Ergebnisse zum Suchbegriff „Metzgerei Binder Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 1-8 von 8
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Neubeginn des Großen Siebenbürger-Balles in München
Zum ersten Mal bot der Augustiner-Keller an der Arnulfstraße in München Platz für ca. 350 Gäste, die am Samstag, dem 28. Januar, der Einladung der Kreisgruppe München gefolgt waren, um gemeinsam dem Alltag zu entfliehen und den Faschingsball der Siebenbürger Sachsen in München nach alter Tradition zu feiern. Angesichts dieses Neuanfangs stellt sich die berechtigte Frage, ob die Fortführung der Tradition der Schwarz-Weiß-Bälle gesichert ist. mehr...
Siebenbürgischem Altenheim einen Korb gegeben
Ausgerechnet ein Vegetarier gewann bei der Tombola des Großen Siebenbürgerballs am 22. Januar in Garching (diese Zeitung berichtete) einen der begehrtesten Preise: den Präsentkorb mit siebenbürgischen Spezialitäten, gestiftet von der siebenbürgischen Metzgerei Binder aus München. mehr...
Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München
Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...
Ballzukunft in München gesichert
Beim Großen Siebenbürgerball der Kreisgruppe München genießen 450 Gäste ein faszinierendes Showprogramm und stimmungsvolle Unterhaltung im Pschorr-Keller. mehr...
Siebenbürgerball in München: Gesellschaftliches Ereignis mit Flair
"In München beginnt das Jahr mit dem Siebenbürgerball." Dies stellte Bürgermeisterin Gertraut Burkert beim Großen Siebenbürgerball am 26. Januar im Pschorr-Keller auf der Münchner Theresienhöhe fest. In ihrer Rede verwies sie auf die zahlreichen Münchner, die aus Siebenbürgen und dem Banat stammen, "wo Völker friedlich miteinander leben". mehr...
Siebenbürgische Weihnachtsgeschenke im Internet
Noch nie war es einfacher, das Weihnachsfest mit lieb gewordenen Leckereien aus Siebenbürgen zu feiern. Der Weihnachts-Shop ist über http://shop.siebenbuerger.de zu erreichen und ist Teil des Internet-Auftritts www.siebenbuerger.de der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...