Ergebnisse zum Suchbegriff „Maner“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 41 [weiter]

19. März 2018

Kulturspiegel

Wie Rumänien zu seinen Deutschen kam und sie (fast alle) wieder verlor

Vom 18. bis 23. Februar 2018 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung statt mit rund 125 Teilnehmenden und Referierenden aus Deutschland, Rumänien, Österreich und der Schweiz zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“. Als Mitveranstalter traten die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS), die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien auf. Von dort war ein Bus mit rund 40 Teilnehmenden angereist. mehr...

12. Januar 2018

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen über das moderne Rumänien und die deutsche Minderheit

Eine Tagung zum Thema „100 Jahre modernes Rumänien und seine deutschen Minderheiten. Siedlungsgeschichte, Leidenserfahrungen und Zukunftsperspektiven“ findet vom 18. bis 23. Februar 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien statt. mehr...

5. Dezember 2017

Kulturspiegel

„Perlen der deutschen Südosteuropaforschung“

In großem Rahmen und mit hochrangigen Gästen aus dem In- und Ausland haben das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) und die Kommission für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa (KGKDS) am 26. Oktober im Rahmen eines Festaktes ihren 30. bzw. 60. Geburtstag in Tübingen gefeiert. mehr...

29. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Setterich

Zu seiner Herbstsitzung kam der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 7. Oktober in Setterich zusammen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte rund 30 Personen in der Settericher Gnadenkirche begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch. mehr...

17. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

In Düsseldorf: Interessantes Gespräch über das aktuelle Rumänien

Ein hochinteressanter Gesprächsabend unter dem Titel „Ein anderes Rumänien?“ über die aktuelle politische Krise in Rumänien fand am 2. Mai im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf statt. mehr...

17. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Gesprächsabend in Düsseldorf: "Ein anderes Rumänien?"

Der Gesprächsabend „Ein anderes Rumänien?“ mit Prof. Dr. Hans-Christian Maner über die aktuelle politische Krise in Rumänien findet am Dienstag, den 2. Mai, 19.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung wird vom Gerhart-Hauptmann-Haus in Kooperation mit der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen durchgeführt. mehr...

5. Januar 2017

Kulturspiegel

Der Wunsch nach Erneuerung – und was daraus wurde: Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien

Vom 28.-30. November 2016 fand in Annweiler/Pfalz im Kurhaus Trifels der zweite internationale Workshop zum „Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien“ statt. Als Veranstalter hatten eingeladen die Sektionen Zeitgeschichte und Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie das Projekt „Edition der Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien“ am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Koordination und Tagungsleitung bestritten Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor des erwähnten Institutes, sowie Dirk Schuster (Potsdam) und Timo Hagen (Heidelberg). mehr...

2. Oktober 2016

Kulturspiegel

Tagung in Annweiler: Nationalsozialismus in Rumänien

Im Rahmen des von der BKM geförderten Projekts der Edition der Landeskonsistorial-Sitzungsprotokolle am Institut für Evangelische Theologie (Campus Landau) findet vom 28.-30. November in Annweiler bei Landau in der Pfalz der zweite Internationale Workshop zur Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien mit Zeitzeugen und Experten statt. Mitveranstalter sind die Sektionen Kirchen- und Zeitgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...

5. September 2013

Kulturspiegel

Literatur und Zeitgeschichte: Neues Heft der „Spiegelungen“

Heft 2/2013 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift "Spiegelungen" eröffnet mit lesenswerten literarischen Texten unterschiedlicher Genres. mehr...

18. März 2012

Kulturspiegel

Seminar über Südosteuropa

Die Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) veranstaltet von Montag, 7. Mai, 15.00 Uhr, bis Freitag, 11. Mai 2012, 14.30 Uhr, in Königswinter ein Seminar zum Thema „Südosteuropa im Wandel – Bulgarien, Rumänien, Ungarn“. mehr...