Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria Barth“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 37 [weiter]

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

13. Juni 2022

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München feierte 22-jähriges Jubiläum

22 Jahre voller Tanz, Freude und Gemeinschaft – darauf blickt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) zurück. Um das Jubiläum zu feiern, veranstaltete die Jugendtanzgruppe am 7. Mai einen bunten Kulturnachmittag mit anschließendem Ball im Bürgerhaus Garching. mehr...

8. Juni 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

21. Mai 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

8. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Gummersbach: 30 Jahre Vorsitzender

Unser Vorsitzender Dipl.-Ing. Günter Scheipner hat am 17. April 1988 als einer der jüngsten Kreisgruppenvorsitzenden im Landesvorstand NRW den Vorsitz der Kreisgruppe Gummersbach e.V. im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Er war im Oktober 1977 Gründungsmitglied der Siebenbürger Blaskapelle von Gummersbach und hat deren Vorsitz seit dem 20. Februar 1981 bis heute inne. Von 1989 bis 2001 war er 1. Vorsitzender der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von NRW und Wolfsburg. Seit 2010 ist er Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachen. mehr...

4. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiche Wahlen in der Kreisgruppe Gummersbach

Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Gummersbach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. März um 15.00 Uhr vom 1. Vorsitzenden Günter Scheipner eröffnet. Er begrüßte Robert Sander, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, und alle anwesenden Mitglieder. 47 stimmberechtigte Mitglieder waren erschienen. mehr...

24. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

"Café 7bürgen“ in Drabenderhöhe eröffnet

Zum Treffpunkt der Generationen soll das „Café 7bürgen“ werden, das sich im Haus des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe befindet und mit Gesangsdarbietungen der Bewohner unter Leitung von Heidrun Niedtfeld und vielen Gästen feierlich eröffnet wurde.
mehr...

1. Februar 2015

Verbandspolitik

Einsatz für einen würdevollen Lebensabend

Die Siebenbürger Sachsen bauen auf eine jahrhundertealte soziale Tradition der Nachbarschaften und gemeinnützigen Hilfe. Dieser Geist lebt weiter auch in den Altenheimen in Deutschland und Siebenbürgen. Um die vielfältigen Herausforderungen der Altenpflege in der heutigen Zeit zu bewältigen, wollen die siebenbürgischen und Banater Altenheime die Chancen der Vernetzung nutzen. Dies haben die Vertreter der Altenheime, die Vorsitzenden der beiden Landsmannschaften und des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen bzw. des Hilfswerks der Banater Schwaben in einer Konferenz am 21. Januar 2015 in München beschlossen. Der Bundesvorsitzende des Verbandes des Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, begrüßte in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes neben den Altenheim-Vertretern Peter-Dietmar Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, und Ministerialrat Dr. Thomas Herzog vom Bundesministerium des Inneren, Referat M II 1 Rechts- und Grundsatzangelegenheiten, Aufnahme der Spätaussiedler, Vertriebenenangelegenheiten. mehr...

7. Oktober 2014

Kulturspiegel

Wie der Großschenker Altar samt Madonna vor fast 300 Jahren eingeweiht wurde

Im April 2014 zeigte der Namenskalender von Martin Eichlers siebenbürgischem Bilderdienst eine in warmen Farben leuchtende Aufnahme des Altars in der Großschenker Kirchenburg. Dazu gibt es eine historische Novelle des unvergessenen Dr. Erhard Antoni, „Das Thomasbild“. Der Inhalt dieser Novelle wird im Folgenden u.a. kurz wiedergegeben. mehr...

13. November 2013

Verschiedenes

Heimat und Zuflucht seit 40 Jahren

Am 26. Oktober fand in Lechbruck im Allgäu eine eindrucksvolle Jubiläumsfeier statt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Hilfsvereins „Siebenbürgerheim Lechbruck e.V.“. In seiner Festrede zitierte Rolf von Hohenhau, Vorsitzender des Vorstandes des Hilfsvereins Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., aus dem Wortlaut der Urkunde über die Grundsteinlegung des Siebenbürgerheims Lechbruck e.V., die in einer Aussparung am Eingang des Hauses eingemauert wurde, wie folgt: mehr...