Ergebnisse zum Suchbegriff „Mueller“
Artikel
Ergebnisse 1401-1410 von 1442 [weiter]
"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"
Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...
In Düsseldorf: Tagung über EU-Osterweiterung
Ein Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene veranstaltet der Bund der Vertriebenen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, zum Thema "Die Osterweiterung der EU und die deutschen Heimatvertriebenen" am 6. Juli im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus. mehr...
In Düsseldorf: Tagung über EU-Osterweiterung
Ein Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene veranstaltet der Bund der Vertriebenen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, zum Thema „Die Osterweiterung der EU und die deutschen Heimatvertriebenen" am 6. Juli im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus. mehr...
Kirche in Zuckmantel eingeweiht
Nach umfangreichen Restaurierungen wurde die Kirche in Zuckmantel jüngst wieder eingeweiht. mehr...
Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit
Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...
In München: Vortrag über Herta Müller
Einen Vortrag über „DissemiNation. Identität und Differenz im Werk Herta Müllers“ hält die Mailänder Germanistin Dr. Paola Bozzi am Montag, dem 10. Juni, 18.00 Uhr, im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München. mehr...
Von Weltmeistern und Olympiasiegern
Helmut Heimann stellt in seinem Buch „Tarzan, Puskás, Hansi Müller“ 16 Spitzensportler vor / Auch der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch ist darunter mehr...
Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland
Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...
Neue CD des Hermannstädter Bachchors
Eine neue CD mit Aufnahmen des Hermannstädter Bachchors unter seinem Dirigenten Kurt Philippi hat kürzlich der Münchner Strube Verlag herausgebracht. Die Platte trägt den Titel „Weise mir, Herr, deinen Weg“ und enthält eine Auswahl der schönsten Psalmenvertonungen siebenbürgischer Komponisten. mehr...
Vielseitige Aufgaben der Heimatortsgemeinschaften
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften nimmt vielseitige Aufgaben beim Erhalt und der Pflege des siebenbürgischen Kulturerbes wahr. Die breit gefächerte Thematik kam bei der Sitzung des erweiterten Vorstands des HOG-Verbands am 27. April 2002 in Göppingen zur Sprache. mehr...