Ergebnisse zum Suchbegriff „Lied Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 570 [weiter]

7. Februar 2015

Verbandspolitik

Deportationsgedenken im Haus der Heimat in Nürnberg

Nürnbergs Zweiter Bürgermeister Christian Vogel zitierte in seinem Grußwort beim Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) am 27. Januar den Vorsitzenden des HdH, Horst Göbbel, der Tage davor im Nürnberger Rathaus anlässlich einer Gedenkstunde zu Völkermord, Flucht, Deportation und Vertreibung gesagt hatte: „Wir müssen rechtzeitig mahnen und eingreifen, wenn die Menschenrechte mit Füßen getreten werden!“ mehr...

13. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Ulm

Es begab sich aber zu der Zeit, als die Kreisgruppe Ulm den 3. Advent feierte. Die Begrüßungsrede der Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö stimmte die Gäste auf weihnachtliche Stimmung ein. Seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit 60 Jahren, gibt es die Kreisgruppe in Ulm und die Adventsfeier fand mit sehr wenigen Ausnahmen jährlich statt. Festlich geschmückte Tische und ein Tannenbaum luden zum Feiern ein. Das Martinusheim duftete nach Tannenzweigen, die Kerzen auf den Tischen wurden angezündet und der Kaffeeduft lockte unsere Gäste zum reichhaltigen Kuchenbüfett. mehr...

11. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

In Drabenderhöhe: „Puer natus in Bethlehem, Unde gaudet Jerusalem.“

„Ein Kind geboren in Bethlehem, des freuet sich Jerusalem.“ Die Augen der neun kleinen Mädchen und Jungen strahlen voller Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Andächtig kommen die lateinischen Worte über ihre Lippen, obwohl noch keiner von ihnen in der Schule je ein Wort Latein gelernt hat. Die Gemeinde antwortet: Lasset uns freuen und jubilieren mit den Engeln und triumphieren in diesem neuen Jahr. mehr...

10. Januar 2015

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“

Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...

7. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Jahresrückblick der Nachbarschaft Lohhof

Ein weiteres Vereinsjahr ist zu Ende gegangen. Der Verein lebt, er hat das Wohlwollen der Mitbürger, denn er ist gewachsen, hat neue Mitglieder gewonnen. Zahlreiche Veranstaltungen durften unsere Tanzgruppen mitgestalten, unsere Trachten konnten wir bei Festzügen präsentieren und Brauchtum zeigen. Den Mitwirkenden bei all diesen Ereignissen sei an dieser Stelle für ihr Engagement gedankt. Dank gebührt aber auch unseren Mitbürgern, die uns mit Applaus und vielfacher Anerkennung belohnten. mehr...

25. Dezember 2014

Kulturspiegel

Christleuchter und Quempassingen: Rückblick auf einen siebenbürgischen Weihnachtsbrauch

Das wichtigste kirchliche Fest war in Siebenbürgen zweifellos nicht Ostern, sondern Weihnachten, zumal in den Landgemeinden. Dies galt besonders für die Schulkinder und Konfirmanden. Wer nie eine Christmette mit Quempassingen unter einem „Lichtert“ miterleben durfte, vermag kaum zu ermessen, welch weihevolle Stimmung im Scheine ungezählter Kerzen über der dichtgedrängten Festgemeinde lag, welch rührende Innigkeit die Wechselgesänge zwischen den fünf Schülergruppen (Porten) und der Gemeinde erwecken konnten. mehr...

21. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

Nikolaus ohne Elch in Mönchengladbach

Mit Verspätung ging es schon los. Zum Glück fiel diese dank eines Weihnachtstaxis nur kurz aus. Aber wo war die Begleitung? Der Elch hätte Mittelohrentzündung und Knecht Ruprecht wäre dazu verdonnert worden, zu Hause zu bleiben und Plätzchen zu backen. Na sowas! mehr...

14. Dezember 2014

Kulturspiegel

Heimat- und Regionalgeschichte am Beispiel von Mediasch

Vom 14. bis 16. November 2014 fand in Bad Kissingen eine Tagung der Akademie Mitteleuropa zur „Heimat- und Regionalgeschichte“ der Stadt im Weinland statt. Mediasch = Mediaș! Der Ansatz war nicht nur ein historischer: Vielmehr wurde der – sehr erfolgreiche – Versuch unternommen, den Blick auf die Vergangenheit mit der lebendigen Gegenwart zu verknüpfen und Visionen für die Zukunft der Stadt und ihrer einstigen und gegenwärtigen Bewohner vorzustellen. Mediasch = Mediaș! In der gastfreundlichen und kreativen Atmosphäre des Heiligenhofs und herzlich begrüßt von Studienleiter Gustav Binder trafen sich über 60 Mediasch-Interessierte aus Deutschland und Rumänien, um „ihre“ Stadt in einigen Vorträgen, aber auch künstlerischen Darbietungen näher kennenzulernen. mehr...

7. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Traunreut

Die Kreisgruppe Traunreut blickt auf 40 Jahre umfassende Gemeinschaftspflege, viele kulturelle Veranstaltungen und erfolgreiche Traditionspflege zurück. Am 8. November wurde dieses Jubiläum im Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 zu Traunreut gebührend gefeiert. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen stimmte sich die Festgemeinde auf das Kulturprogramm ein. Die Feierstunde wurde mit einem Marsch des „Alztaler Echo“ und einem imposanten Aufmarsch mit knapp 80 Trachtenträgern eröffnet. mehr...

2. Dezember 2014

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt

Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...