Ergebnisse zum Suchbegriff „Moser“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 53 [weiter]
Vor 50 Jahren erstmals Handball-Weltmeister
Vor 50 Jahren ist vor 13000 Zuschauern in der Dortmunder Westfalenhalle die Hallenhandball-Weltmeisterschaft 1961 mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Die rumänische Nationalmannschaft um ihre Stars Hans Moser, Michael Redl, Virgil Hnat und Petre Ivănescu hat die hochfavorisierte Mannschaft der Tschechoslowakei nach zwei Verlängerungen mit 9:8 (7:7, 7:7, 4:4) besiegt. Damit wurde die rumänische Handball-Nationalmannschaft der Herren zum ersten Mal Weltmeister. mehr...
Stimmung pur am RTI-Stand in Dinkelsbühl
Bereits zum vierten Mal war das Team von Radio Transsylvania International (RTI) mit einem Stand beim Heimattag in Dinkelsbühl vertreten. Auch dieses Jahr hatten die Hörer die Möglichkeit, das RTI-Team kennen zu lernen und die Gesichter „hinter“ den Stimmen zu sehen. mehr...
Traditioneller Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt
Auch dieses Jahr fand die alljährliche Muttertagsfeier der Kreisgruppe Ingolstadt in der St. Matthäuskirche in Ingolstadt statt. Pfarrerin (Dekanin) Schwarz gestaltete den Gottesdienst mit Unterstützung von Gerda Knall und dem Chor unter Leitung von Ludwig Seiverth, der Jugend Big-Band unter der Leitung von Helmut Binder und Sebastian Schmied, der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall und der Organistin Katharina Kraus. mehr...
Spitzenhandballer Ortwin-Wolfgang Schmidt wird 65
Rentner ist er schon seit einem Jahr, doch ins Rentneralter kommt er erst in diesem Herbst: Ortwin-Wolfgang Schmidt, einer der besten Hallenhandballer Siebenbürgens, wird am 9. Oktober 65 Jahre. Den Geburtstag feiert er im Familienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen Enkel. mehr...
Rumänien ehrt seine Handball-Weltmeister
Der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu verlieh kürzlich 50 Handballerinnen und Handballern den Sportverdienstorden. Einem Teil von ihnen überreichte er diese auch persönlich in einem Festakt in Bukarest. mehr...
Katharina Kessel: Fraihjohrslåst
In unserer Rubrik „Saksesch Wält“ bemühen wir uns, möglichst alle Wohn- bzw. Sprachlandschaften unserer siebenbürgischen Heimat zu Wort kommen zu lassen. Deshalb freuen wir uns, dass wir diesmal ein Frühlingsgedicht in nordsiebenbürgischer Mundart (Paßbusch mit Weilauer Einschlag) veröffentlichen können. mehr...
Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"
Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...
Leserecho: Es war einmal...
Leserbrief über ein im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitendes Musikerlebnis. mehr...
Spendenaktion für Peter Maffay Stiftung
Das von dem deutsch-rumänischen Kulturverein ROMANImA e. V. in Nürnberg veranstaltete Sommerfest ist mittlerweile europaweit eines der größten Events seiner Art. Alljährlich treffen sich hier nicht nur deutsche, rumänische und ungarische Landsleute aus Siebenbürgen und verschiedenen Regionen Rumäniens, sondern auch hunderte Besucher, Passanten und Touristen aus dem Nürnberger Umland. mehr...
Nachruf auf Reinhard Gottschling: zweimal Meister und Pokalsieger im Doppelpack
Er hat gehofft und gekämpft – bis zum Schluss, doch die Krankheit hat ihn besiegt: Reinhard Gottschling ist nicht mehr. Der in Deutschland erfolgreichste siebenbürgisch-sächsische Handballtrainer ist am 6. Februar im Alter von 73 Jahren an Leukämie gestorben. Er wurde in Düsseldorf, seiner Wahlheimat, in engstem Familienkreis beigesetzt.
mehr...






