Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 1391-1400 von 1591 [weiter]

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

30. April 2004

Ältere Artikel

9. Großes Heimattreffen der Mediascher in Kufstein

Vom 21. bis 23. Mai treffen sich die Mediascherinnen, Mediascher und Freunde der Stadt an der Großen Kokel - nach drei Jahren - turnusgemäß wieder in Kufstein. Es gilt dabei einmal mehr, Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsbewusstsein unter Beweis zu stellen. mehr...

28. April 2004

Ältere Artikel

"MELODY 4 YOU" spielt in Dinkelsbühl

Nach einem intensiven und erfolgreichen Einstand greift die vor nur acht Monaten gegründete siebenbürgische Band MELODY 4 YOU ins Heimattagsgeschehen ein: am Samstag, dem 29. Mai, ab 19.00 Uhr, will sie im Festzelt am Schießwasen in Dinkelsbühl für gute Partystimmung sorgen. Mit Karl-Gerhard Pitters (Karlutz) aus Mediasch (Gitarre und Gesang) und Florian Balan (Flo), Keyboarder und Pianist aus Kronstadt, stiegen zwei erfahrene Musiker in die Band ein, um sich dem gemeinsamen Hobby guter und erfolgreicher Musik zu widmen. mehr...

27. April 2004

Ältere Artikel

Deutsche Jugendforen in Rumänien

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e.V. (ADJ) stellte sich Mitte März, wie berichtet, dem „großen Forum“ auf der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) vor. Zwei Wochen präsentierte sich die ADJ auf einer Pressekonferenz im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. Auf einem Faltbogen wurden dabei Infos über Gründung, Ziele, Mitglieder, Tätigkeiten und Untergliederungen der ADJ vorgestellt mehr...

24. April 2004

Ältere Artikel

Bald deutscher Bürgermeister in Mediasch?

Mediasch - Daniel Thellmann, Mediascher Geschäftsmann und ständiger Vertreter des Siebenbürgenforums im Bundesvorstand der Landsmannschaft, kandidiert, wie bereits in dieser Zeitung berichtet, am 6. Juni in seiner Stadt auf der Forumsliste für das Bürgermeisteramt. mehr...

16. April 2004

Ältere Artikel

Bergel-Lesung in Rosenheim: "Wenn die Adler kommen"

Auf Einladung der Kreisgruppe Rosenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen las am 13. März im voll besetzten Gemeindehaussaal der Erlöserkirche in Rosenheim der Schriftsteller Hans Bergel aus seinem noch unveröffentlichten Band zwei des Romans " Wenn die Adler kommen". mehr...

13. April 2004

Ältere Artikel

Dokumentarfilm: Spannende Tierbeobachtungen in Siebenbürgen

"Siebenbürgen – Naturbeobachtungen in Rumänien" lautete der Titel eines sehenswerten und lehrreichen Dokumentarfilms, den das Bayerische Fernsehen am 3. April ausstrahlte. Die Produktion des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 2004 wurde von Andreas Schulze realisiert, der als Kameramann und Sprecher auch für den Ton verantwortlich war. mehr...

11. April 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Beitrag zur Gedenkfeier vom 11. September

Köln - Dragon alias Manfred Seiler aus Mediasch konzertierte am 25. März im Duett mit seiner Partnerin Leena (Sängerin und Konzertpianistin) im Kölner Fünf-Sterne-Hotel "Crowne Plaza" vor zahlreichen prominenten Gästen. mehr...

9. April 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger mit Orden und Medaillen geehrt

Bukarest. - Für ihre verdienstvolle Tätigkeit hat Staatspräsident Ion Iliescu kürzlich zahlreiche Künstler, Kultur- und Geistesschaffende auch der deutschen Minderheit in Rumänien mit Orden und Medaillen geehrt. mehr...

29. März 2004

Ältere Artikel

Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim

Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...