Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Herberth“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 71 [weiter]
30 Jahre Siebenbürger Chor in Metzingen
Am 7. September feierten Mitglieder, ehemalige Mitglieder, Freunde und geladene Gäste im „Café Bohn“ in Metzingen 30 Jahre seit der Gründung des Siebenbürger Chors Metzingen. Die Feier begann mit einem Sektempfang und anschließendem Kaffee und Kuchen. Ernst Michael Herberth war es eine Freude, die Anwesenden bei dieser Feier zu begrüßen. In seiner Festrede ging er auf die Entstehung und das Wirken des Chores ein. mehr...
Eindrucksvolle 60-Jahr-Feier
Am 8. Juni feierte die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen ihr 60-jähriges Jubiläum in der Turn- und Festhalle in Reutlingen-Sondelfingen. Der Vorstand hatte alle Landsleute und Gäste gebeten, in der Festtracht zu erscheinen. Dieser Bitte kamen zahlreiche Gäste nach.
mehr...
40 Jahre Katharinenball in Drabenderhöhe – und was für ein Theater!
Mit dem Tanzlied „Heißa, Kathreinerle“ begrüßte der Honterus-Chor unter Leitung von Regina Melzer die vielen Gäste, die ins Kulturhaus gekommen waren, um mit ihnen ein kleines Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Katharinenball, dessen Höhepunkt ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart war. „40 Jahre Theater heißt jedes Mal ein neues Stück einstudieren, viele Proben und Vorbereitungen, auch für Theke und Küche“, sagte die Chorvorsitzende Anneliese Hüll in ihren Grußworten. „Das geht nur, weil wir eine ganz tolle Gemeinschaft haben.“ Anschließend hob sich der Vorhang. Die Theatergruppe zeigte das Lustspiel „Äm zwin Kretzer“ von Anna Schuller-Schullerus. Mit eben diesem Stück hatte 1972 der damalige Vorsitzende Eduard Dürr den Katharinenball in Drabenderhöhe eingeführt.
mehr...
Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen haben gewählt
Nicht nur in den USA stand das erste Novemberwochenende ganz im Zeichen der Wahlen. Auch bei den Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen standen am 4. November Vorstandswahlen auf dem Programm. Alles war gut vorbereitet, die Einladungen verschickt, der Saal dekoriert, die Tische festlich gedeckt, Kaffee gekocht und Kuchen angerichtet. Blaskapelle und Chor standen bereit. Man wartete mit den vorbereiteten Adresslisten auf die Wähler, die da in Scharen kommen sollten, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und das Vereinsleben aktiv zu gestalten. mehr...
Heimat heißt ... Tobsdorf!
Tobsdorf war Heimat, wenn auch nur knappe vier Tage für über 200 Tobsdorfer aus dem ganzen Bundesgebiet, die mit drei Omnibussen, dem Flugzeug oder dem eigenen PKW angereist waren. Sie kamen aus dem Mutterland zurück in ihr Vaterland Siebenbürgen, um über Pfingsten 2011 ihr XIV. Tobsdorfer Treffen zu feiern.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Mitgliederversammlung
Die Vereine und Nachbarschaften sind Garanten für ein funktionierendes Gemeinschaftsleben und die Fortführung des siebenbürgischen Erbes, unterstrich die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die im Kulturhaus stattfand. mehr...
Genealogen-Seminar im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen
Zum 5. Seminar der Siebenbürger Genealogie vom 15. bis 17. bzw. 19. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, unter dem Motto „Der Genealoge und das Recht“ lade ich namens der Sektion Genealoge des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim (AKSL) hiermit herzlich ein. Auch dieses Mal ist eine Verlängerung bis 19. Oktober 2010 möglich. mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2010
„Der mitgebrachte Kulturschatz der zugewanderten Deutschen ist und bleibt ein wertvoller Bestandteil der gesamtdeutschen Kultur, der gepflegt und erhalten werden soll.“ So lautete das zentrale Credo von Nina Paulsen vom Historischen Forschungsverein der Deutschen aus Russland in ihrer Begrüßungsansprache bei den heurigen Nürnberger Aussiedlerkulturtagen. mehr...
Tobsdorfer Treffen auf der Schwäbischen Alb
Zu ihrem 13. Treffen trafen sich rund 170 Tobsdorferinnen und Tobsdorfer vom 7. bis 9. Mai 2010 im Feriendorf Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Die Besucherzahl war für den Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf e.V. sehr zufriedenstellend, da Tobsdorf einer der kleineren Orte im siebenbürgischen Weinland ist. Der erste Abend wurde bei gemütlichem Beisammensein verbracht. Der Großteil der Teilnehmer reiste dann am Samstagvormittag an. mehr...
Ein Leben für die Gemeinschaft: Schäßburger Lehrer Friedrich Menning wird 90
Friedrich Menning, langjähriger Lehrer an der Bergschule in Schäßburg, feiert am heutigen 30. April sein 90. Wiegenfest. Geboren wurde er 1920 in Pruden bei Schäßburg. Zunächst besuchte er das Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg. mehr...