Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitwirkung“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 409 [weiter]

9. März 2018

Interviews und Porträts

Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy 80!

Als wir vor vielen Jahren beim Siebenbürger Ball in Wien waren und in dem Saal die einziehenden Trachtenträger beobachteten, meinte ich, es sei langsam an uns zu übernehmen. Wilgerd Nagy antwortete darauf: „Weißt du, wir leben etwa 30 Jahre auf Kosten der Gesellschaft, ebenso viele Jahre leisten wir aktiv unseren Beitrag und in den letzten 30 Jahren unseres Lebens sollten wir der Gesellschaft etwas zurückgeben von dem, was wir bekommen haben.“ Das tat er. Wir Siebenbürger hatten einen großen Anteil an diesem Engagement. mehr...

5. März 2018

Verbandspolitik

Eilmeldung: Dr. Bernd Fabritius wird Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung

Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, wird Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Aus Gründen der Unvereinbarkeit mit dieser neuen Funktion wird Fabritius sein Amt als Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland niederlegen. BdV-Vizepräsident Stephan Mayer, MdB, wird Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren. Damit ist sichergestellt, dass die Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen auf Regierungsebene auch künftig auf höchster Stelle vertreten sein werden. mehr...

27. Februar 2018

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2018

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen: Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

12. Februar 2018

Verschiedenes

Leserecho: Georg Daniel Teutsch aus Agnethler Sicht

Zum Artikel Georg Daniel Teutsch – Gründervater der Siebenbürger Sachsen mehr...

25. Januar 2018

Kulturspiegel

Frühes Filmdokument digitalisiert: "Kronstädter Honterusfest von 1936" auf DVD

Seit Dezember vergangenen Jahres liegt eine neue DVD vom Kronstädter Honterusfest von 1936 vor, buchstäblich bewegte und bewegende Bilder aus einer längst vergangenen Zeit. Der hierfür verwendete Schwarzweiß-Film wurde 1936 vom Kronstädter Lederhändler, Amateurfilmer und -fotografen Ludwig Mieß (1881-1959) anlässlich des Kronstädter Honterusfestes aufgenommen. mehr...

24. Dezember 2017

Verbandspolitik

Unsere Gemeinschaft lebt!

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

13. Dezember 2017

Verschiedenes

Zehnjährige Städtepartnerschaft von Büdingen und Mühlbach gefeiert

Die offizielle Städtepartnerschaft der oberhessischen Stadt Büdingen mit Mühlbach in Siebenbürgen besteht seit zehn Jahren. Kürzlich wurde das Jubiläum gebührend gefeiert in der Stadt am Fuße der Karpaten. Fast 40 Gäste aus Büdingen waren nach Mühlbach gereist, zu dessen Stadtteil Petersdorf schon seit über 25 Jahren freundschaftliche Kontakte bestehen. Bürgermeister Dorin Gheorghe Nistor hieß die Gäste, darunter auch sein Amtskollege Erich Spamer und die Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Sieglinde Huxhorn-Engler, herzlich willkommen. mehr...

29. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Setterich

Zu seiner Herbstsitzung kam der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 7. Oktober in Setterich zusammen. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte rund 30 Personen in der Settericher Gnadenkirche begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch. mehr...

25. September 2017

Verschiedenes

Rumänien-Veranstaltung in Ludwigshafen

Die IHK Pfalz lädt am 12. Oktober ab 10.00 Uhr ein zur Rumänien-Veranstaltung „Rumänien total – Alles was Sie für Ihr Rumäniengeschäft wissen sollten“. mehr...

1. September 2017

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Mardisch 2017

„Wie schön ist es, eine Heimat zu haben und eine Heimat, mit der man durch Geburt, Erinnerungen und Liebe verwachsen ist.“ (Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck). Wir sehr diese Heimatverbundenheit zum Ausdruck kommt, war bei der ersten Begegnung der Mardischer Landsleute in ihrem Heimatort zu spüren. Das Wiedersehen in der alten Heimat hatte etwas Friedliches, die Gesichter der Menschen strahlten vor Freude und Erwartung auf das anstehende Fest. mehr...