Ergebnisse zum Suchbegriff „Mueller“
Artikel
Ergebnisse 1291-1300 von 1443 [weiter]
Hauptversammlung in Oberösterreich
Am 23. Oktober fand im großen Saal der evangelischen Kirche in Laakirchen eine außerordentliche Hauptversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. mehr...
Einladung zum Burzenländer Jugendtreffen 2005
Alle Jugendlichen und Junggebliebenen werden zum vierten Burzenländer Jugendtreffen eingeladen, das am 2. April 2005 in Möglingen bei Ludwigsburg stattfinden wird. Organisiert wird es von den Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Erster Platz beim Umzug des "Bietigheimer Pferdemarktes"
Die Siebenbürger Sachsen wirkten am diesjährigen traditionellen Umzug des Bietigheimer Pferdemarktes am 6. September wieder mit großem Erfolg mit und präsentierten diesmal die „Siebenbürgische Spinnstube“. Auf einem als Spinnstube eingerichteten Anhänger, von einem festlich geschmückten Traktor gezogen, saßen die Spinnerinnen der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht gekleidet. Ihre schönen Volksweisen wurden von Johann Müller mit der Harmonika begleitet. Ihnen folgte ein stolzer Zug von über dreißig siebenbürgischen Trachtenträgern. Jung und Alt waren mit Begeisterung dabei. Ebenso begeistert waren Tausende Zuschauer, die die Straßen von der Bietigheimer Altstadt bis zum Festplatz säumten und den Trachtengruppen zujubelten. mehr...
Katharina Schmidt: Offenes Ohr für alle Bürger
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
Katharina Schmidt
Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...
Humanitäre Hilfe für Rumänien weiterhin nötig
Humanitäre Hilfe für Rumänien ist weiterhin erforderlich. Dies erklärte Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, bei der Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Rumänienhilfe Süddeutschland“ in Neuendettelsau. Knapp ein Drittel der Menschen lebten in Rumänien unter der Armutsgrenze, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). mehr...
Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum
Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Kleinschelken steckt alle in den Sack
Etwa 700 Kleinschelkener feierten in Siebenbürgen das größte Treffen einer Heimatortsgemeinschaft. Draser hat die Renovierung der Kleinschelker Kirchenburg nicht nur zeitgerecht, sondern auch kostengünstig betreut. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen würdigte das Wirken Drasers, der Mitglied der Kreisgruppe Böblingen ist. mehr...
"Fest unter der Eiche" in Nürnberg
"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...
TV-Tipp: "Deutsche Spurensuche in Rumänien"
In Rumänien bildeten über Jahrhunderte die Deutschen neben den Ungarn eine bedeutende Minderheit mit über fünf Prozent Anteil an der Gesamtbevölkerung. Vornehmlich die Siebenbürger Sachsen, Kolonisten, die um 1150 vom ungarischen König Geza auf dem "Königsboden", der Gegend um Hermannstadt, angesiedelt wurden, vollbrachten hervorragende kulturelle Leistungen. In der Sendereihe "Historische Dokumentation" strahlt das Bayerische Fernsehen am Montag, dem 6. September, 22.45 Uhr (Wiederholung: Mittwoch, 8. September, um 2.45 Uhr), die Sendung "Deutsche Spurensuche in Rumänien" aus. mehr...