Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 2111-2120 von 3768 [weiter]

30. September 2011

Kulturspiegel

Genialer Städteplaner und Architekt / Leben und Wirken von Josef Baron Bedeus von Scharberg

Im Gedächtnis seiner Landsleute lebt er als Schöpfer der Johanniskirche und des ehemaligen Sächsischen Nationalarchivs fort. Doch wirklich genial war Josef Baron Bedeus von Scharberg im Städtebau, wo er es zum führenden Stadtplaner Rumäniens brachte. Danach landete freilich auch er in den Gefängnissen stalinistischer Justizwillkür, wie neue Aktenfunde belegen. mehr...

29. September 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt eröffnet Rolls-Royce Showroom in München

Der Siebenbürger Sachse Michael Schmidt ist ein erfolgreicher Unternehmer in der Automobilszene. Neben seinem umfangreichen BMW- und MAN-Vertrieb in Rumänien hat er seit 2007 ein BMW-Autohaus mit fünf Standorten in Süddeutschland aufgebaut. Als Inhaber der Schmidt Premium Cars GmbH eröffnete er nun am 8. September sein Rolls-Royce Engagement mit einem Showroom in München. mehr...

27. September 2011

HOG-Nachrichten

7. Heimattreffen in Neppendorf

Die Vorfreude auf unsere siebte Zusammenkunft im Heimatort war schon im Vorfeld des Treffens spürbar. Die meisten Landsleute waren diesmal mit dem Flugzeug aus Stuttgart oder München angereist und auf dem internationalen Flughafen von Hermannstadt gelandet. mehr...

26. September 2011

Kulturspiegel

Querschnitt siebenbürgisch-sächsischer Künstler im Kronstädter Kunstmuseum ausgestellt

In Kronstadt ist bis zum 23. Oktober die Ausstellung „Deutsche Kunst aus Siebenbürgen im Bestand des Kunstmuseums Kronstadt“ zu sehen, die am 15. September, zwei Tage vor dem Sachsentreffen, eröffnet wurde. Bereits ein Jahr zuvor hatte die Leitung des Demokratischen ­Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) die wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt angeschrieben und sie aufgefordert, das Jubiläum der acht Jahrhunderte seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes in ihre Veranstaltungsagenda für 2011 aufzunehmen. mehr...

26. September 2011

Kulturspiegel

DoppelAkt in Dachau: Gabriel Holom und Karin Schuff

Im Dachauer Wasserturm (Hofgartenweg, 85221 Dachau) sind vom 1. bis 9. Oktober 2011 Aktfotografien des aus Hermannstadt stammenden Pressefotografen Gabriel Holom („Gäubote“) und Aktzeichnungen der schwedischen Malerin Karin Schuff (mit einem Siebenbürger Sachsen verheiratete freiberufliche Künstlerin in Dachau und Stockholm) zu sehen. mehr...

26. September 2011

Kulturspiegel

Lassel-Ausstellung in Bad Rappenau

Bilder des siebenbürgischen Trompe-l’oeil-Malers Michael Lassel zeigt die galerie grandel in Bad Rappenau (Am Schafbaum 1) vom 2. Oktober bis 20. November 2011. mehr...

22. September 2011

HOG-Nachrichten

16. HOG-Tagung Bad Kissingen

Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch- Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) lädt alle Vorsitzenden und Verantwortlichen der Heimatortsgemeinschaften oder Nachbarschaften zur 16. HOG-Verbandstagung für den 14. bis 16. Oktober 2011 in die Tagungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, in 97688 Bad Kissingen ein. mehr...

21. September 2011

Verbandspolitik

Entschädigungsverfahren in Rumänien

Zur Klärung offener Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Entschädigungsverfahren in Rumänien hat eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen vom 14. bis 16. September 2011 Arbeitsgespräche auf höchster Ebene in Bukarest geführt. Der vom Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius geleiteten Delegation gehörten Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt sowie der wissenschaftliche Berater Dr. Gerald Volkmer an. mehr...

21. September 2011

HOG-Nachrichten

HOG-Verband beschreitet neue Wege

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) beschloss in seiner Vorstandssitzung am 3. September in München Verhandlungen zu einer engeren Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufzunehmen. Der Bundesvorsitzende des landsmannschaftlichen Verbandes Dr. Bernd Fabritius warb für den Zusammenschluss beider Verbände, um gemeinsam und geschlossen für die Belange und Interessen der Siebenbürger Sachsen auftreten zu können. mehr...

20. September 2011

Kulturspiegel

40-Jahr-Feier des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht

Feucht, 25. Juni 2011 – Es war ein spannender Abend, der Hermann Oberth sicher gefallen hätte. Er endete allerdings mit einem – zumindest für StarTrek-Fans – ziemlich ernüchternden Fazit: In der Theorie sind nämlich viele der Weltraumabenteuer von Captain Kirk, Mister Spock und den anderen Helden denkbar, praktisch sind sie jedoch vollkommen undurchführbar. Das jedenfalls erläuterte der Vorsitzende des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums, der ehemalige D2-Astronaut und heutige Professor für Raumfahrttechnik Ulrich Walter den gut hundert Zuhörern im Feuchter Zeidlerschloss. Walters kurzweiliger Vortrag bildete den Abschluss des zwölften Tags der Raumfahrtgeschichte, mit dem das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in diesem Jahr auch sein vierzigstes Gründungsjubiläum feierte. mehr...