Ergebnisse zum Suchbegriff „Margret Riedl“

Artikel

Ergebnisse 1-8 von 8

13. Juli 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst in neuer Kapelle in Drabenderhöhe

Die neu errichtete Kapelle im "Altenheim Siebenbürgen" in Drabenderhöhe wurde am 27. Juni mit einem feierlichen Gottesdienst, gehalten von dem für das Altenheim zuständigen Pfarrer Frank Müllenmeister, ihrer Bestimmung übergeben. In dem hellen, freundlich wirkenden Innenraum haben bequem 60 Menschen Platz. Am Freitag mussten einige der 160 Gottesdienstbesucher im Nebenraum sitzen. Da immer mehr Heimbewohner nicht mehr zum Gottesdienst in der großen Kirche im Ort gehen können, war der größere Neubau anstelle des Mehrzweckraumes notwendig geworden. mehr...

2. Juli 2003

Ältere Artikel

Portrait der Textilkünstlerin Margret Riedl

Unter dem Titel "Filzkunst - ein Textilprojekt in Heltau von Margret Riedl" präsentierte die Textilkünstlerin Riedl zu Pfingsten eine ausgewählte Arbeiten im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch wies in ihrer Begrüßungsansprache auf die besondere Bedeutung eines Textilprojektes von Margret Riedl in Heltau hin, bei dem arbeitslose Frauen eingebunden sind. In die Ausstellung führte die Kultur- und Frauenreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Waltraud Fleischer, ein. Ihr Vortrag wird im Folgendem in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

14. Juni 2003

Ältere Artikel

Heimattag der Öffnung hin zu Partnerschaften

Rund 12 000 Besucher fanden sich bei herrlichem Pfingstwetter vom 6. bis 9. Juni zum 53. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Unter dem Motto "Partner in Gemeinschaft" setzte das Pfingsttreffen ein Zeichen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren. mehr...

7. Juni 2003

Ältere Artikel

Heltauer Filzschuhe in Dinkelsbühl

Die Ausstellung "Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau" wird am 7. und 8. Juni, 9.00-19.00 Uhr, in Dinkelsbühl vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit Margret Riedl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gezeigt. Eröffnet wird die Schau am 7. Juni, 10.00 Uhr, im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul, Klostergasse 1. Die Einführung besorgt Waltraud Fleischer. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

20. Dezember 2002

Ältere Artikel

"Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau"

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt in Zusammenarbeit mit der Textilkünstlerin Margret Riedl bis zum 31. Januar 2003 die Sonderausstellung "Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau". Die Ausstellung wurde am 15. November feierlich eröffnet. mehr...

7. November 2002

Ältere Artikel

Filzkunst in Gundelsheim

Die Sonderausstellung „Filzkunst - Ein Textilprojekt in Heltau“ wird vom 15. November 2002 bis 31. Januar 2003 im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gezeigt. mehr...

30. Juli 2002

Ältere Artikel

"Textil Unikat" in Heltau

In der „Hermannstädter Zeitung“ vom 12. April dieses Jahres war zu lesen: „`Paputschen` aus Filz (handgefilzte) Puschen gibt es seit kurzem im Sebastian-Hann-Informationszentrum in Heltau zu kaufen. Die Schuhe werden im Selbsthilfekreis arbeitsloser Frauen hergestellt. Gelernt haben die Frauen das Filzen von der Tochter einer gebürtigen Heltauerin, Margret Riedl, die bei dieser Gelegenheit die Heimat ihrer Mutter erstmals besucht hat.“ mehr...