Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1061-1070 von 1797 [weiter]

21. September 2011

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: „Die siebenbürgischen Landler“

Das Wochenendseminar „Die siebenbürgischen Landler. Geschichte – Brauchtum – Mundart“ findet vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

14. September 2011

Kulturspiegel

Schaufenster bestückt

Das Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße hat ein großes Schaufenster zur Straße, in dem ständig Exponate und Werke von Künstlern und Geistesgrößen aus dem Vertriebenenbereich ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um anerkannte und bekannte Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer sowie andere Künstler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. mehr...

11. September 2011

Österreich

Sonderausstellung im Handarbeitsmuseum Traunkirchen

„Mit Handarbeit Ruhe finden, Freude erleben, Kraft schöpfen, Atmosphäre schaffen!“ – dieser Spruch ist das Leitbild im Handarbeitsmuseum Traunkirchen. In den historischen Räumen des einstigen Nonnenklosters, jetzt in Besitz der Gemeinde Traunkirchen, eröffneten die Goldhauben- und Kopftuchgruppen des Bezirkes Gmunden nach jahrelanger Sammlertätigkeit ihr Handarbeitsmuseum. mehr...

10. September 2011

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen 2011 – von Gefühlen geführt

Von Mittwoch, dem 10. August, bis Montag, den 15. August, erlebte die Gemeinde Großau, insbesondere die evangelische Kirchenburg, ein reges Treiben und das Leben pulsierte wie zur alten Zeit. Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde das diesjährige Großauer Treffen in Form einer Hochzeit, inklusive Vorbereitungsarbeit, zelebriert. mehr...

4. September 2011

Kulturspiegel

Hobbykünstler gestalten erstmals das Schaufenster des Hauses der Heimat in Stuttgart

Das Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße hat ein großes Schaufenster zur Straße, in dem ständig Exponate und Werke von Künstlern und Geistesgrößen aus dem Vertriebenenbereich ausgestellt werden. In der Regel handelt es sich dabei um anerkannte und bekannte Schriftsteller, Musiker, Maler und Bildhauer sowie andere Künstler aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. mehr...

2. September 2011

Kulturspiegel

In Aschaffenburg starb der Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth

Der bekannte siebenbürgische Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth ist am 4. August im Klinikum Aschaffenburg einem schweren Krebsleiden erlegen, gegen dessen letalen Verlauf er über ein Jahr lang vergeblich angekämpft hatte. Der promovierte Elektroingenieur war seit Anfang der 1970er Jahre als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Wissenschaften in Siebenbürgen hervorgetreten und hat vor allem mit seinen Büchern und Aufsätzen über Hermann Oberth, den „wirklichen Vater der Weltraumfahrt“, wie er ihn nannte, dessen bahnbrechende Leistungen der Mit- und Nachwelt überzeugend vor Augen geführt. mehr...

1. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Landshut: Kronenfest in Altdorf

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Kreisverband Landshut sein traditionelles Kronenfest auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf. In der alten Heimat war es eines der wichtigsten Feste im Jahresverlauf, das es bis heute für die Kreisgruppe Landshut geblieben ist. mehr...

29. August 2011

Kulturspiegel

Band 53 der "Forschungen zur Volks- und Landeskunde" liegt vor

Einzige deutschsprachige Publikation der Rumänischen Akademie sind die vom Forschungsinstitut für Gesellschaftswissenschaften Hermannstadt herausgegebenen „Forschungen zur Volks- und Landeskunde“, deren 53. Band – für das Jahr 2010 – seit geraumer Zeit vorliegt und nachfolgend vorgestellt wird. mehr...

17. August 2011

Verschiedenes

31. Siebenbürgischer Kirchentag in Augsburg

Vom 9. bis 11. September 2011 findet der 31. Siebenbürgische Kirchentag in Augsburg statt. Die Eröffnung durch Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., erfolgt am Freitag, dem 9. September, um 18.00 Uhr im Augustanasaal unter Mitwirkung der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V.. Im Foyer kann die Ausstellung „Confessio Augustana“ besichtigt werden, in die Wilhelm Ernst Roth einführen wird. mehr...

11. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –

Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobst­dorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...