Ergebnisse zum Suchbegriff „Monate“
Artikel
Ergebnisse 591-600 von 750 [weiter]
Horst Ganea: Sein Werk wird ihn überleben
Zahlreiche Freunde, Künstler und Familienangehörige, darunter die einen Monat alte Enkelin Katharina, fanden sich am 5. Mai 2006 auf dem Waldfriedhof Fürstenfeldbruck ein, um von Horst Viktor Ganea (1938-2006), Maler, Grafiker, Karikaturist und Fotograf, Abschied zu nehmen. mehr...
Siebenbürger beim Schäferlauf der Stadt Heidenheim
Die Kreisgruppe Heidenheim stellte zusammen mit der HOG Kleinscheuern mit 105 Teilnehmern eine der größten Gruppen beim Festzug zum traditionellen Schäferlauf der Stadt Heidenheim. Am 14. Mai zogen die Teilnehmer - darunter ein nur mehrere Monate altes Baby, 25 Kinder, die Jugendtanzgruppe und zahlreiche Erwachsene - durch Heidenheims Straßen und beeindruckten die vielen Zuschauer am Straßenrand mit ihren farbenprächtigen Trachten. mehr...
Susanne Irina Zacharias
ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina ZachariasIn der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...
ZDF zeigt Spielfilm von Susanne Irina Zacharias
In der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt das ZDF in der Nacht von Montag, dem 15.. Mai, auf Dienstag, den 16. Mai, 00.25 - 01.45 Uhr, "Hallesche Kometen", den ersten abendfüllenden Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Susanne Irina Zacharias. Es ist der dritte Film der Reihe "Ostwind", der gemeinsamen Programmwerkstatt von RBB und ZDF. mehr...
20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Am Verbandstag der Landsmannschaft vom 19. bis 20. April 1986 war es soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet. Es war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und gleichzeitig der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Ihr 20-jähriges Jubiläum begeht die Jugend im Rahmen des 15. Siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzwettbewerbs am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. Das Ereignis ist Anlass genug für Rainer Lehni, den Bundesjugendleiter der SJD und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, einen geschichtlichen Rückblick und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung unserer Gemeinschaft in Deutschland zu halten. mehr...
Berührende Gedenkveranstaltung
Die Kreisgruppe Stuttgart veranstaltete am 18. März im Haus der Heimat eine denkwürdige Feier anlässlich der Deportationen vor 60 Jahren. Zu der Mitgliederversammlung wurden als Ehrengäste diejenigen Landsleute eingeladen, die durch Deportation, Kriegsdienst oder Gefangenschaft ihre siebenbürgische Heimat verlassen mussten. mehr...
Ralph Gunesch verteidigt St. Pauli
Hamburg – Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser „verrückte“ Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: „Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten.“ Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...
Ralph Gunesch
Hamburg - Es ist der 12. April 2006 und wieder einmal bestreitet der FC St. Pauli eines jener Fußballfeste, wie sie dieser "verrückte" Kultverein schon häufiger erlebt hat. Für Gänsehautatmosphäre sorgen 19 200 Menschen im ausverkauften Stadion am Millerntor. Ein Millionen-Publikum an den Fernsehschirmen beobachtet gespannt, ob der Regionalligist dem deutschen Rekordmeister Bayern München im Halbfinale des DFB-Pokals ein Bein zu stellen vermag. Am Ende dieses elektrisierenden Pokalfights siegt der Favorit doch noch standesgemäß 3:0. Das ZDF, das die Partie live übertrug, urteilte hinterher im Online-Spielbericht: "Auf Seiten der Gastgeber waren Timo Schultz und Ralph Gunesch die Eifrigsten." Dem 22-jährigen Abwehrspieler Gunesch wird in Expertenkreisen eine große Perspektive bescheinigt. Seine Wurzeln liegen in Siebenbürgen. mehr...
Wegweisender Forscher und Förderer: Alfred Prox
Am 21. Februar 2006, einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder nur seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von denen die von ihm mitbegründeten Gremien auch heute noch leben, werden im Folgenden kurz umrissen. mehr...
Ernst Bruckner
Die Kürzung der Fremdrentenbewertung um vierzig Prozent ist bereits für Rentenzahlungen bei Rentenbeginn ab 1. Oktober 1996 in Kraft getreten. Zahlreiche Siebenbürger Sachsen mussten dadurch existenzielle soziale Einschnitte hinnehmen. Das Bundessozialgericht hat sich im Dezember 1999 in mehreren Verfahren von der Verfassungswidrigkeit dieser Kürzung überzeugt und zur Prüfung des Gesetzes dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vorgelegt. Dort wurde bisher nicht entschieden. Über die bisherigen Leistungen der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen und den aktuellen Stand der Rentenfrage führte Siegbert Bruss folgendes Interview mit Rechtsanwalt Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...