Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediascher“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 588 [weiter]

2. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Hermann Oberth Schule in Mediasch erhält Büste des "Vaters der Weltraumfahrt"

In einer Feierstunde im Schuler-Haus in Mediasch wird am Freitag, dem 4. Oktober 2013, um 13.00 Uhr, eine Büste des "Vaters der Weltraumfahrt" an die Hermann Oberth Schule Mediasch übergeben. mehr...

26. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Oktober 2013

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...

25. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

23. Sachsentreffen in Schäßburg im Zeichen des Kulturerhalts

Seit 1990 treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem 21. September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen einst siebenbürgisch-sächsischen Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde die Problematik des Kulturerbes auch durch das Motto „Kulturerbe – Gabe und Aufgabe“ in den Mittelpunkt gestellt. Auf die Bedeutung dieser kulturellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. mehr...

23. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

„Unbekannte“ Denkmäler öffneten ihre Tore

Mediasch - Den in Deutschland bekannten „Tag des offenen Denkmals” widmete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum „Tag des unbekannten Denkmals” um. Im Zuge ihrer kürzlich vorgestellten Kampagne „Entdecke die Seele Siebenbürgen” öffneten am 8. September weniger bekannte bzw. touristisch erschlossene Kirchenburgen ihre Tore für ein interessiertes Publikum. mehr...

17. September 2013

Kulturspiegel

Ausstellung zum sächsischen Erbe in Hermannstadt eröffnet

Das „Emil-Sigerus“-Museum für Sächsische Volkskunde hat am 6. September eine Sonderausstellung mit der Überschrift „Kurator und Fotograf über das Erbe der Sachsen“ eröffnet. mehr...

9. September 2013

HOG-Nachrichten

Kronenfest in Frauendorf

Am 7. Juli fand das Kronenfest in Frauendorf das dritte Jahr in Folge statt. Dass dieses nach zwanzigjähriger Abstinenz wieder gefeiert wird, ist maßgeblich Ilse-Maria Constantin (geb. Seidner) zu verdanken, die als Kuratorin der evangelischen Kirchengemeinde die treibende Kraft für das Wiederaufleben dieser siebenbürgisch-sächsischen Tradition gewesen ist. mehr...

5. September 2013

HOG-Nachrichten

700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag

Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...

3. August 2013

Kulturspiegel

Inge Jekeli geehrt

Ein bekanntes Wort von Hölderlin paraphrasierend könnte man getrost ausrufen: „Was bleibt aber, stiften die Lehrer“, denn ihnen ist die Jugend anvertraut. Ihr Bemühen ist es, den Schülern das Bekannte und Überlieferte beizubringen, um die Kontinuität unserer Gemeinschaft zu bewahren, aber auch das Rüstzeug, mit dem sie das Althergebrachte kritisch prüfen können, um es bei Bedarf zu verändern. Eine Lehrerpersönlichkeit, die in besonderem Maße Bleibendes gestiftet hat, wurde im Rahmen des 12. Großen Mediascher Treffens in Dinkelsbühl geehrt (SbZ Online vom 28. Juli 2013). mehr...

28. Juli 2013

HOG-Nachrichten

12. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Mediasch rief ... und wieder folgten bei strahlend hochsommerlichem Wetter viele Mediascher von nah und fern sowie deren Freunde der Einladung der Heimatgemeinschaft (HG), um vom 14.-16. Juni 2013 schon zum zweiten Mal Gäste des heimeligen Frankenstädtchens zu sein. „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenarbeiten ist ein Fortschritt, zusammenbleiben ist ein Erfolg!“ stand als Motto über diesem Treffen. Traditionsgemäß ist der Freitagnachmittag und -abend der Begrüßung und dem geselligen Beisammensein gewidmet, wenn die Luft von der Freude des Wiedersehens und dem Austausch aller Neuigkeiten förmlich vibriert.
mehr...

26. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Termine können auch in der Veranstaltungsdatenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...