Ergebnisse zum Suchbegriff „Monate“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 750 [weiter]

13. Januar 2009

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dr. Hans Krauss: Familienzusammenführung mit initiiert

Zum Ausklang des Jahres 2008 ist nach Dr. Wilhelm Bruckner und Wilhelm Schiel mit Ministerialrat Dr. Hans Krauss ein weiteres Mitglied der Führungsriege der Siebenbürger Sachsen aus der Gründungsphase unserer Landsmannschaft für immer von uns gegangen. Er starb, 94-jährig, am 17. Dezember 2008 unerwartet im Siebenbürgerheim Rimsting, das ihm seit seinem Schlaganfall im Jahre 2003 sorgsame und wirksame Betreuung geboten hat. mehr...

22. Dezember 2008

Kulturspiegel

Zum 100. Todestag des Verlegers Wilhelm Johann Krafft

In vielen siebenbürgischen Büchern aus der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahr­hunderts ist als Verleger W. Krafft Hermannstadt angegeben. Hinter diesem Namen steht die Persönlichkeit des gebürtigen Schäßburgers Wilhelm Johann Krafft, der im Laufe seines Le­bens vom Buchdrucker zum Großunternehmer mit Druckerei und Verlagsbuchhandlung, einschließlich Filialbetrieben, aufgestiegen war und eine führende Stellung unter den siebenbürgischen Buchdruckern und Verlegern einnahm. mehr...

25. November 2008

Verbandspolitik

Neuer Vorstand in Berlin

Am 9. November haben die anwesenden Mitglieder des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. einen neuen Vorstand gewählt. An dessen Spitze steht als neue Landesvorsitzende Beatrix Schenker. Zudem wurde die Satzung für Landesverbände unseres Verbandes angenommen. Damit ist die seit 1997 geltende Gliederungsordnung abgelöst und der neuen Verbandsstruktur angepasst worden.
mehr...

19. November 2008

Kulturspiegel

Mehr Tote als an der innerdeutschen Grenze

Besprechung der Neuerscheinung von Johann Steiner und Doina Magheti (Herausgeber): "Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas", Verlag Gilde & Köster, Troisdorf, 2008, 162 Seiten, ISBN 978-3-00-024991-4. mehr...

2. November 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt: drei CDs mit siebenbürgisch-sächsischen Märchen

Die drei CDs „Die schönsten Märchen aus Siebenbürgen“, „Volkserzählungen aus Siebenbürgen“ und „Von Menschen und Tieren“ sind am 15. Oktober am Sitz von Radio Neumarkt vorgestellt worden. Die Märchen und Geschichten haben Schauspieler des Radu-Stanca-Theaters im Sommer gemeinsam mit den Mitarbeitern der deutschen Redaktion von Radio Neumarkt (Radio Târgu Mureș) aufgezeichnet. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). mehr...

27. Oktober 2008

Verbandspolitik

Die Not ist geblieben: Sozialwerk leistet lebenswichtige Hilfe in Siebenbürgen

Rumänien ist zwar am 1. Januar 2007 der Europäischen Union beigetreten, aber die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen hat nicht abgenommen. Die in Sieben­bürgen verbliebenen Landsleute, in den meisten Fällen Alte, müssen immer noch mit kleinen Einkommen leben. Viele Siebenbürger Sachsen fallen unter die Armutsgrenze. Das hat seinen Grund auch darin, dass die Hinwen­dung Rumäniens zur Marktwirtschaft soziale Härten mit sich bringt, die vor allem Rentner und besonders die Kranken, aber auch öfters ganz junge Menschen treffen. Um so stärker ist der Einsatz des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München gefragt. Diese soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen setzt sich nach wie vor vielfältig im Herkunftsgebiet ein. Um auch im nächsten Jahr seinen humanitären Aufgaben im gewohnten Umfange nachkommen zu können, ist das Sozialwerk auf Ihre Mithilfe angewiesen! mehr...

25. Oktober 2008

Kulturspiegel

Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts

Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Ortsfamilienbuch Abtsdorf ist nicht nur für Genealogen eine Fundgrube

Pünktlich zum 13. Abtsdorfer Treffen in Bad Rappenau am 28. Juni veröffentlichte Michael Konnerth den zweiten Band des Abtsdorfer Heimatbuchs, das „Ortsfamilienbuch Abtsdorf 1671-2007“ unter Mitarbeit von Johanna Schuster. Der Verfasser hat schon durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Siebenbürgen und Bad Rappenau unsere Anerkennung verdient. mehr...

11. Oktober 2008

Jugend

SJD Tanzwettbewerb, Benefizkonzert und vieles mehr

Im Rahmen der zweiten diesjährigen Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die vom 20. bis 21. September 2008 in Offenbach stattfand, ließ man die zuletzt organisierten SJD-Veranstaltungen Revue passieren und besprach die noch anstehenden Termine genauer, insbesondere den Volkstanzwettbewerb, der am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn zum 17. Mal stattfinden wird (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). mehr...

10. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Unterrichtsminister entlassen

Bukarest - Rumäniens Premier Călin Popescu Tăriceanu hat den Minister für Unterricht, Forschung und Jugend, Cristian Adomnitei, entlassen als Reaktion auf eine vom Parlament beschlossene Lohnerhöhung für Lehrer. Tăriceanu hatte diese Erhöhung „superpopulistisch“ genannt. mehr...