Ergebnisse zum Suchbegriff „Leonhardt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 118 [weiter]
Apollonia-Hirscher-Preis an Ralf Sudrigian
Für seine Tätigkeit und seine aktive Beteiligung am Gemeinschaftsleben ist der Journalist Ralf Sudrigian vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland mit dem Apollonia-Hirscher-Preis für 2024 ausgezeichnet worden. Die Verleihung im Festsaal des Kronstädter Ortsforums fand am 10. Oktober im Beisein vieler ehemaliger Kollegen, Freunde und Familie statt, berichtet die Karpatenrundschau. Überreicht wurde der Preis von Paul Binder und Uwe Leonhardt, Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Ortsforums. mehr...
Produktiver und vielseitiger Künstler aus Kronstadt Nachruf auf Kaspar Lukas Teutsch / Von Hans-Werner Schuster
Mit dem aus Kronstadt stammenden Künstler Kaspar Lukas Teutsch ist kurz vor seinem 94. Geburtstag in der Nacht vom 2. zum 3. Mai in seinem Haus in München einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches Œuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. mehr...
Isa Leonhardt gestorben
Die Bibliothekarin und Betreiberin eines bekannten Antiquariats mit siebenbürgischem Schwerpunkt Isa Leonhardt ist am 3. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in Dinkelsbühl gestorben. mehr...
HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand
Das Schäßburger Treffen am 29. März in Dinkelsbühl ist harmonisch und sehr erfolgreich verlaufen. Da es um den Fortbestand der HOG als eingetragener Verein ging, stand die Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung. Aufgrund des geringen Zuspruchs vergangener Jahre wurde auf ein Begleitprogramm verzichtet und nur der Samstag ab 15.00 Uhr für das Treffen eingeplant. mehr...
In Kronstadt: „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“
Die Veranstaltungsreihe „NachBild - 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“ findet vom 11. Januar bis 11. Februar 2025 im Kulturzentrum Apollonia in Kronstadt statt und bietet der Öffentlichkeit eine Reihe von Gelegenheiten zum Nachdenken, ausgehend von der Frage „Wie erinnern wir uns an die Geschichte?“ Entsprechend wollen die Organisatoren anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Deutschen in Rumänien in die UdSSR einen Dialog über Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten eröffnen, die tieferen Folgen individueller und kollektiver Entscheidungen erörtern und den Wert von Empathie und Mitgefühl auf der Bühne der Geschichte abwägen. mehr...
Die Flamme der Musik: Apollonia-Hirscher-Preis für Steffen Schlandt
Mit Dr. Steffen Schlandt, dem Kirchenmusiker der Honterusgemeinde, nominierte das Kronstädter Deutsche Forum einen Preisträger, der den jüngeren Generationen angehört. Nach Ernst Fleps, Eckart Schlandt (Steffens Vater) und Ingeborg Acker werden die Verdienste im Musikbereich erneut ins Rampenlicht gestellt. mehr...
Gemeinsam mehr Demokratie wagen! Deutsches Forum in Kronstadt bildet mit lokalen Parteien die „Allianz vereint für Kronstadt“
Das nachfolgende Interview mit Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt, führte Brunhilde Böhls beim Forumssitz und unterwegs im Neubauviertel Avantgarden, nördlich von Bartholomä. mehr...
Hegt wird gesangen!: „Det Motterhärz“
Liebe Leserinnen und Leser, ab der heutigen vierten Folge der Rubrik „Hegt wird gesangen“ drucken wir, wann immer möglich, neben dem Mundarttext auch eine Übertragung ins Hochdeutsche ab, um Ihnen das Verständnis der Liedtexte zu erleichtern und Sie gleichzeitig dazu anzuregen, den sächsischen Text wiederholt laut zu lesen oder zu singen. Auf diese Weise können Sie die siebenbürgisch-sächsische Mundart trainieren und gleichzeitig zum Erhalt unseres Liedguts beitragen. Mir persönlich haben die Lieder auch dabei geholfen, mein Sächsisch zu verbessern. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...
Hohe Auszeichnungen für das Ehrenamt: Beim Verbandstag wurden fünf verdiente Mitglieder geehrt
Beim Verbandstag des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 4. November 2023 in Bad Kissingen wurden fünf verdiente Mitglieder für ihr langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken im Dienste unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft ausgezeichnet (diese Zeitung berichtete). Die Medaille Pro Meritis verlieh der Bundesvorsitzende Rainer Lehni an Dr. jur. Johann Schmidt, seit 1989 Bundesrechtsreferent unseres Verbandes. Das Goldene Ehrenwappen des Verbandes erhielten Christa Wandschneider, Bundesfrauenreferentin, Helga Seeger, Vorsitzende des Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Roswitha Kepp, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern und Gründerin der Nachbarschaft Schwabach innerhalb des Kreisverbandes Nürnberg, und Heinz Otto Leonhardt, dienstältestes aktives Verbandsmitglied, scheidender Ersatzkassenprüfer auf Bundesebene. mehr...









