Ergebnisse zum Suchbegriff „Lehni“
Artikel
Ergebnisse 851-860 von 1246 [weiter]
Dieser besondere siebenbürgisch-sächsische Geist verbindet uns
„Unsere ganz besondere, eigene Identität als deutsche Volksgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist unser Erbe, das unsere Vorväter in Siebenbürgen über Jahrhunderte aufgebaut und gefestigt haben, und das wir bewahren und für die Zukunft am Leben halten müssen.“ Mit dieser gleichermaßen als Credo und Appell formulierten Aussage beschloss der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, seine Begrüßungsansprache auf der Festkundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 27. Mai 2012 in Dinkelsbühl. Der Bundesvorsitzende wies nachdrücklich darauf hin, dass die Zukunftssicherung der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim eine Gesamtaufgabe von Bund und Ländern sei. Die Zusage des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu bezüglich der Entschädigungsrechts und der Wiedergutmachung bezeichnete Fabritius als "geschichtlich bedeutsames Ereignis". Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Heimattag 2012: „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“
2012 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Besuchern. Das diesjährige Pfingsttreffen startet bereits am Freitag, dem 25. Mai (19 Uhr), mit einem exklusiven Open-Air Benefizkonzert des Rockstars Peter Maffay zugunsten des siebenbürgischen Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer eröffnet den Heimattag am Samstag, den 26. Mai (11.00 Uhr). mehr...
Ostereierfärben in drei Bundesländern
Am Wochenende vor Ostern folgten viele Kinder der Einladung der SJD. Diesmal stand das Ostereierfärben auf unserem Plan. Lange Wege wurden zum Teil in Kauf genommen, um zeitgleich mit anderen Kindern und natürlich mit anderen Landesgruppen Eier färben zu können. Viele Kinder, weniger Platz, aber dafür jede Menge Spaß standen auf der Tagesordnung. Aber lest selbst, wie der Tag gelaufen ist! Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die solche Tage nicht durchzuführen wären.
Bettina Brantsch, Kinderreferentin der SJD
mehr...
Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni
Für seine herausragenden Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in Deutschland wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2012 an Rainer Lehni verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. mehr...
Wir-Gefühl in der Landesgruppe NRW stärken
Zu seiner Frühjahrssitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zusammen mit Vertretern der Kreisgruppen am 10. und 11. März 2011 im Jugendgästehaus Dortmund. Die zweitägige Arbeitstagung war hauptsächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. mehr...
Attraktives Heimattagsprogamm
Ausstellungen und Vorträge, Live-Konzerte, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Festveranstaltung, Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – das Heimattagsprogramm 2012 garantiert attraktive Angebote zuhauf für Jung und Alt. „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 25. bis. 28. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen (das Programm finden Sie hier). mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Traditionelle Ostern in Setterich
Die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich feiert seit Jahrzehnten Ostern nach altem sächsischem Brauch. Die Mitglieder dieser Jugendgruppe nahmen am Ostersonntag, dem 8. April 2012, geschlossen in Tracht am Gottesdienst in der Settericher Gnadenkirche teil. Die Mitgliederversammlung der Bruder- und Schwesternschaft – der „Zugang“ – fand am Nachmittag des Ostersonntags statt. mehr...
Bundeskanzlerin würdigt Aussiedler und Vertriebene als Brückenbauer
Berlin - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 20. März in Berlin die Leistungen der Vertriebenen und Aussiedler gewürdigt. Neben der Bundeskanzlerin nahmen an der Veranstaltung im Berliner Kronprinzenpalais Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner sowie weitere Vertreter der Bundespolitik teil. Zeitgleich wurde im Kronprinzenpalais die von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ realisierte Ausstellung „Heimatweh“ eröffnet. In einem großen Bogen umreißt die auf den drei Einzelausstellungen „Die Gerufenen“, „Erzwungene Wege“ und „Angekommen“ basierende Präsentation die weitgehend unbekannte Heimat der deutschen Volksgruppen außerhalb der Bundesrepublik mit ihrer Siedlungsgeschichte, Flucht und Vertreibung sowie die Integration der Vertriebenen und Aussiedler seit 1945. mehr...