Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 612 [weiter]

28. September 2005

Ältere Artikel

In Bad Kissingen: Seminar über Minderheiten und Globalisierung

Die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in der Bad Kissingen, veranstaltet vom 23. bis 28. Oktober d. J. ein Seminar zu Aspekten deutscher Geschichte und Gegenwart im östlichen Mitteleuropa. Das Rahmenthema des Seminars lautet: "Zwischen Kulturpflege und Globalisierung - Minderheiten heute". mehr...

27. September 2005

Ältere Artikel

Ausstellungen als Aspekt der Kulturarbeit

Vorträge, Diskussionsrunden, bunter Kulturabend, eine kirchengeschichtliche Ausstellung sowie ein Besuch der Pyramiden-Ausstellung: Den 25 Teilnehmern der Kulturreferententagung, die der Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 17./18. September in Rosenheim veranstaltete, war ein vielfältiges Programm geboten. Die vom Haus des Deutschen Ostens München geförderte Tagung leitete die Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, Doris Hutter. Für hervorragende Arbeitsbedingungen im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Unterkunft und Verpflegung trug die gastgebende Kreisgruppe Rosenheim Sorge. mehr...

22. August 2005

Kulturspiegel

Hans Bergel zum 80. Geburtstag

Der Schriftsteller, Publizist und Journalist konnte am 26. Juli seinen 80. Geburtstag begehen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens am 16. September eine Feierstunde für den Autor von Romanen, Essays, Erzählungen, den Verfasser von Rundfunkbeiträgen, den Referenten und nicht zuletzt für den streitbaren Journalisten, der zwanzig Jahre lang die Geschicke der Siebenbürgischen Zeitung in politisch teilweise sehr stürmischer Zeit gelenkt hat. mehr...

31. Juli 2005

Ältere Artikel

Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt

Vom 6. bis zum 11. September findet in Hermannstadt die X. Edition des Internationalen Carl-Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbs statt. Die Kandidaten sind in drei Altersgruppen eingeteilt und werden Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Impressionismus bzw. Moderne spielen. mehr...

29. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Schulgeschichte wird weiter erforscht

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 22. und 23. Oktober 2005 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät nach 1995, 2000, 2002, 2003 und 2004 zum sechsten Mal über Wege und Möglichkeiten, die Schulgeschichte zu dokumentieren und zu erforschen. mehr...

15. Juni 2005

Ältere Artikel

Sommernachtskonzert in München

Beliebte Operettenmelodien und Evergreens erklingen im Sommernachtskonzert am Sonntag, dem 19. Juni, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...

14. Juni 2005

Ältere Artikel

Symposion untersucht "Phänomen Filtsch"

Aus Anlass des 175. Geburtstages und des 160. Todestages von Carl Filtsch fand in Venedig, dem Sterbeort des "Wunderkindes Siebenbürgens", vom 9.-11. Mai 2005 ein wissenschaftliches Symposion statt. Für die Organisation zeichneten das Haus des Deutschen Ostens, Münchener Musikseminar, Rumänisches Kulturinstitut für Humanistische Forschungen sowie die Italienisch-Deutsche Kulturgesellschaft verantwortlich. mehr...

3. Mai 2005

Ältere Artikel

Ausstellung Armin Mühsam in Budapest

Der siebenbürgische Maler Armin Mühsam stellt vom 5. Mai bis 4. Juni unter dem Titel „Proposals for Landscape“ im Grand Hotel Hungaria (Scheffer Galerie), Rakoczi ut 90, in Budapest aus. mehr...

24. April 2005

Ältere Artikel

Filtsch-Symposion in Venedig

Aus Anlass des 175. Geburtstages und des 160. Todestages von Carl Filtsch veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens in Zusammenarbeit mit dem Münchener Musikseminar vom 9. bis 11. Mai 2005 ein wissenschaftliches Symposion in Venedig. mehr...

15. April 2005

Ältere Artikel

Wertvolle Trachtenlandschaft in Südmähren

Die schöne und vielfältige Tracht der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau (etwa 30 km östlich der früheren Landeshauptstadt Brünn) wurde im Juni 2004 im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München präsentiert. mehr...