Ergebnisse zum Suchbegriff „Leute Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 607 [weiter]

24. Juni 2003

Ältere Artikel

"Paradiesische Zustände von Mehrsprachigkeit"

Die Wahl des Tagungsortes habe sich positiv auf die Teilnahme der ausländischen Gäste ausgewirkt, meinte Prof. George Gutu, der Vorsitzende der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, in seiner Eröffnungsansprache und betonte gleichzeitig die Bemühungen des Verbandes um die Internationalisierung der germanistischen Forschung in Rumänien. Der VI. Germanisten-Kongress wurde in Zusammenarbeit mit dem Münchner Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Wiener Institut zur Förderung und Erforschung Österreichischer und Internationaler Literaturprozesse sowie der Kölner Rose Ausländer Stiftung vom 26.-29. Mai 2003 an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt organisiert. mehr...

24. Juni 2003

Ältere Artikel

In Augsburg: Seminar über EU-Beitrittsland Rumänien

Ein Tagesseminar zum Thema „Das EU-Beitrittsland Rumänien“ mit Mihai Botorog, Rumäniens Generalkonsul in München, und Luzian Geier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bukowina-Institutes, findet am Donnerstag, dem 26. Juni, 16.45 Uhr, im großen Saal des Bukowina-Instituts in Augsburg statt. mehr...

28. Mai 2003

Ältere Artikel

Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit angemahnt

„Geist hinter Gittern - Memorial Sighet“ wurde am 12. Mai als zehnte Ausstellung dieser Art in Deutschland feierlich im Haus der Deutschen Welle (DW) in Köln eröffnet. Anwesend waren der Intendant des Senders, Erik Bettermann, die Beauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, sowie das aus Bukarest angereiste Schriftstellerehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan. mehr...

17. Mai 2003

Ältere Artikel

"Handballer-Gipfel" in Ulm geplant

Man stelle sich vor: Die Handball-Auswahlen des Banats und Siebenbürgens stehen sich gegenüber. Reinhold Gottschling nimmt als Auswahltrainer der siebenbürgischen Herrenauswahl Platz auf der Bank, Roland Wegemann auf der Banater. Anni Nemetz-Schauberger betreut die Banater Frauenauswahl, Gerlinde Reip die siebenbürgische. Eine Utopie im Jahr 2003? Keineswegs, sagt Hansi Schmidt, der Marienfelder, der seine größten Erfo1ge mit dem VfL Gummersbach in den 60-er und 70-er Jahren gefeiert hat. mehr...

28. April 2003

Ältere Artikel

Von Abtsdorf bis Zuckmantel

Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April 2003 um eine Präsentation von über 250 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Im Mittelpunkt des neuen Ortschaften-Projektes stehen die Herkunftsorte der Siebenbürger Sachsen und deren Bewohner. Für alle 250 ehemals deutschen Orte Siebenbürgens wurde eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sowie den Kontakt zwischen den weltweit verstreut und im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem Sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. mehr...

26. April 2003

Ältere Artikel

Freiwilliger Friedensdienst in Siebenbürgen: zwölf Monate Hetzeldorf

Hetzeldorf, Ende April: Die 1 500-Seelen-Gemeinde liegt dem Frühling zu Füßen in einem Seitental der Kokel. ?Bine ati venit ? Herzlich willkommen? grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem 24 siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen 45 und 90 Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem 1. September 2002 Unterkunft finden. Noch bis 31. August leisten die jungen Leute ihren Freiwilligen Friedensdienst im Altenheim von Hetzeldorf. Wohl nur was für Träumer, alternative ?Ökos?, Freaks? mehr...

24. April 2003

Kulturspiegel

Hans Bergel über NS-Zeit in Siebenbürgen

Mit dem Hinweis, dass der Autor „eine Episode aus dem Herbst 1940 in Siebenbürgen“ liest, hatte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München für den 10. April zu einem Literaturabend mit Hans Bergel eingeladen. Der dafür vorbereitete Ausstellungsraum des Hauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Denn dass Bergel aus dem Manuskript des zweiten Bandes des Romans „Wenn die Adler kommen“ lesen würde, hatte der Veranstalter mit Recht als zusätzliche Attraktion veranschlagt. mehr...

13. Februar 2003

Ältere Artikel

Rumänen pessimistisch

Ein Drittel der Rumänen befürchten, dass sich die Wirtschaftslage ihres Landes in diesem Jahr verschlechtern wird. Dies geht aus einer Meinungsumfrage der rumänischen Niederlassung der deutschen GfK-Gruppe (GfK = Growth for Knowledge, Nürnberg; nach eigenen Angaben ältestes deutsches Marktforschungsunternehmen) hervor. mehr...

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Junge Freiwillige in Stein

Auch dieses Jahr konnte die evangelische Kirchengemeinde Stein (Dacia) in Siebenbürgen in ihrem Weihnachtsgottesdienst ein Krippenspiel erleben. Junge Leute aus Deutschland, die gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Zivildienst in Rumänien über den deutsch-rumänischen Verein "Copiii-Europei" absolvierten, führten es gemeinsam mit den Enkeln der Familie Konnert in ihrer Freizeit auf. mehr...