Ergebnisse zum Suchbegriff „Macht Buergermeister“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 201 [weiter]
Staatspräsident Bǎsescu lehnt Johannis weiter ab
Bukarest – Das politische Tauziehen um die Macht in Rumänien hält zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen vom 22. November umvermindert an. Der rumänische Staatspräsident Trǎian Bǎsescu lehnt den Kandidaten der Oppositionsparteien für das Amt des Premierministers, Klaus Johannis, weiterhin ab (diese Zeitung berichtete). mehr...
In Passau: Der Glockenguss für Bistritz
Bei dem Turm- und Kirchenbrand vom 11. Juni 2008 (diese Zeitung berichtete) waren die Glocken der Feuersbrunst zum Opfer gefallen. Die HOG Bistritz-Nösen hat mit Spenden unserer Landsleute aus aller Welt den Guss der neuen Glocken finanziert. mehr...
Kreisgruppe München: Gelungenes Kronenfest in Lohhof
Ein Kronenbaum, Blasmusik, Volkstanz, Mici und Baumstriezel sind wichtige Attribute eines gelungenen Kronenfestes – und sie sind im Voraus gut zu organisieren. Nicht planbar hingegen sind das Wetter und die Anzahl der Gäste. Doch die Veranstalter konnten am 21. Juni mit der Sonne um die Wette strahlen, denn zwischen all den Regentagen beglückte der Wettergott sie pünktlich zum Fest mit viel Sonnenschein. Und die zahlreichen Besucher – weit mehr als die Organisatoren zu hoffen gewagt hatten – trugen dazu bei, dass auch die paar Regentropfen am Nachmittag die Stimmung nicht trübten. mehr...
Siegfried Schneider: "Bayern bleibt verlässlicher Partner der Siebenbürger Sachsen"
Siegfried Schneider, Chef der Bayerischen Staatskanzlei, hat beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bekräftigt, dass die Staatsregierung den Siebenbürger Sachsen eng verbunden ist. Schneider sagte in seiner Festrede am Pfingstsonntag: „Bayern ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen.“ Die Staatsregierung habe auch großes Interesse an engen und guten Kontakten mit Rumänien. Zum 60-jährigen Verbandsjubiläum gratulierte der Minister ganz herzlich und würdigte ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Die generationenübergreifende Arbeit der Siebenbürger Sachsen bewahrt die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen und hält so die Werte und Einstellungen lebendig, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte geprägt haben.“ Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Rumänische TV-Sendung: 150 000 Euro für Bistritzer Stadtpfarrkirche
Der größte rumänische Nachrichten-TV-Sender REALITATEA TV hat am 13. Februar eine dreistündige Live-Sendung in der brandgeschädigten Bistritzer Stadtpfarrkirche veranstaltet, in deren Verlauf Privatpersonen, Firmen und Behörden 150 000 Euro zur Finanzierung der laufenden Restaurierungsarbeiten an der Kirche spendeten. Diese Benefizaktion läuft noch bis Ende März. Politiker sprechen sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes aus.
mehr...
Baumaßnahmen in Bistritz schreiten voran
Michael Weihrauch, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen, war kürzlich in Bistritz und konnte sich von dem Fortschritt der Baumaßnahmen am Kirchendach überzeugen. Die Vorgaben der Denkmalschützer, die Balken für den Dachstuhl nach mittelalterlichen Methoden von Hand zu behauen, haben die Arbeiten verzögert. Aufgrund des derzeit anhaltend guten Wetters in Bistritz sind die Vertreter der den Dachstuhl bauenden Firma dennoch optimistisch, noch vor Wintereinbruch das Dach provisorisch abdecken zu können. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...
Klaus Johannis: Politisch mitbestimmen
Zur Kandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius bei der bayerischen Landtagswahl am 28. September 2008 (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung) schreibt Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt. mehr...
Arnold Klingeis: Hotelfachmann wird Rathauschef
Der neue Bürgermeister von Freck/Avrig, Arnold Klingeis, wurde am 3. Juli im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Lokalrates im Beisein des Forumsvorsitzenden Klaus Johannis ins Amt eingesetzt. Klingeis, 1978 in Freck geboren, ist einer von zehn Bürgermeistern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der gelernte Hotelfachmann hat bereits mannigfaltige Pläne. „Bis jetzt macht alles Spaß“, erklärte der frischgebackene Bürgermeister gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Klaus Johannis: "Die Mannschaft macht weiter"
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat bei den Kommunalwahlen am 1. Juni erfolgreich abgeschnitten. Mit vierzehn Sitzen im Hermannstädter Stadtrat stellen die Forumsvertreter die Mehrheit (diese Zeitung berichtete). DFRD-Vorsitzender Klaus Johannis, der mit 83,26 Prozent der Stimmen zum dritten Mal in Folge die Bürgermeisterwahl in Hermannstadt gewonnen hat, bewertet im Gespräch mit Ruxandra Stănescu die Wahlergebnisse aus Sicht des Forums. mehr...