Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“
Artikel
Ergebnisse 1091-1100 von 1797 [weiter]
Orgelabend mit Ilse Maria Reich in Bukarest
Anfang April gab die in Hermannstadt geborene, 1988 nach Deutschland emigrierte und seit Jahrzehnten international bekannte Organistin Ilse Maria Reich einen Soloabend im Bukarester Athenäum. Auf dem Programm standen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Béla Bartók sowie von der jüngst verstorbenen rumänischen Komponistin Liana Alexandra. mehr...
„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“
Nach Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen, den wir allen Lesern unserer Zeitung wünschen. mehr...
Klub Aylmer in Kanada feierte 40-jähriges Bestehen
Der „Deutsch-Kanadische Klub Aylmer Ontario Saxonia Halle“ feierte 40-jähriges Jubiläum, in Kitchener fand der Frauenball statt und die Miss Transylvania wurde gekürt. mehr...
Gemeinschaftsfördernd gewirkt: Zum Tod von Walter Engler
„Wie das Ende sein wird, ist ungewiss. Ich habe keine Angst vor dem Tod, habe nur die Bitte an meinen Schöpfer, mir das Sterben leicht zu machen.“ Dies sind die letzten beiden Sätze im am 10. Juni 2009 selbst verfassten Lebenslauf von Walter Engler. Unser Schöpfer meinte es gut mit ihm. Der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen verstarb am 28. März 2011 kurz nach seinem 95. Geburtstag. Zu Hause. Er begab sich am Abend zur Nachtruhe und ist friedlich eingeschlafen. mehr...
Schriftsteller Joscha Remus zu Gast im Berliner Kranz
In den Räumen des „Alten Kruges“ in Berlin-Dahlem war der Schriftsteller und Autor Joscha Remus kürzlich Gast im Berliner Kranz. Joscha Remus, dessen Vater aus Tschernowitz (Bukowina) und dessen Mutter aus dem Moselraum kommt, fühlt sich als Autor Rumänien in besonderem Maße verbunden. mehr...
Böblingen: Es ging um die „Froindjer“
Trotz milder Frühlingstemperaturen zog es am 20. März eine Menge Leute ins Bürgerhaus nach Maichingen zum kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe. Angekündigt war neben Tanz, Gesang und Blasmusik auch ein siebenbürgisch-sächsisches Theater. mehr...
Blinde Forellen und anderes Gemüse
Der Schiller Verlag Hermannstadt bringt bereits den zweiten siebenbürgischen Kochbuchklassiker in einer Neuauflage heraus – nach dem „Siebenbürgischen Kochbuch“ von Martha Liess im Jahr 2007, das inzwischen in die 4. Auflage geht, folgt „Siebenbürgische Küche“ von Brigitte Ina Kuchar. mehr...
Siebenbürgische Klänge in fränkischen Kirchen
Siebenbürgische Klänge entfalteten sich am letzten Märzwochenende in zwei Nürnberger Kirchen: Am 26. März war das Ensemble „Flauto dolce“ in St. Martha, am 27. März Erich Türk in der Reformations-Gedächtniskirche am Stadtpark zu hören. Während draußen in der großen Welt die „Arabellion“ (FAZ) und die große tragische Ungewissheit nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe tobten, erklangen in St. Martha im Herzen der Nürnberger Altstadt zarte und eindringliche Töne aus vergangenen Jahrhunderten, verbannten die Tageshektik für wenige Stunden, ließen uns lauschen, frei atmen, genießen. Andächtig nahmen rund einhundert Musikliebhaber im gotischen Gotteshaus die anfangs zarten, später auch bewegten Weisen auf. Entrückt folgten wir der einfühlsam vorgetragenen breiten Vielfalt höchster musikalischer Kunst aus unterschiedlichen Zeiten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. mehr...
100. Geburtstag in der Nachbarschaft Mattigtal
Mettersdorferin feierte 100. Geburtstag: Die vermutlich älteste Mettersdorferin, Sofia Thomae, geborene Breckner, feierte am 6. März im Altenheim in Maria Schmolln bei Mattighofen ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer großen Familie, die aus Deutschland und Österreich angereist war. mehr...
Verjüngte Geretsrieder Urzelnzunft
Es war eine Freude, die deutlich verjüngten Urzeln beim Faschingstreiben in Geretsried zu sehen. Zunftmeister Horst Wagner und der Familie Bartel ist wieder gelungen, rund 50 Urzeln zu mobilisieren, die in ihren bekannten Kostümen mit Maske und Fell peitschenknallend durch die Stadt zogen. mehr...








