Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Gross“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 467 [weiter]

16. Februar 2008

Verschiedenes

Siebenbürgerin in Kanada wurde 100 Jahre alt

Maria Mathes, geborene Molner kam am 27. Januar 1908 als einziges Kind des Ehepaares Martin und Katharina Mathes in Mönchsdorf in Nord­siebenbürgen zur Welt, wo sie eine schöne Kin­d­heit verlebte. Sie erzählt heute noch von der schönen Jugendzeit in Mönchsdorf. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...

31. Januar 2008

Kulturspiegel

Tagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim

Die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 1. und 2. März 2008 in Gundelsheim/Neckar statt. Eröffnet wird sie am Samstag, dem 1. März, 10 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Horneck. mehr...

30. Januar 2008

Kulturspiegel

Am Beispiel Großpold verdeutlicht: Bauernkultur verklingt in Siebenbürgen

Rezension des Buches Roland Girtler (Herausgeber): Das letzte Lied vor Hermannstadt. Das Verklingen einer deutschen Bauernkultur in Rumänien. Böhlau Verlag Wien, Köln, Weimar 2007, 351 Seiten, ISBN 978-3-205-77662-8, Preis 29,90 Euro. mehr...

25. Januar 2008

Jugend

Keine Nachwuchssorgen: Tanzgruppe Stuttgart feierte drei Hochzeiten in einem Jahr

In ihrer letzten Probe am 19. Dezember hielten die Mitglieder der Tanzgruppe Stuttgart auch einen Rückblick auf die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres. Neben vielfältigen Auf­tritten war 2007 von drei Hochzeiten geprägt und einer schönen gemeinsamen Zeit.
Wir danken allen Mitgliedern der Tanz­gruppe, die sich für die Auftritte und Aktivitäten viel Zeit genommen und stets gute Laune eingebracht haben. mehr...

18. Januar 2008

Jugend

Pfadfinder: Betrachtungen zur Jugend- und Wanderbewegung Rumäniens

In etwa 170 Ländern gedachten im letzten Jahr rund 38 Millionen Pfadfinder der Gründung die­­ser Jugendbewegung vor 100 Jahren durch den britischen General Sir Robert Baden-Powell (1857-1941), der auf Brownsea Island, einer kleinen Insel vor der englischen Südküste, ein experimentelles Zeltlager mit 22 Jungen aus verschiedenen Schichten eröffnete. Es war der Be­ginn einer Jugendbewegung (Scout), die sich rasch eines weltweiten Zuspruchs erfreute. Ihr Erfolg gründet auf der Hinwendung zur Natur angesichts der Verstädterung und Industrialisie­rung mit dem Verlust der Verbindung zur Natur. Zelten, Hütten bauen, Knoten machen, sich in der Natur selbst verpflegen und die Zeichen verstehen, die Tiere und Pflanzen dem Menschen geben, verbunden mit sozialem Engagement – das waren und sind die Ziele der Pfadfinder. mehr...

2. Januar 2008

HOG-Nachrichten

Ereignisreiches Jahr 2008 für die Abtsdorfer

Das kommende Jahr wird für die Landsleute aus Abtsdorf bei Agnetheln ein ereignisreiches Jahr werden. Am 28. Juli 2008 krönen gleich zwei Höhepunkte die Aktivitäten der Nachbarschaft: Die Abtsdorfer gestalten einen „Siebenbürger-Nachmittag“ bei der baden-württembergischen Landesgartenschau in Bad Rappenau und das Abtsdorfer Ortsfamilienbuch erscheint. mehr...

29. Dezember 2007

Verschiedenes

Im Lotru- und Zibinsgebirge

Nachdem Michael Kapp im letzten Jahr eine Wan­derung durch das Lotru-(Lauterbach-)Ge­birge vorzeitig abbrechen musste, nahm er sich vor, die Tour in diesem Jahr komplett durchzuziehen. Mit von der Partie waren auch seine Tochter Doris mit ihrem Mann Erhard sowie seine drei Enkel­töchter. Für die Packtiere war Viorel zuständig, ein Bergbauer aus Tălmăcel. Zwei Pferde und ein Esel beförderten das Gepäck. mehr...

2. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waiblingen: Bewundernswertes Engagement

Am 27. Oktober fand in Waiblingen an der Rems die Aufführung des Mundart-Theater­stücks „Wie äs schuld?“ von Frieda Binder-Rad­ler statt. Das Stück, das nach der siebenbürgischen Sage „Die Ringmauer von Hammers­dorf“ verfasst ist, wurde von der Theatergruppe der Kreisgruppe Heidenheim unter der Leitung von Maria Onghert-Renten präsentiert. mehr...

12. November 2007

Kulturspiegel

Im Spannungsfeld zwischen ethnischer Identität und Globalisierung

Besprechung eines Forschungsprojektes über 20 nationale Minderheiten in Rumänien: Wilfried Heller, Peter Jordan, Thede Kahl, Josef Sallanz (herausgeber, "Ethnizität in der Transfor­ma­tion. Zur Situation nationaler Minderheiten in Rumänien" (= Wiener Osteuropa Studien, herausgegeben vom Österreichischen Ost- und Südosteuropa Institut, Band 21), Lit. Verlag Berlin, Hamburg, London, Münster, Wien, Zürich 2006, 168 Seiten, Preis 14,90 Euro, ISBN 3-8258-9590-4. mehr...