Ergebnisse zum Suchbegriff „Lysander“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]

25. Mai 2018

Kulturspiegel

"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl

Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...

2. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Fürther Hochzeitszug der Siebenbürger Sachsen begeistert

Mit rund 130 Teilnehmern aller Altersgruppen haben die Siebenbürger Sachsen aus dem Großraum Nürnberg dem 200-jährigen Jubiläumsfestzug „Erntedankfestzug Fürth“ am 8. Oktober würdig die Ehre erwiesen und den Zuschauern viel Beifall entlockt. Für diesen Festumzug musste man sich fast ein Jahr vorher mit einer besonderen Idee und einer Mindestanzahl an Teilnehmern bewerben. Die Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt bewarb sich nach Absprache und unterstützt von den Kulturreferentinnen Gerlinde Zakel und Annemarie Wagner erfolgreich mit einem Hochzeitszug, wie er in Rode einst stattfand. Der Vorschlag, dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung während des Umzuges Wein und Hanklich vor laufender Fernsehkamera mit einem Spruch des Hochzeitsvaters zu überreichen, wurde von den Organisatoren dankend angenommen.
mehr...

17. Februar 2010

Aus den Kreisgruppen

SJHerzi organisiert 4. Volleyball-Turnier

Am 9. Januar war die Siebenbürgische Jugend­tanzgruppe Herzogenaurach (SJHerzi) wieder Ausrichter eines Volleyball-Turniers. Nachdem die Halle in Emskirchen, in der die ersten drei Turniere stattfanden, heuer belegt war, hatte man diesmal Scheinfeld als Austragungsort gewählt. mehr...

24. September 2008

Jugend

Neue Freunde gewonnen: deutsch-tschechischer Jugendaustausch

Vom 7. bis 12. September fand auf Burg Hohenberg an der Eger ein deutsch-tschechischer Jugendaustausch statt, an dem Schü­ler siebenbürgischer und russlanddeutscher Abstammung aus Fürth/Nürnberg und Umge­bung sowie Jugendliche aus Tschechisch-Teschen teilnahmen. mehr...

2. Mai 2008

Jugend

Kindergruppe Nürnberg am Point Alpha

Point Alpha, die Grenzstelle zwischen Hessen und Thüringen, zwischen der damaligen BRD und DDR. Hier standen die DDR-Soldaten Auge in Auge mit den Soldaten der USA. Hier befürchteten beide Seiten auch den Ausbruch des Kalten Krieges. mehr...

10. November 2007

Jugend

Deutsch-tschechische Jugendgruppe besucht KZ-Lager Buchenwald

Eine deutsch–tschechische Jugendgruppe besuchte am 31. Oktober das Konzentrationslager Buchenwald. Der siebenbürgische Jugendliche Lysander Homm schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

27. März 2007

Jugend

Kinder produzieren siebenbürgischen Zeichentrickfilm

Ein außerordentliches Zeichentrickprojekt für Kinder fand in den Faschingsferien, am 24.-25. Februar, im Haus der Heimat Nürnberg statt. Die „Trick box“ und die nötige Technik, also Video- und Digitalkamera, Notebook und Drucker, stellte der Verein Blickwechsel e.V. zur Verfügung. Die Medienpädagogin für Kinder und Jugendliche, Sabine Eder, betreute die Gruppe und half den sächsischen Text des Liedes „Det Frähjohr kit än de Wegden“ in Bilder umzusetzen. mehr...

22. Mai 2005

Ältere Artikel

Bunter Abend in Zirndorf

Jahre kommen und Jahre gehen, Menschen kommen und Menschen gehen, das Frühjahr kommt, der Winter geht – Musik, Tanz, Theater kommen - und bleiben: Seelisch aufwühlend und locker unterhaltend war der „Bunte Abend“ am 16. April in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf. Da ging es wirklich bunt zu, und zahlreiche Landsleute und deren Freunde aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach konnten wieder dankbar feststellen, wie reich wir durch gemeinschaftsförderndes Handeln beschenkt werden können. mehr...

10. Januar 2005

Ältere Artikel

"Wohlanständigkeitslehre" gar nicht so übel

Heute wird der Begriff "undiszipliniert" kaum noch verwendet. Gudrun Schuster, ehemalige Lehrerin am Honterus-Gymnasium in Kronstadt, beleuchtete am 12. Dezember 2004 im Haus des Deutschen Ostens in München kurzweilig und passend zum Auftritt der überwiegend jugendlichen Projektgruppe den "Disziplinbegriff in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen" und machte deutlich, dass dieser Begriff, der von den Gesetzen und Ordnungen einer Gesellschaft bestimmt wird, sich mit dieser auch verändert. mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Jugendliche filmen auf Schloss Horneck

Am Ende begeistert von der abenteuerlichen anderen Welt, dem siebenbürgischen Alltag im 20. Jahrhundert, waren 15 Jugendliche, die sich am 26. September im Gundelsheimer Altenheim auf die Suche begaben nach Erinnerungen aus der Schulzeit und dabei einige Bewohner von Schloss Horneck filmten. mehr...