Ergebnisse zum Suchbegriff „Monate“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 750 [weiter]
Brandkatastrophe in Bistritz: "Ihr seid nicht allein"
Die ersten Arbeiten an der brandgeschädigten Stadtpfarrkirche in Bistritz haben schon am Tag nach der Katastrophe vom 11. Juni 2008 begonnen. Viele Organisationen sind durch Spendenaufrufe aktiv geworden, wofür Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss im Folgenden dankt. Er plant eine Übersicht der verfügbaren Spenden und will regelmäßig über den Fortschritt der Arbeiten berichten. mehr...
Walter Seidner: "Auf Wolke Sieben/ Bürgen"
Dass zurzeit kein Mangel an Erinnerungsliteratur aus dem siebenbürgischen Raum besteht, ist nicht zu leugnen. Besonders die bis Dezember 1989 in Rumänien als Tabu geltende Thematik von Verschleppung und Enteignung, Flucht und Auswanderung wurde inzwischen gehörig aufgearbeitet. Das mehr oder weniger von Toleranz geprägte Siebenbürgen wird in Deutschland und in Europa immer mehr wahrgenommen. mehr...
Jubiläumsfest unter der Eiche
Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...
Bach-Chor in Kronstadt feierte 75-jähriges Jubiläum
Zum 75-jährigen Bestehen des Kronstädter Bach-Chors stand Kronstadt im Juni ganz im Zeichen der im Januar 1933 gegründeten Sängervereinigung. Der Kirchenmusiker und ehemalige Dirigent des Bach-Chors Eckart Schlandt hielt im Rahmen der Deutschen Vortragsreihe des Deutschen Forums Kronstadt einen Jubiläumsvortrag, in dem er die 75-jährige Geschichte des Chors nachzeichnete und diese mit historischen Tonaufnahmen und Fotos illustrierte. mehr...
Zur Erinnerung an den Künstler Edgar Bauer-Kloos
Still und bescheiden wie er Zeit seines Lebens als Mensch gewesen war, verließ er, fern von seiner Burzenländer Heimat und kaum wahrgenommen von seinen siebenbürgischen Landsleuten, diese Welt: Edgar Bauer-Kloos, ein vielseitiger Künstler – Maler, Dichter, Fotograf, Musiker und Publizist – verstarb vor kurzem in Duisburg. mehr...
Zeitungskrise in Rumänien vorerst beendet
Mit einem Machtwort hat Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ (DFDR), die Krise der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vorerst beendet. In einem Schreiben forderte Johannis den ADZ-Aufsichtsrat auf, die notwendigen Schritte einzuleiten, „damit die ADZ als TAGESZEITUNG weiter erscheint und dem Forum dieses Sprachrohr erhalten bleibt“. Das Gremium beschloss daraufhin in einer Sitzung am 21. Juli in Bukarest, die ADZ als Tageszeitung zu erhalten. Dan Cărămidariu erklärte seinen Rücktritt als Chefredakteur und als Mitglied des Aufsichtsrates. mehr...
Martin Bottesch über die Krise der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“
Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ist für den Erhalt der deutschen Identität unerlässlich und soll auch künftig vorrangig über und für die deutsche Minderheit in Rumänien berichten. Dies erklärt Martin Bottesch, Vorstandsmitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), im folgenden Interview mit der Siebenbürgischen Zeitung. Auf die Krisensituation hatte Bottesch schon in einer Vorstandssitzung des DFDR am 28. Juni 2008 aufmerksam gemacht und angeregt, die Tages- in eine Wochenzeitung umzuwandeln. Mit den fünf Regionalforen wurde allerdings kein Konsens erzielt. Als das ADZ-Team dann am 1. Juli ankündigte, dass die Zeitung ihr Erscheinen am 31. Juli vorübergehend einstellen und ab Herbst mit einem neuen, noch unbekannten Konzept erscheinen werde, waren viele Leser empört und ratlos. Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung, hat nun Martin Bottesch gefragt, welches die Ursachen der Krise sind und inwiefern sich der Herausgeber für eine Fortsetzung der deutschen publizistischen Tradition in Rumänien einsetzen wird. mehr...
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
Alfred Orendt: Geistig regsam bis ins hohe biblische Alter
Mit Dipl.-Ing. Alfred Orendt (geboren am 24. Mai 1909 in Kronstadt, gestorben am 29. Juni 2008 in München) hat der Verband der Siebenbürger Sachsen nicht nur einen exzellenten Baufachmann, sondern auch einen äußerst liebenswerten Menschen von besonderer personeller Prägung verloren. Die zahlreichen Trauergäste, die dem Verstorbenen am Münchner Waldfriedhof das letzte Geleit gaben, ließen erahnen, wie groß der Bekannten- und Freundeskreis dieses ausgesprochen musisch veranlagten Menschen war. mehr...
Herzstürmer feiern einjähriges Jubiläum
Nach einem gelungenen Fußballturnier (diese Zeitung berichtete) boten die „Herzstürmer“ am 7. Juni in Waldkraiburg den Fußballern und ihren zahlreichen Fans eine echte Party-Nacht bis in die frühen Morgenstunden. Die drei siebenbürgischen Musiker haben allen Grund zur Freude. Sie sind begeistert und stolz auf ihre Waldkraiburger Fußballer, „die einen tollen dritten Platz gemeistert haben“. Im Zeichen der Verbundenheit zwischen den Waldkraiburger Kulturgruppen verhelfen sie der siebenbürgischen Fußballmannschaft zu einem nagelneuen und fantastischen Dress. Und Anlass zur Freude bietet ihre einjährige Präsenz auf der Bühne. mehr...