Ergebnisse zum Suchbegriff „Moebel“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 112 [weiter]

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...

11. Dezember 2024

Kulturspiegel

Klausenburger Apothekenmuseum im Mauksch-Hintz-Haus wieder eröffnet

Das Interesse an der Wiedereröffnung war unerwartet groß, als am 15. Januar 2024 das Apothekenmuseum (Muzeul Farmaciei) seine Türen für die Öffentlichkeit öffnete. Im Herbst 2018 musste nämlich die 1949 verstaatlichte „Dr. Hintz-Apotheke“, die seit 1954 die „Apothekengeschichtliche Sammlung“ (Colecţia de Istorie a Farmaciei) beherbergte, ihre Türen schließen. Das zweitälteste Pharmaziemuseum (nach Hermannstadt) war damals dank der Sammel- und Organisationsarbeit von Prof. Gyula Orient, Prof. Jules Guiart, Prof. Valeriu L. Bologa und Prof. Izsák Sámuel von der Medizinischen Fakultät zu Klausenburg entstanden. mehr...

3. Oktober 2024

Verschiedenes

Reiseerzählung von Irmgard Rosina Bauer: „Heimat, wo bist du?“

Die gebürtige Münchnerin Irmgard Rosina Bauer, deren Eltern aus Bußd bzw. Törnen stammen, hat in diesem Sommer mit ihrer jüngeren Schwester, ebenfalls in München geboren, Siebenbürgen besucht und „die Andersartigkeit dieses Landstrichs im heutigen Rumänien verspürt“, wie sie schreibt. „Wir haben uns gern unter die Besucher und Besucherinnen beim Großen Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt gemischt und von der Stimmung mitreißen lassen.“ Aus dieser Reise und der Beschäftigung mit der Frage „Wie viel davon steckt noch in uns?“ ist die Erzählung „Heimat, wo bist du?“ entstanden, die weiter unten zu lesen ist. mehr...

15. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Kultur erleben: Kreisgruppe Rosenheim besucht Schloss Horneck

Ihren diesjährigen Ausflug startete die Kreisgruppe Rosenheim am Samstag, den 29. Juni, frühmorgens bei ihrem Treffpunkt in Rosenheim, von wo aus die Reisenden eine 375 km lange Busreise in Richtung Gundelsheim antraten. mehr...

24. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rode bedeutet für alle immer noch Heimat: Reportage über das siebenbürgische Dorf

Wer wohnt hier – noch –, und wer arbeitet hier? Wer lebt nun in den vielen sächsischen Häusern der Gemeinde? Was verbirgt sich heute hinter den alten Fassaden mit Verzierungen aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an etwas gearbeitet werden muss. Selbst auf den Grundstücken vor dem Haus werden noch Blumen und sogar Gemüse angebaut, jeder Platz wird ausgenutzt, um sich selbst zu versorgen. mehr...

26. April 2024

Interviews und Porträts

Sein Können und Wissen für die Gemeinschaft eingesetzt: Werner Gohn-Kreuz zum 70. Geburtstag

Am heutigen 26. April feiert Werner Gohn-Kreuz, Vorsitzender der Kreisgruppe Karlsruhe und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, zwar den höchsten aller seiner Geburtstage, aber seinen merkwürdigsten Geburtstag erlebte er 1986 in Bukarest, als sich die Nachricht über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl verbreitete. Die Gedanken und Gespräche zu deren Folgen sollten ihn auch nach seiner Ausreise 1987 in Deutschland einige Zeit begleiten. mehr...

17. Februar 2024

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in Hamburg aus

Der 8. SALON ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Räume in Hamburg-St. Pauli in der Trommelstraße 7 hat und dort seit 2010 ein dichtes Programm mit rund zehn größeren und fünf kleineren Ausstellungen pro Jahr organisiert. Dort ist vom 18. Februar bis 9. März die Ausstellung „Möbel für Persönlichkeiten: Praktisches von Pomona Zipser“ der siebenbürgischen Künstlerin Pomona Zipser zu sehen. mehr...

3. Dezember 2023

Kulturspiegel

Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg

Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

5. Juli 2023

Interviews und Porträts

Siebenbürgischer Kulturgut-Retter Gerhard Rill 90 Jahre jung!

Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni Gerhard Rill im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dankte ihm für seine Verdienste um die Wahrung unserer Traditionen. Ein Leben lang hat sich Rill sehr erfolgreich bemüht, Kulturgüter unserer bäuerlichen Vorfahren zu retten. Damit wollte er auch den Deutschen zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen auf eine schöne Tradition und hohe Zivilisation zurückblicken. mehr...

14. Mai 2023

Kulturspiegel

Die Hermannstädter Puppenmacherin Mathilde Mangesius

Erinnerungen an die wohl bedeutendste siebenbürgisch-sächsische Puppenkünstlerin und ihre Trachtenpuppen mehr...