Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Schuller“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 579 [weiter]

23. September 2005

Ältere Artikel

12. Jaader Treffen in Nürnberg

„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...

20. August 2005

Ältere Artikel

Tradition verpflichtet

Unter dem Motto "Brückenschlag von Siebenbürgen nach Waiblingen" fand am Samstag, dem 9. Juli, eine bemerkenswerte Veranstaltung der Kreisgruppe Waiblingen im Jakob-Andreä-Haus in Waiblingen statt. Die Darbietungen wurden von der siebenbürgisch-sächsischen Seniorentanzgruppe aus Bietigheim-Bissingen unter der Leitung von Elisabeth Reisenbüchler und dem siebenbürgisch-sächsischen Chor der Nachbarschaft Backnang unter der Leitung von Gernot Wagner bestritten. mehr...

16. August 2005

Ältere Artikel

100. Treffen der Eibacher Nachbarschaft

Die Sommerfeste in Siebenbürgen standen ganz im Zeichen der neuen Ernte, das Getreide, der Kornschnitt musste bis Ännendauch (Annatag, 26. Juli) unter Dach und Fach gebracht werden. Mit der Zwangsagrarreform verlor das Fest an Bedeutung und wurde nur noch in kleinen Kreisen gefeiert. mehr...

25. Juli 2005

Ältere Artikel

Gernot Nussbächer - ein den Archiven gewidmetes Leben

Aus Anlass des 65. Geburtstages des Historikers und Archivars Gernot Nussbächer ist ein voluminöser Band erschienen mit Beiträgen von 36 Fachleuten in rumänischer, deutscher, ungarischer und französischer Sprache. Diesen angesichts seines Umfanges hier adäquat zu besprechen und auf dessen verschiedenartige Themen einzugehen, übersteigt die gegebenen Möglichkeiten. Wir können uns daher bloß auf eine summarische Inhaltsangabe beschränken, mit dem Hinweis, dass der Band wertvolle historische und kulturhistorische Beiträge enthält. mehr...

31. Mai 2005

Ältere Artikel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: "Solidarität, Partnerschaft, Zusammenarbeit"

Nach außen wollen die Siebenbürger Sachsen sich stärker in ihrem neuen gesellschaftlichen Umfeld engagieren und beispielsweise Partnerschaften auch zu Ortschaften in Siebenbürgen anbahnen. Aber auch nach innen sind die siebenbürgischen Einrichtungen willens, ihre Zusammenarbeit zu optimieren und ihre Arbeit durch einen besseren Informationsfluss für die Mitglieder deutlich zu machen. Diese große Bandbreite an Gedanken kam bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Solidarität, Partnerschaft, Zusammenarbeit" am Pfingstmontag zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zur Sprache. mehr...

24. Mai 2005

Ältere Artikel

Heimattag des Brückenbaus

Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

26. Februar 2005

Österreich

Generationswechsel in Traun

In der Nachbarschaft Traun der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wurde kürzlich ein Generationswechsel vollzogen. Neuer Nachbarvater ist Dietmar Lindert, Nachbarmutter ist Irene Kastner. mehr...