Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1658 [weiter]

17. Juli 2007

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in München

„Die Rumänischen Kulturtage 2007“ in München werden unter der Federführung der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. veranstaltet mit folgendem Programm: mehr...

14. Juli 2007

Verschiedenes

Michael Schmidt: "Initiativgeist ersten Ranges"

Michael Schmidt hat am 29. Juni ein BMW Autohaus in Wolfratshausen eröffnet. Der außerordentlich erfolgreiche siebenbürgische Unternehmer fühlt sich seiner Herkunft und der Landsmannschaft stark verbunden. Schmidt fördert die Teilnahme der Jugendgruppen des Landesverbandes Bayern an der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche Anfang August in Hermannstadt mit einer Summe von 5 000 Euro. Den Scheck überreichte Schmidt bei der Autohauseröffnung an Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. mehr...

13. Juli 2007

Interviews und Porträts

Horst Gehann: Schöpfer eines vielgestaltigen und reichhaltigen Werkes

Mit Robert Schumanns Requiem hatte Horst Gehann im November 2006 Abschied von der Bühne genommen und von seinem Darmstädter Bachchor, den er 1981 selbst ins Leben gerufen hatte. Es war ein Kraftakt, ein Aufbäumen gegen seine Krebserkrankung, bei dem er seine Frau, die Kinder, die Familie und viele Freunde an seiner Seite wusste. Dieses Konzert muss ihm ungeheuer wichtig gewesen sein. Am 21. Juni 2007 ist Horst Gehann in seinem Wohnort Kludenbach gestorben. Und so vielfältig wie sein Betätigungsfeld als Musiker war, so groß ist nun auch die Lücke, die er hinterlässt. mehr...

12. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt

Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...

8. Juli 2007

Kulturspiegel

Internationale EuroJudaica-Tage in Hermannstadt

Als Veranstaltung des rumänischen Ministeriums für Kultur und Kultus und der FCER, dessen Präsident Dr. Aurel Vainer ist, fand vor kurzem in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, das erste internationale EuroJudaica-Festival statt. Unter dem Titel „Jüdische Kunst, Kultur und Tradition“ wurden in einem weitgefächerten Programm fünf Tage lang Theater-, Ballettaufführungen, Konzerte mit symphonischer und synagogaler Musik, mit Jazz und Klesmer, Filmabende, Vorträge, Rundtischgespräche, Buchausstellungen und Lesungen zum Thema Judentum geboten. mehr...

5. Juli 2007

Kulturspiegel

Hermannstadt-Abend in München

Anlässlich der Ernennung Hermannstadts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2007 sowie des EU-Beitritts Rumäniens veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e.V., Berlin, eine Lesereihe repräsentativer rumäniendeutscher Autorinnen und Autoren in mehreren deutschen Städten. Die Deutsche Gesellschaft ist ein überparteilicher Verein, der sich der kulturellen und politischen Bildungsarbeit in Europa widmet. Mitglieder des Kuratoriums sind unter anderen Angela Merkel, Wolfgang Thierse, Martin Walser, Armin Müller-Stahl und Lothar de Maizière. mehr...

1. Juli 2007

Kulturspiegel

Literarische Zentren Südosteuropas

An der Universität Ljubljana (Laibach) in der Hauptstadt Sloweniens fand am 24. und 25. Mai die wissenschaftliche Tagung „Literarische Zentrenbildung in Ostmittel- und Südosteuropa. Theoretische Entwürfe und Fallbeispiele“ statt, organisiert von der Germanistik-Abteilung der Philosophischen Fakultät der Laibacher Universität sowie vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Die Tagung bezog, neben Rumänien, Slowenien und Ungarn als zwei weitere Regionen des südöstlichen Europas in den wissenschaftlichen Diskurs über literarische Zentrenbildung ein. mehr...

30. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Mehr Touristen in Rumänien

Die rumänischen Tourismusämter in München und Berlin geben bekannt, dass in den ersten drei Monaten von 2007 bei der Ankunft deutscher Touristen in Rumänien ein Zuwachs von 34 Prozent registriert wurde. mehr...

28. Juni 2007

HOG-Nachrichten

290 Schönauer feiern daheim wie einst

Von ihren Festen des Jahres war eines das besondere: das Rinnenfest. Das gab es nur in Schönau an der Kleinen Kokel. Neuer Weg- und TV-Reporter aus Bukarest haben es in guter Erinnerung. Nun, nachdem sie ihren „Rinnenfestwagen“ sogar auf dem Oktoberfestzug in München präsentiert hatten (geschmückt wurde er damals in Zorneding im Münchner Osten), wollten die Schönauer wieder einmal in ihrer Heimatgemeinde feiern. Im Vorfeld gab es monatelange Vorbereitungen. Wie sollte alles glatt über die Bühne gehen, wo von ehemals gut 1 300 Sachsen nur noch eine Handvoll übrig geblieben sind, die Häuser verkauft...? mehr...

26. Juni 2007

Kulturspiegel

Ein Europa der Identitäten: Kulturanthropologen tagten in Arad

Als Veranstaltung des rumänischen Kultur- und Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit dem Kulturrat Nationaler Minderheiten, Bukarest, und dem Museumskomplex Arad fand vor kurzem in der Stadt an der Marosch das 9. Internationale Kulturanthropologische Symposium statt. mehr...