Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 612 [weiter]
Vortrag Ortwin Schuster: "Werte erhalten, Zukunft gestalten"
Unter diesem Titel hielt Richter Professor Ortwin Schuster am 11. November 2004 im Haus des Deutschen Ostens in München einen Vortrag über die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung. Mit viel Wärme und Leidenschaft sprach er über die Ziele und vor allem die gegenwärtigen Aufgaben der Einrichtung. mehr...
"Schulzeit in Siebenbürgen": Ohrfeigen im Museum
Steffi Kepp und Andrea Mitru erinnern sich an die Begrüßung in der Heimatstube im Haus der Heimat Nürnberg: „‘Hey, das sind die Neuen!‘, ging es am 12. November durch die Reihen.“ Vier Augsburgerinnen, Vivien Kellinger und Julia Wonner (10), Rebekka Klein (11) und Nathalie Schwarz (12), waren laut singend zusammen mit drei Müttern zu den bereits anwesenden und schon etablierten 13 Jugendlichen zum Seminar in Nürnberg gestoßen. mehr...
In München: Vortrag von Michael Kroner über die Hohenzollern
Der siebenbürgische Historiker Dr. Michael Kroner hält am 25. November, 19.00 Uhr, einen Vortrag zum Thema "Die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Lebensbilder von vier Monarchen 1866-2004". mehr...
Jugendliche filmen auf Schloss Horneck
Am Ende begeistert von der abenteuerlichen anderen Welt, dem siebenbürgischen Alltag im 20. Jahrhundert, waren 15 Jugendliche, die sich am 26. September im Gundelsheimer Altenheim auf die Suche begaben nach Erinnerungen aus der Schulzeit und dabei einige Bewohner von Schloss Horneck filmten. mehr...
Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt beendet
Auch in diesem Jahr konnte man erneut einige Rekorde beim internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt verzeichnen. 50 Teilnehmer hatten sich hierfür angemeldet, 48 traten sodann im Saal der Philharmonie auf der „Kleinen Erde“ zwischen dem 7. und 12. September auf, davon 17 in der Altersgruppe (C) zwischen 16 und 31 Jahren, 16 in der Gruppe (A) bis zu 12 Jahren sowie 15 in der Altersgruppe (B) zwischen 12 und 16 Jahren. mehr...
Dokumentation der Schulgeschichte geht weiter
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 9. und 10. Oktober ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. mehr...
Im München den Osten entdecken
Im Haus des Deutschen Ostens in München kann man osteuropäische Kultur in vielfältiger Weise erleben. Die bayerische Einrichtung wartet mit mehreren Neuerungen auf. mehr...
In München: Vortrag über Horst Köhler
Der neue Bundespräsident Horst Köhler wurde am 1. Juli in sein Amt eingeführt. Aus diesem Anlass geht Dr. Ortfried Kotzian, Direktor des Haus des Deutschen Ostens, den Gerüchten um Köhlers Herkunft in einem Vortrag am 15. Juli, 19.00 Uhr, in München auf den Grund und beleuchtet damit ein interessantes Kapitel deutscher Geschichte. mehr...
Tag der Offenen Tür im Münchner Haus des Deutschen Ostens
Im Rahmen der Stadtteilkulturwoche Haidhausen/Au veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München am Samstag, dem 19. Juni, einen Tag der Offenen Tür. Dort werden sich einige Gruppen, die das HDO nutzen, präsentieren und Aktionen zum Mitmachen anbieten. mehr...
Rumänische Kulturtage in München
Die bayerische Landeshauptstadt München avanciert im Juni zur Kulturhauptstadt Rumäniens. Unter dem Motto „Romania - Bavaria“ sollen die 10. Rumänischen Kulturtage (3. Juni bis 1. Juli) insbesondere jungen rumänischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform in München bieten, erklärte Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Staatskanzlei, der gemeinsam mit dem rumänischen Kulturminister Razvan Theodorescu Schirmherr der Kulturtage ist. mehr...