Ergebnisse zum Suchbegriff „Lesung“
Artikel
Ergebnisse 781-790 von 811 [weiter]
Märchenstunde mit Sigrid Früh
Das Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 hat auch für Jugendliche und Kinder etwas geboten. Siebenbürgisch-sächsische und schwäbische Märchen wurden von Sigrid Früh, Nachfahrin des schwäbischen Dichters Justinus Kerner und „zurzeit wohl bekannteste Märchenerzählerin Deutschlands“ (Neue Zürcher Zeitung), „zum Leben erweckt“, wie es im Bericht der Heilbronner Stimme heißt. mehr...
Hans Bergel auf Schloss Horneck
Hans Bergel, einer der bekanntesten, produktivsten und streitbarsten deutschen Schriftsteller und Publizisten aus Südosteuropa, las am 20. November im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 in Gundelsheim aus dem noch unveröffentlichten Roman „Die Rückkehr der Wölfe“. mehr...
Meister der experimentellen Lyrik
Der 75-jährige Dichter Oskar Pastior wurde in Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet / Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler mehr...
Wort und Bild - verlässliche Botschafter der Kultur
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar: Lesungen Karin Gündisch und Dieter Schlesak / Fotoausstellung Hermannstadt von Karlheinz Rothenberger mehr...
Spuren auf der Ochsenweide
Vier rumänische Schriftsteller lesen in der Berliner Akademie der Künste: Mircea Dinescu, Andrei Plesu, Horia-Roman Patapievici und Mircea Cartarescu. mehr...
Münchner präsentieren Siebenbürgen
Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ wollen Brigitte Drodtloff & TRIARTE am 20. und 21. Dezember, jeweils 19.00 Uhr, im Münchner Gasteig/Black Box, Rosenheimer Straße 5, "eine kulturelle Brücke zwischen Siebenbürgen und München“ realisieren. mehr...
In Schömberg: Lesung Anna Ohnweiler
Die siebenbürgische Autorin Anna Ohnweiler liest am 1. Dezember, 15.00 Uhr, im "Kurhaus" in Schömberg aus ihrem Gedichtband "Ein Dutzend Gefühle und mehr". Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Schenken ist ein Stück von mir". mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 Gundelsheim am Neckar
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, finden vom 2. bis 24. November in Gundelsheim, der Heimstadt der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. Gegenüber den bisherigen Programmankündigungen gibt es zwei Änderungen: Die Ausstellungseröffnung am 15. November beginnt um 18.30 Uhr und am 20. November, um 18.00 Uhr liest Hans Bergel im Festsaal von Schloss Horneck. mehr...
Jugendveranstaltung zu Südosteuropa in Ulm
Unter dem Titel "In weiter Ferne so nah - Südosteuropa gestern und heute" veranstaltet das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm vom 15. - 17. November ein Südosteuropa-Seminar speziell für Jugendliche und junge Erwachsene ab 17 Jahren. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 Gundelsheim am Neckar
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 finden vom 2. bis 24. November in Gundelsheim, der Heimstadt der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. Das reichhaltige Programm bietet einen repräsentativen Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur der Öffentlichkeit in Gundelsheim und im Neckartal. Es ist auch für unsere Landsleute sehens- und hörenswert. Mögen sie aus der näheren und weiteren Umgebung nach Gundelsheim strömen und damit auch ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit den zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim setzen. mehr...