Ergebnisse zum Suchbegriff „Markel“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 357 [weiter]
„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat Nürnberg
Am 23. Juli reiste der Schirmherr des „Festes unter der Eiche“, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, aus München nach Nürnberg-Langwasser, auch wenn es ihm nicht leicht fiel angesichts des kürzlich erfolgten Anschlags nahe Würzburg und des am Vorabend in einem Einkaufszentrum in München geschehenen Amoklaufs. Abgeordnete des Deutschen Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Nürnberger Stadtrates sagten ebenfalls nicht ab und begründeten ihre Teilnahme in ihren Grußworten. mehr...
Manfred Ungar: E stattlich Pursch
Künstlerische Gestaltung hat das Erlebnis des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in einem Lied von Manfred Ungar gefunden, dessen Text wir hier veröffentlichen. mehr...
Dietrich Weber: Et as ållest kåmpliziert, det Såchsesch – Detsch, uch amgekührt
Dass die gewollte Übertragung der Schriftsprache in den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt und umgekehrt besonders in gereimter Rede richtig Arbeit und Kopfzerbrechen bedeutet, hat nicht nur der Mundartautor Dietrich Weber erfahren. mehr...
21. Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt
Wie in Folge 12 dieser Zeitung vom 25. Juli 2016, Seite 9, gemeldet, fand zwischen dem 4. und 10. Juli die 21. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festivals in Hermannstadt unter veränderten Vorzeichen statt. Überschattet war die diesjährige Auflage vom Tod Peter Szaunigs, des langjährigen Präsidenten und eines der Initiatoren des Wettbewerbes, der im Vorjahr am 28. August nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, sowie vom Tod einer langjährigen Mitarbeiterin der Philharmonie während des Wettbewerbes, die bei der Organisation von Anfang an dabei war. Gesundheitlich angeschlagen nahm Walter Krafft, Szaunigs langjähriger Mitstreiter und Weggefährte, den Weg aus München auf sich und meisterte mit bewundernswerter Disziplin die Teilnahme als Ehrenpräsident der Veranstaltung. mehr...
Landsleute aus den USA unterstützen Schloss Horneck
Robert Cunningham, Sekretär und Vizepräsident der Alliance of Transylvanian Saxons mit Sitz in Cleveland/Ohio, hat dem Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar eine Spende von 4000 Dollar überwiesen mit der Bemerkung: „We are pleased and very proud to be able to make this contribution to you to help fund this historical facility.“ mehr...
Kreisgruppe Würzburg feiert Peter-und-Paul-Fest
Ein Tag, wie er nicht schöner sein kann, war unser diesjähriges Peter-und-Paul-Fest am 26. Juni. Wir begannen den Tag mit dem Festgottesdienst mit Abendmahl in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof. Die Predigt von Pfarrer Max von Egidy, das Gleichnis von Jesus und den Fischern vom See Genezareth sowie die Wandlung des Saulus zum Paulus in Damaskus waren die Leitgedanken in diesem Gottesdienst.
mehr...
Mundartseminar im Haus der Heimat Stuttgart
Mundartautoren, an der Mundart Interessierte und Kulturreferenten der Landesgruppe Baden-Württemberg sind herzlich zum Seminar eingeladen, das am Samstag, den 17. September, mit der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart um 18.30 Uhr beginnt.
mehr...
Johann Markel: Konzerttour durch Siebenbürgen
Im Juli werden der siebenbürgische Pianist Johann Markel und der Bassbariton Matthew Baker mit einem variierten Programm, das sie vom 5. bis 16. Juli an sieben Orten vortragen werden, durch Siebenbürgen reisen. Das Programm stellt sich aus Kompositionen der Klassik bis zur Spätromantik beziehungsweise aus Liedern und Klavierwerken zusammen.
mehr...
Siebenbürgische Jugend begeistert mit dem Singspiel "Bäm Brännchen"
Als Mitgestalter des Heimattages 2016 und als Jubilar hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) die Idee, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt zu präsentieren. Für die Brauchtumsveranstaltung wählte man das Singspiel von Grete Lienert-Zultner „Bäm Brännchen“, ein in Siebenbürgen in vielen Ortschaften aufgeführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? mehr...
Stimmungsvolle Muttertagsfeier der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg
Es ist Samstag, der 7. Mai. Der Vorstand der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg hat zur Muttertagsfeier in den Gemeindesaal der Friedenskirche Mannheim eingeladen. Vom Himmel lacht die Sonne, es ist ein wunderschöner Maitag. Ob sich die Leute doch entscheiden, für ein paar Stunden in den Saal zu kommen? Alles ist vorbereitet; der Raum eingedeckt und geschmückt, die Tanzgruppe in Tracht und die Kinder etwas aufgeregt. Sie haben eine Überraschung für ihre Mamas, Omas und alle Mütter. Dann füllt sich der Saal. mehr...