Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Melzer“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 156 [weiter]

1. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Oberhausen


Unter dem Motto „Wir haben hier eine neue Heimat gefunden, wir sind daheim“ wurde am 7. September im Gemeindesaal auf der Kapellenstraße in Oberhausen-Osterfeld das 60-jährige Gründungsjubiläum der Kreisgruppe Oberhausen gefeiert. Mit der Begrüßung der 175 Anwesenden eröffnete der Kreisgruppenvorsitzende Georg Weiss um 14.00 Uhr die Feier im festlich geschmückten Saal. Über der Empore hing die siebenbürgisch-sächsische Fahne der Kreisgruppe Oberhausen, gestiftet im Jahre 1958. Die Tische waren ebenfalls festlich gedeckt mit den wunderbar gestalteten Tischkarten von Enni Auner: auf der Vorderseite eine Abbildung der siebenbürgisch-sächsischen Fahne der Kreisgruppe Oberhausen mit dem Spruch „Deiner Sprache, deiner Sitte, deiner Toten bleibe treu“ und auf der Rückseite eine Abbildung des Landeswappens der Siebenbürger Sachsen. Im inneren Teil der Tischkarte hat Enni Auner eine chronologische Aufführung von der Gründung der Kreisgruppe Oberhausen am 9. November 1953 bis zur 60-jährigen Jubiläumsfeier am 7. September 2013 aufgeführt.
mehr...

13. Juni 2013

Verbandspolitik

Frauenreferentinnentagung in Stuttgart

Am 11. Mai 2012 fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Scherenschnitt und Lebkuchenmalerei mit Volkskunstmotiven“ statt. Gerlinde Zekel, Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, die Referentinnen der Tagung und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg. Sehr herzlich begrüßt wurden wir auch von Alfred Mrass, dem Landesvorsitzenden Baden-Württemberg, Bernd Schütz und Michael Konnerth. mehr...

1. Juni 2013

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen

Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...

24. Mai 2013

Kulturspiegel

Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl/Drabenderhöhe - Bis der vielfach besungene „goldene Siebenbürger Wein“ aus dem Krug in das Glas tropft, müssen die Bauern schwer arbeiten. Das zeigte das am 18. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl aufgeführte Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“, mit dem der Drabenderhöher Honterus-Chor, die Kinder-Volkstanzgruppe sowie die Erwachsenentanzgruppe die Gäste zurück nach Siebenbürgen entführten. Genauer gesagt in das Leben der Winzer bis Mitte des vorigen Jahrhunderts. mehr...

23. Mai 2013

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...

21. Mai 2013

Jugend

Siebter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach

Der siebte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach fand am 27. April in der Mehrzweckhalle in Äpfingen/Maselheim bei Biberach statt. Für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgte die beliebte Band „Index“, die den Gästen von nah und fern richtig einheizte. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

17. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung in Heidenheim

Der 1. Vorsitzende Günter Dengel begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim im Oettinger Gemeindehaus in Schnaitheim. Er dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen und deren Ehepartnern für das Gelingen der vielen Veranstaltungen im letzten Jahr. Besonderer Dank galt den Leitern von Chor, Theatergruppe, Tanzgruppe und Blasmusik. Er dankte auch den Omas und Eltern für die Trachtenpflege und das Bringen zu den vielen Proben. Danach umrahmte der „Nachwuchs“ Sophia Benning, Ann Kathrin Benning, Ariane Dengel und Michael Benning die Versammlung mit musikalischen Darbietungen. mehr...

26. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Katharinenball in Drabenderhöhe – und was für ein Theater!

Mit dem Tanzlied „Heißa, Kathreinerle“ begrüßte der Honterus-Chor unter Leitung von Regina Melzer die vielen Gäste, die ins Kulturhaus gekommen waren, um mit ihnen ein kleines Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Katharinenball, dessen Höhepunkt ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart war. „40 Jahre Theater heißt jedes Mal ein neues Stück einstudieren, viele Proben und Vorbereitungen, auch für Theke und Küche“, sagte die Chorvorsitzende Anneliese Hüll in ihren Grußworten. „Das geht nur, weil wir eine ganz tolle Gemeinschaft haben.“ Anschließend hob sich der Vorhang. Die Theatergruppe zeigte das Lustspiel „Äm zwin Kretzer“ von Anna Schuller-Schullerus. Mit eben diesem Stück hatte 1972 der damalige Vorsitzende Eduard Dürr den Katharinenball in Drabenderhöhe eingeführt.
mehr...