Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 2131-2140 von 3768 [weiter]
Nachruf auf Michael Brenndörfer
Durch den plötzlichen Tod ihres Vorsitzenden Michael Brenndörfer am 29. Juli 2011 in Darmstadt verliert die Heimatortsgemeinschaft Kronstadt-Bartholomae eine wichtige Führungskraft. mehr...
Sachsentreffen bei „Lutsch 2000“
Im Rahmen einer Dienstreise nach Siebenbürgen bin ich der Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Juli gefolgt, am 13. August am Sachsentreffen der Ortschaften aus dem Unterwald auf dem Areal „Vintisoara“ des Anwesens „Lutsch 2000“ teilzunehmen. Es kamen über vierhundert Gäste von nah und fern, die hauptsächlich Urlaub in Siebenbürgen machten, um gemeinsam mit den Einheimischen nach alter Tradition zu feiern. mehr...
Deutsches Jahrbuch 2011 begeht 10-jähriges Jubiläum
Das Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2011 begeht sein 10-jähriges Jubiläum. Erschienen im ADZ-Verlag in ansprechender Aufmachung, redigiert von Rohtraut Wittstock und Ralf Steinbrück und gedruckt von der Honterus Druckerei in Hermannstadt, deckt es mit lesenswerten Beiträgen die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereiche ab und spricht alle Regionen an, in denen in Rumänien deutsch gesprochen wird. mehr...
Freudiges Wiedersehen der Hahnbacher Gemeinschaft
Die Hahnbacher Gemeinschaft feierte ihr Ortstreffen am 4. Juni in Schornbach. Bereits mit der Einladung zu diesem Treffen hatte der Vorstand der HOG Hahnbach e.V. den Landsleuten signalisiert, dass es ein ereignisreiches, freudiges Erlebnis werden soll. Die Landsleute wurden aufgefordert, ihre Trachten aus den Schränken zu nehmen und die schöne Hahnbacher Tracht im passenden Rahmen zu präsentieren. Die Teilnehmer sollten Hahnbacher „Kulturgüter“ wie zum Beispiel Puppen in Tracht, Wandsprüche, Bilder und sonstige Ausstellungsstücke mitbringen. mehr...
Sommerfest in Wien
Es hätte eigentlich nicht schlimmer kommen können: Lediglich 14 Grad Celsius im Hochsommer, ein stürmischer Wind und Regen waren die äußeren Begleiter des Sommerfestes, das am 3. Juli rund um die evangelische Kirche A.B. in Wien-Leopoldau stattfand. Diesen widrigen Umständen zum Trotz wurden die Organisatoren durch einen guten Besuch der Veranstaltung für ihre Mühe belohnt.
mehr...
„Agrar-Information“ feiert Jubiläum – eine erfolgreiche Blattgeschichte
Im Herbst des vergangenen Jahres erschien die 100. Ausgabe der „Agrar-Information“, des Mitteilungsblattes des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen. Rudolf Rösler gibt einen Überblick über die Geschichte des 1984 ins Leben gerufenen Vereinsblattes und berichtet von der Veröffentlichung der Biographien der Verbandsmitglieder. mehr...
35 Jahre Gemeinschaft – von der Kreisgruppe Waiblingen zur Kreisgruppe Backnang
Am 23. Juli fand die Mitgliederversammlung mit 35-jähriger Jubiläumsfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und Murr, der heutigen Kreisgruppe Backnang, in der Matthäuskirche in Backnang statt. Die Kreisgruppe umspannt von Anfang an das Gebiet von Affalterbach bis Althütte und von Waiblingen bis Wüstenrot und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen und Untergliederungen. mehr...
Ein Jubiläumstreffen – Wurmloch im Weinland
Am 25. Juni 2011 war die Gemeindehalle von Sontheim an der Brenz das Ziel von rund 280 ehemaligen Wurmlochern und Menschen, die sich mit ihnen verbunden fühlen. Man traf sich zu einer Jubiläumsfeier, dem 10. Treffen dieser Art in Deutschland, verbunden mit der Aushändigung des ersten kompakten Heimatbuches. Die Gäste wurden mit Striezel, Hanklich sowie einem Glas Sekt im Foyer der Gemeindehalle empfangen, einer liebevoll mit Bildern, handgenähten Wandsprüchen und lebensgroßen Trachtenpuppen aus Wurmloch und Siebenbürgen dekorierten Umgebung. In der Halle konnte die illustrierte Entstehungsgeschichte des Heimatbuches eingesehen werden. Mathias Seiwerth, der Vorsitzende der HOG, erläuterte den Tagesablauf und gab das Wort dem Organisator des Festes. „Es lebe hoch der Pfarrer von Wurmloch, aber noch höcher leben die Wurmlöcher“, zitierte Martin Wagner und verband die Willkommensrede mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Pfarrer Heinrich Brandstetter, der gerade 70 geworden war.
mehr...
Sommerfest in Schwabach
Dass Frau Kepp mit viel Sorgfalt und Bedacht das Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach jedes Jahr organisiert, ist kein Geheimnis. Diese Kunde hat längst die Grenzen Schwabachs überschritten. Auch haben wir einen wunderschönen Platz dafür gefunden, unter hohen alten Bäumen, so wie in der alten Heimat. Ganz traditionell wurde unter freiem Himmel vom Unterreichenbacher Pfarrer Werner Konnerth die Andacht gehalten. Eine schöne Predigt über das Zusammenleben verschiedener Kulturen, über Ehrlichkeit und die verschiedenen Charaktere, deren Handeln und Denken, und dass ein Miteinander in der neuen Heimat nur dann funktioniert, wenn wir unser beider Kulturen kennen.
mehr...
Musiknoten zum Burzenländer Jubiläum
Aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes vor 800 Jahren stellt Günther Schromm siebenbürgischen Musikgruppen drei seiner Kompositionen zur Verfügung:
mehr...






