Ergebnisse zum Suchbegriff „Metz“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 117 [weiter]

18. März 2005

Ältere Artikel

20 Jahre Musikwoche der GDMSE

Bei der Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) sind seit 1984 zahllose Werke von deutschen Komponisten aus Südosteuropa aufgeführt worden. Im folgenden Text erinnert die langjährige Teilnehmerin und St. Georgener Pädagogin Hildegard Barth an 20 Jahre Musikwoche. mehr...

6. Februar 2005

Ältere Artikel

Konzert in München: Siebenbürgische und Banater Kirchenmusik

Virtuose konzertante Kirchenmusikwerke von Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und aus Sathmar bringt das Ensemble Capella Bavarica unter der Leitung von Dr. Franz Metz, siebenbürgischer Musikwissenschaftler und Organist, am Samstag, dem 19. Februar 2005, 19.30 Uhr, im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses (Hochstraße 8, S-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz) zur Aufführung. mehr...

6. Februar 2005

Ältere Artikel

Symposium in München: Südostdeutsche Musik zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE), München, für Samstag, den 19. Februar 2005, 12.00 bis 17.00 Uhr, zu einem musikwissenschaftlichen Symposium in den Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8 (S-Bahnstation Rosenheimer Platz) in München. mehr...

6. September 2004

Ältere Artikel

Prof. Heinz Acker: "Pulsierendes Leben in Siebenbürgen"

Aus Hermannstadt stammen sie und nach Hermannstadt waren sie gekommen, die Mitglieder der weit verzweigten Familie Georg zu einem Familientreffen der besonderen Art. Gekommen waren nahezu 50 Personen, die Georgs aus Gummersbach und Bad Hersfeld, aus Berlin, München, Frechen, Wuppertal und Köln, die Hennings und Dietenhofen aus Bad Hersfeld, die Ackers aus Heidelberg und Freiburg sowie die Hoffmanns aus Velbert. Ein fröhliches Völkchen auf den Spuren der Vorfahren. Der bekannte Musikpädagoge und Komponist, Prof. Heinz Acker, berichtet. mehr...

5. Oktober 2003

Ältere Artikel

Musikkultur und ethnische Vielfalt Südosteuropas

Vom 6. bis 9. September 2003 fand in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt, das bei zahlreichen in- und ausländischen Musikwissenschaftlern auf großes Interesse stieß. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und Gespräche wechselten sich gegenseitig ab. mehr...

30. Juli 2003

Ältere Artikel

Gewinnbringende Tagung im Allgäu

Die gemeinsame Arbeitstagung der Kulturreferenten/innen und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Bayern fand auf Einladung der Kreisgruppe Kempten vom 27. bis 29. Juni im Allgäu statt. Die ersten Teilnehmer trafen am Freitag im Bildungshaus St. Raphael in Kempten ein und ließen sich anschließend bei einer zweieinhalbstündigen Stadtführung durch unsere Reiseleiterin begeistern. mehr...

3. Juli 2003

Ältere Artikel

Hommage an Rudolf Wagner-Régeny in Dinkelsbühl

„Peter, du bist der Star am heutigen Tag!“ Überschwang lag in diesem Ausruf des frisch gekürten Kulturpreisträgers Peter Jacobi, der spontan ans Mikrofon geeilt war. Eben hatte Peter Szaunig die letzten Harmonien seiner Hommage an Rudolf Wagner-Régeny (1903-1969) gespielt. Eine Neukomposition zu dessen 100. Geburtstag. mehr...

4. Juni 2003

Ältere Artikel

Komponist von Weltrang

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in Siebenbürgen der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses bedeutendsten musikdramatischen Komponisten Siebenbürgens. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke Wagner-Regenys zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der vor wenigen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendete. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Getragen vom Enthusiasmus der Musiker

Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...

1. Juni 2003

Interviews und Porträts

Peter Szaunig

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendet. mehr...