Ergebnisse zum Suchbegriff „Miess Heimat“
Artikel
Ergebnisse 61-66 von 66
Spitznamen prägten Siebenbürgen
Spitznamen sind ein Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit. Dafür ist in der neuen, materialistisch geprägten Heimat „immer weniger Platz“, bedauert der Kunsthistoriker Günter Ott. Er erinnert an die Spitznamen von Siebenbürger Sachsen, die in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Kronstadt und Hermannstadt wirkten. mehr...
Faschingsveranstaltungen in Nürnberg
Buntes Faschingstreiben herrschte in diesen närrischen Tagen in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen vor, neben dem Kinderfasching im Haus der Heimat ebenso auf den Faschingsbällen der Eibacher und in Herzogenaurach. Ein kurzer Streifzug hält die Highlights dieser Veranstaltungen fest. mehr...
Jahr mit den meisten Auftritten
Das Jahr 2003 war bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart das Jahr mit den bisher meisten Auftritten. 19 Auftritte und 16 weitere Termine wurden absolviert, hinzu kommen 48 Tanzproben. Das abgelaufene Jahr wurde von Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung zum Jahresende als rundum gelungen und ausgefüllt bezeichnet. Die Jugendtanzgruppe pflegt intensiven Kontakt zu anderen siebenbürgischen Jugendgruppen. mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nürnberg
Eine beeindruckende Bilanz konnte die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg bei ihrer 25-jähriges Jubiläumsfeier kürzlich in Nürnberg vorlegen. Alle Mitglieder der Tanzgruppe, die jemals mitgetanzt und somit das Fortbestehen der Tanzgruppe gesichert haben, waren zum gemeinsamen Abend mit Musik und Tanz eingeladen. mehr...
Jugend aktiv am Heimattag mitwirkend
Zahlreiche junge Siebenbürger Sachsen prägten abermals zu Pfingsten das Bild der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl, der heutigen Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Zwölf Tanzgruppen bereicherten mit ihren vielen jugendlichen Trachtenträgern den Umzug. Ein besonderer Höhepunkt war das Offene und Gemeinsame Tanzen vor der Schranne und im Stadtpark. Sehr erfolgreich verlief auch das Open-Air-Konzert von Ricky und Elvin Dandel. Im Festzelt feierten bei hervorragender Stimmung zeitweilig rund 2 500 Jugendliche. Internet-Freunde hatten ihren Treffpunkt wieder im Cafe-Extrablatt. Die Verantwortung für einen großen Teil des Heimattagablaufs lag in den bewährten Händen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sowie bei Studium Transylvanicum. mehr...