Ergebnisse zum Suchbegriff „Martini“

Artikel

Ergebnisse 251-257 von 257

12. November 2001

HOG-Nachrichten

Presseseminar für HOG-Publikationen

"Wir haben viele Anregungen bekommen", war die allgemeine Meinung der Teilnehmer an der ersten Arbeitstagung für Herausgeber und Redakteure von siebenbürgischen HOG-Publikationen, die vom 26. bis 28. Oktober 2001 im Gasthof "Neuhaus" bei Crailsheim stattfand. Man trennte sich mit dem Wunsch, regelmäßig an solchen Treffen teilnehmen und weiterhin Erfahrungen austauschen zu können. mehr...

10. November 2001

Ältere Artikel

Seminar sächsischer Mundartautoren in Nürnberg

Die siebenbürgisch-sächsischen Mundartautoren Gerda Bretz-Schwarzenbacher (Geretsried), Andreas Bühler (Esslingen/Berkheim), Hilda Femmig (Heilbronn), Anna Folea-Roth (Nürnberg), Martin Hedrich (Würzburg/Höchberg), Peter Hedwig (Erlangen), Elisabeth und Oswald Kessler (München), Rose Schmidt (Stuttgart/Althütte), Katharina Thut (Neuendettelsau) und Doris Hutter (Herzogenaurach) kamen am 28. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Seminar mit öffentlicher Lesung zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich mit ihren Werken der Kritik zu stellen und Anregungen und Motivation für ihr weiteres Wirken mitzunehmen. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Theater "Mensch, Kathi, schau nach vorn"

Nach der Premiere in Schwabach wird das siebenbürgische Theaterstück "Mensch, Kathi, schau nach vorn" am 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum PUC in Puchheim bei München gezeigt. Laienschauspieler aus Herzogenaurach und München, darunter viele Jugendliche und Kinder, verdeutlichen unter der Regie von Doris Hutter den Wandel von traditionsbewussten zu zeitgemäßen Siebenbürger Sachsen, die am Computerzeitalter in Deutschland teilhaben. Die Aufführung findet im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächischen Kulturtage 2001 statt, der Eintritt ist frei. mehr...

28. Mai 2001

Ältere Artikel

Verein Steiermark feierte 130-jähriges Jubiläum in Graz

Um der tragenden Verbundenheit mit ihrer Heimat Ausdruck zu verleihen, gründeten Studenten aus Siebenbürgen vor 130 Jahren in Graz den „Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark“. Kürzlich feierte der Verein im Anschluss an eine ebenfalls in Graz abgehaltenen Jahreshauptversammlung der landsmannschaftlichen Bundesleitung sein 130-jähriges Bestandsjubiläum. mehr...

15. April 2000

Ältere Artikel

Sächsischer Literaturkreis im Aufwind

Insgesamt 27 Personen haben 20. März 2000 an der Lesung des Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreises zu den Themen „Texte zum Muttertag“ und „Det Frähjohr uch de Läw“ in München teilgenommen. Es war die größte Teilnehmerzahl seit dem nunmehr über dreijähri-gen Bestehen des Literaturkreises, der vom Ehepaar Oswald und Elisabeth Kessler geleitet wird. mehr...

21. März 2000

Ältere Artikel

Frischer Wind in Ingolstadt

Auf ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr konnten die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Ingolstadt bei der Hauptversammlung im Februar 2000 zurückblicken. Höhepunkte waren der Heimattag in Dinkelsbühl und der dritte Sieg in Folge beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Frischen Wind erhofft man sich nun durch die neu gewählten Tanzgruppenleiter Christian Zall und Ortwin Rauscher sowie die Tanzleiterinnen Andrea Schuster und Brigitte Hihn. mehr...