Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 1161-1170 von 1658 [weiter]
Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Siebenbürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Kooperation mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchenburgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...
Hermannstadt setzt ungeahnte Energien frei
Hermannstadt ist in diesem Jahr als Kulturhauptstadt Europas in den Mittelpunkt der großen Öffentlichkeit gerückt. Kulturelle, politische und religiöse Höhepunkte lassen die „Haupt- und Hermannstadt“ in einem Glanz erscheinen, der nicht nur die Stadtväter oder das neue EU-Mitglied Rumänien, sondern auch die Siebenbürger Sachsen weltweit erfreut. Tausende Besucher kamen in diesem heißen Sommer in den Genuss von Brauchtums- bis hin zu hochkarätigen Kulturdarbietungen, die maßgeblich von den Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mitgestaltet wurden. mehr...
Lesung Hans Bergel: Ein literarischer Höhepunkt
Als ein Höhepunkt wurde die am 1. August d.J. in Hermannstadt veranstaltete Literaturlesung des bei München lebenden Schriftstellers Hans Bergel aufgenommen. Der Erzähler und Essayist erfüllte die Erwartungen des Publikums im randvoll besetzten „Spiegelsaal“ des „Forum“-Gebäudes und gestaltete den Abend im Rahmen der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche zum besonderen Ereignis. mehr...
Siebenbürgischer Karpatenverein auf Höhenkurs
Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) hat vom 1. bis 7. August in Hermannstadt eine Aktionswoche mit dem Thema „Hermannstadt, Zentrum der Bergkultur – einst, heute und zukünftig“ veranstaltet, an der auch die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) teilgenommen hat. Im Rahmen der Aktionswoche präsentierte eine Ausstellung im Info-Center des Rathauses am Großen Ring in Bildern und Zeitdokumenten die Geschichte des 1945 widerrechtlich aufgelösten und erst 1996 neu gegründeten SKV. mehr...
Das Programm des 17. Sachsentreffens in Hermannstadt
Das 17. Sachsentreffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms am 15. September unter dem Motto „Erbe und Zukunft!“ in Hermannstadt statt. Das Programm des Sachsentreffens (Entwurf): mehr...
Kulturwoche in Hermannstadt mitgestaltet
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München reiste zwischen dem 30. Juli und dem 12. August nach Siebenbürgen, um an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt teilzunehmen und weitere Auftritte in der Umgebung zu bestreiten. Für die 14 jungen Mitglieder war diese Reise von besonderem Wert, da sie zum ersten Mal außerhalb Deutschlands auftreten durften. Heidi Krempels berichtet. mehr...
Ricky Dandel und Freunde rocken bei Landshut
„Hermannstadt Rock – Ricky Dandel und seine Freunde aus Europa“ heißt das Konzert-Projekt, das am Samstag, dem 15. September 2007, beim Hermannstädter Treffen in der Alten Ziegelei in Altdorf bei Landshut stattfindet.
mehr...
Hermannstädter koordiniert Münchner Messeverkehr
Die Neue Messe im Osten Münchens wurde im Jahre 1998 nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet. Als eines der modernsten Messegelände der Welt umfasst die Neue Messe München 17 Messehallen mit 180 000 qm Hallenfläche und 360 000 qm Freigeländefläche. Jährlich rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien ziehen mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern an. Unter anderem reklamiert die Messegesellschaft für sich: „leistungsfähige Verkehrserschließung für Besucher- und Beschickungsverkehr“. Für staufreien Verkehr trägt der Chef der Verkehrsleitzentrale der Messe, Frank Pastior, Sorge. Dem 42-jährigen Hermannstädter, Neffe des im Vorjahr verstorbenen siebenbürgischen Dichters Oskar Pastior, widmete der auflagenstarke Münchner Merkur kürzlich einen groß bebilderten Beitrag. mehr...
Tarom fliegt zweimal täglich nach Hermannstadt
Die rumänische Fluggesellschaft Tarom fliegt ab sofort zwei Mal täglich nonstop von München nach Hermannstadt. mehr...
Eine Bühne für die siebenbürgisch-sächsische Kultur
Die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ fand in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt vom 1. bis 8. August statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Diese erste gemeinsame Großveranstaltung ist erfolgreich verlaufen. mehr...