Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“

Artikel

Ergebnisse 1501-1510 von 2418 [weiter]

12. März 2010

Kulturspiegel

Philipp Melanchthon: Der meistgelesene Autor im Siebenbürgen des 16. Jahrhunderts

In Siebenbürgen gelangten bis zum Ende des 16. Jahrhunderts mehrere zehntausend im In- und Ausland gedruckte Bücher in die Hand der Leser: antike Autoren und zeitgenössische Humanisten (Aristoteles, Cicero, Erasmus, Ramus, Lipsius, Boccaccio), aber in erster Linie theologische Arbeiten, ging es doch damals um das Für und Wider der kirchlichen Reformation. Meistgelesener Autor - noch vor Martin Luther - war gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge Philipp Melanchthon, der vor 450 Jahren starb. mehr...

12. März 2010

Kulturspiegel

In München: Orgelmusik aus Rumänien

Zu einem Orgelkonzert laden das Generalkonsulat von Rumänien in München, die Landsmannschaft der Banater Schwaben sowie die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. für Freitag, den 26. März, 19.00 Uhr, in die St. Pius Kirche, Piusstraße 11, in München (Nähe Ostbahnhof) ein. Dr. Franz Metz spielt Orgelmusik aus Rumänien, und zwar Werke von Alfred Mendelsohn, Enescu, Firca, Metz, Fotino und Oschanitzky. mehr...

10. März 2010

Kulturspiegel

Ein Buch, das die siebenbürgisch-sächsische Seele in ihren Tiefen berührt

Schon am 4.11.2009 ging beim Vorsitzenden und Herausgeber des Jahrbuches eine E-Mail mit folgendem Inhalt ein: „Heute kam ganz unerwartet bereits das Jahrbuch 2010 hier an. Der erste Eindruck ist hervorragend. Ich glaube, das Buch ist in seiner thematischen Geschlossenheit und mit der Vielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher“. Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. mehr...

7. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim: Das war ‘ne Schau!

Närrisches Treiben, gute Showeinlagen, tolle Masken und gute Musik brachten die toll geschmückte Sporthalle in Mergelstetten beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim zum Beben. Und alle Narren und Gäste machten gut gelaunt mit. mehr...

6. März 2010

Österreich

100. Siebenbürgerball in Wien ein toller Erfolg

Die Heimatvertriebenen veranstalteten am 20. Februar im Arcotel Wimberger den 8. Ball der Heimat, der zugleich der hundertste Siebenbürgerball in Wien war. Zu diesem größten Fest der Heimatvertriebenen in Wien kamen über 400 Besucher, die in einem Meer aus Trachten und Fahnen schöne Stunden bei Musik und Tanz, im Kreis guter Bekannter und im Gedenken an die alte Heimat verbrachten.
mehr...

3. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Kinderfasching etabliert sich in Biberach

Zum dritten Mal fand der Kinderfasching in Biberach statt: Am 30. Januar tobten und tanzten ca. 60 Kinder und hatten dabei viel Spaß. Unter der Federführung der Jugendreferentin Marion Tonsch, unterstützt von Rosemarie Herbert und Marion Mailat, wurden die zahlreich erschienenen Kinder bestens unterhalten. mehr...

27. Februar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Interesse an erneuerbaren Energien in Siebenbürgen

Hermannstadt – Die Gemeinde Freck soll nach dem Willen ihres Bürgermeisters Arnold Klingeis bis 2020 Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien in Rumänien werden. Dies gab Klingeis bei dem Auftakttreffen der Partner des EU-Projektes „Urbenenergy“ am 15. Februar im Frecker Rathaus bekannt. mehr...

23. Februar 2010

Sachsesch Wält

Otto Piringer: De iejenätzich Neeber

Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, entnommen aus: "Schärhibesker. Lastich Geschichten ä saksesche Reimen vun Otto Piringer". Gedrackt uch verlocht vu W. Krafft, Härmestadt 1921. mehr...

23. Februar 2010

Aus den Kreisgruppen

Heiße Faschingsparty in Erding

Ein voller Festsaal, gut gelaunte Gäste und originelle Verkleidungen, ein musikalisches Feuerwerk, gezündet vom „Allround“-Duo aus Augsburg – das waren die Zutaten für den überaus gelungenen Faschingsball der Siebenbürger Sachsen in Erding. mehr...

17. Februar 2010

Aus den Kreisgruppen

SJHerzi organisiert 4. Volleyball-Turnier

Am 9. Januar war die Siebenbürgische Jugend­tanzgruppe Herzogenaurach (SJHerzi) wieder Ausrichter eines Volleyball-Turniers. Nachdem die Halle in Emskirchen, in der die ersten drei Turniere stattfanden, heuer belegt war, hatte man diesmal Scheinfeld als Austragungsort gewählt. mehr...