Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin“

Artikel

Ergebnisse 2021-2030 von 2418 [weiter]

7. Januar 2005

Ältere Artikel

Adventsfeiern in Bad Tölz und Geretsried

Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft begrüßte der bewährte Helferkreis am 5. Dezember 2004 im Evangelischen Gemeindehaus zahlreiche Landsleute aus Bad Tölz und der Umgebung. Als Gäste waren aus Geretsried mehrere Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe und auch der Nikolaus in der Person des Hans Depner gekommen. mehr...

6. Januar 2005

Ältere Artikel

Wie sächsisch ist der Nachwuchs in Deutschland?

Eine interessante Frage stellte der Bassist der Band "Amazonas-Express" kürzlich im Diskussionsforum von www.siebenbuerger.de unter dem Titel "Aufklärung des Nachwuchses". Er fragte, ob denn in den Familien noch über die Wurzeln und Herkunft der Siebenbürger Sachsen gesprochen werde. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Ein gelungener Witz

Der Witz gehört zum Leben, ohne Witze wäre dieses geradezu unerträglich. Jedenfalls in Diktaturen war das der Fall. An diese "witzige Zeit" in Rumänien erinnert man sich mit gemischten Gefühlen, sehnt sich sogar nach einem guten politischen Witz. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Großes Narrentreffen in Immendingen

Die Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen bereitet sich auf ein Großereignis vor. Mitte Januar findet ein großes Narrentreffen mit 4 000 erwarteten Hästrägern statt. 100 Jahre werden die Strumpfkugler, die der Vereinigung Schwäbisch-Alemanischer Narrenzunft angehören. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Lechnitzer wählen neuen Vorstand

Die Feier zum Gedenken an den 60. Jahrestag der Evakuierung und Flucht war für die Lechnitzer zugleich Auftakt der Aktivitäten einer neuen Vorstandschaft ihrer HOG. So stand das zweitägige Treffen zugleich im Zeichen eines neuen Aufbruchs ins siebente Jahrzehnt seit dem Verlassen der alten Heimat. mehr...

23. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Köln

Nachdem sich der tosende Beifall etwas gelegt hatte, stieg ein Zuschauer auf die Bühne und rief die Worte in den voll besetzten Saal: „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über!“ Mit Begeisterung, die aus dem Herzen kam, lobte er die überaus gut gelungene Aufführung des siebenbürgisch-sächsischen Einakters „Am zwien Krezer“ und erhielt dafür zustimmenden Beifall. mehr...

21. Dezember 2004

Ältere Artikel

Guter Wechsel auf die Zukunft in Nürnberg

Wann ist der Zeitpunkt gekommen, die Leitung einer Kreisgruppe – nicht irgendeiner Kreisgruppe sondern der zurzeit größten im Bundesgebiet – abzugeben? Genau zwanzig Jahre nach der ersten Wahl in das Amt des Kreisvorsitzenden? Wenige Wochen nach der Feier des 60. Geburtstages? Sobald beste Aussicht besteht, dieses Amt in jüngere Hände zu geben? Ich würde ganz einfach sagen: am 20. November 2004. mehr...

19. Dezember 2004

Ältere Artikel

Mundart bereitet Lesevergnügen

Zum siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreis unter der engagierten Leitung von Oswald Kessler, Tagungsort im Haus des Deutschen Ostens/München, gehört auch der Mundartdichter Richard Martin Sonnleitner. Mit gleich drei Gedichtbändchen tritt er nun an die Öffentlichkeit. mehr...

16. Dezember 2004

Ältere Artikel

Interview mit Johann Krech, Bürgermeister von Heltau

Gut über 60 Prozent der Heltauer wählten Johann Krech beim zweiten Urnengang am 20. Juni zum Bürgermeister der Stadt am Silberbach. Mittlerweile sind die ersten hundert Tage im Amt verstrichen. Ein Anlass für gewählte Würdenträger, eine erste Bilanz zu ziehen. Darum die erste Frage unseres Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Bürgermeister des Weberstädtchens: mehr...

15. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Johann Krech

Gut über 60 Prozent der Heltauer wählten Johann Krech beim zweiten Urnengang am 20. Juni zum Bürgermeister der Stadt am Silberbach. Mittlerweile sind die ersten hundert Tage im Amt verstrichen. Ein Anlass für gewählte Würdenträger, eine erste Bilanz zu ziehen. Darum die erste Frage unseres Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Bürgermeister des Weberstädtchens: mehr...