Ergebnisse zum Suchbegriff „Links“

Artikel

Ergebnisse 2821-2830 von 3220 [weiter]

31. August 2006

Aus den Kreisgruppen

"Wir sind daheim!" - Denkmal für Robert Gassner in Drabenderhöhe enthüllt

Robert Gassners Ausspruch "Wir sind daheim!" fiel vor vierzig Jahren anlässlich der Einweihungsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die Kinder und Enkelkinder jener Landsleute, die nach dem Trauma des Verlustes der Heimat, des jahrelangen Suchens nach einer stabilen und überschaubaren Zukunft, in einer siebenbürgisch-sächsisch geprägten Umgebung ihre eigenen Häuser bezogen und sichere Arbeitsplätze gefunden hatten, gedachten am 19. August des Mannes, der ihren Traum, wieder festen Grund unter den Füßen zu haben, realisiert hatte. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurde eine von dem siebenbürgischen Künstler Kurtfritz Handel geschaffene Gassner-Büste enthüllt. mehr...

31. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum 14. Marienburger Treffen

Das 14. Treffen der Marienburger (aus dem Burzenland) findet am 23. September 2006, 11.00 Uhr, im Gasthof "Heidekrug" Nürnberg statt. mehr...

11. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger gestalten Stadtfest in Tuttlingen mit

Beim Tuttlinger Stadtfest waren die Siebenbürger Sachsen sowohl mit einer Tanzgruppe, der Blaskapelle Böblingen und einem siebenbürgischen Verkaufsstand vertreten. mehr...

9. August 2006

Interviews und Porträts

Hans-Christian Habermann: "Unsere Kirchenburgen brauchen Freunde und Besucher"

Hauptziel der am 31. August 1979 gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung mit Sitz in München sind die Förderung der kulturellen und sozialen Belange der Siebenbürger Sachsen. Zum Aufgabenbereich der Stiftung gehören Studienbeihilfen in Deutschland, die Herausgabe von Heimatbüchern, die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises alle zwei Jahre, die Förderung von Musikveranstaltungen wie dem Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt und andere Sonderprojekte. Seit 1992 wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen gesetzt. Kürzlich ist es gelungen, eine projektbezogene Zusammenarbeit mit dem renommierten World Monuments Fund zu erreichen. Über die Aktivitäten der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung sprach Ruxandra Stănescu mit Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates. mehr...

26. Juli 2006

Kulturspiegel

Aufregender Art-Mix mit Oskar Pastior

Im Literaturhaus München konnte ein saalfüllendes Publikum am 13. Juli einen an- wie aufregenden Art-Mix erleben: zur experimentellen Lyrik à la Oskar Pastior die Klangschöpfungen der Sängerin und Komponistin Gabriele Hasler, begleitet vom ausdrucksstarken Altsaxophonisten Roger Hanschel. Die Parole des zweistündigen Abends, "frösche und teebeutel", war dem Titel der in der Triokonstellation Pastior/Hasler/Hanschel im vergangenen Herbst entstandenen, gleichnamigen CD entlehnt. mehr...

24. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Tartlauer feierten 25-jähriges Jubiläum

Eine Ära ist beim 13. Nachbarschaftstreffen der Tartlauer zu Ende gegangen: Nachbarvater Michael Trein, einer der dienstältesten HOG-Vorsitzenden in Deutschland, gab sein Amt an einen Jüngeren weiter. Zu ihrem mit 25-jähriger Jubiläumsfeier seit Gründung der 9. Nachbarschaft in Deutschland kamen am 24. Juni 2006 über 400 Tartlauer in der wunderbar dekorierten Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim zusammen. Das Treffen war eingebettet in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Stadt Crailsheim und bildete einen Höhepunkt in deren Veranstaltungskalender in diesem Sommer. mehr...

10. Juli 2006

Verbandspolitik

Großzügige Zusage des Patenlandes Nordrhein-Westfalen

Die seit einem Jahr im Amt befindliche neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat die in den letzten Jahren unter der Vorgängerregierung fast gänzlich eingestellte Förderung der Kulturarbeit nach §96 BVFG wieder aufgenommen, indem sie den Haushaltsansatz für das Haushaltsjahr 2006 deutlich erhöht hat. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff sagte am 17. Juni in seiner Festrede anlässlich der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe die Bewilligung aller ihm vorliegenden Förderanträge des landsmannschaftlichen Verbandes, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates zu. mehr...

9. Juli 2006

Kulturspiegel

"Amelius-Trio" glänzt in Dinkelsbühl bei zwei Auftritten

Die jungen Musiker des „Amelius-Trios“ gestalteten beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die musikalische Umrahmung sowohl des Empfangs der Bayerischen Staatsregierung am 2. Juni als auch der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag. mehr...

7. Juli 2006

Verbandspolitik

Bayern sagt Unterstützung zu

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat die besondere Bereitschaft der Bayerischen Staatsregierung bekräftigt, Projektschwerpunkte der landsmannschaftlichen Arbeit in Bayern zu unterstützen. Im Rahmen eines Gesprächs mit Spitzenvertretern der Landsmannschaft, das am 27. Juni in der Bayerischen Staatskanzlei stattfand, wurden aktuelle landsmannschaftliche Belange konstruktiv erörtert. mehr...

7. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

27. Musikerfest der siebenbürgischen Blaskapellen in Drabenderhöhe

Fünf Jahre nach dem letzten Musikerfest wurde das 27. Musikerfest der Vereinigten Sieben­bürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 17. und 18. Juni in Drabenderhöhe ausgerichtet. Gastgeber war die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe, die zugleich mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung ihr 40-jähriges Bestehen feierte (diese Zeitung berichtete). Die hervorragende Feststimmung und begeisterten Zuschauer in Drabenderhöhe ließen das Fest zu einem vollen Erfolg werden. mehr...