Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Termine“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 115 [weiter]
Wichtige Termine der Siebenbürgen-Forschung
Im soeben erschienen Heft 1/2002 der „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“ werden zwei internationale Tagungen für den kommenden Herbst angekündigt: Jahrestagung des Landeskundevereins mit Schwerpunkt Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in Leoben/Steiermark und Tagung zur Kirchen- und Kulturgeschichte in Szeged/Ungarn. mehr...
René Thiel
Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit René Thiel (40), der unter www.rennkuckuck.de vielseitige Reiseinformationen und Links zum Thema Rumänien anbietet. Der IT-Consultant stammt aus dem Erzgebirge (Sachsen) und wohnt zurzeit in Garching bei München. mehr...
Bundespräsident Rau in Hermannstadt
"Rumänien gehört zu Zentraleuropa und hat dort seinen festen Platz", stellte Bundespräsident Johannes Rau bei seinem zweitätigen Besuch vom 19.-20. März in Rumänien fest. Er sei er gekommen, "um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor: "Alles hier hat einen deutschen Urgrund". mehr...
In München: Diskussionsabend "Dracula Park"
Einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Dracula-Park“ bei Schäßburg organisiert die Kreisgruppe München gemeinsam mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) am Donnerstag, dem 14. März, 19.00 Uhr, im HDO, Am Lilienberg 5, in München. mehr...
Studium Transylvanicum/Transylvania Tours: Termine 2002
Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens, und der gemeinnützige Jugendreiseverein Transylvania Tours e.V. bieten in diesem Jahr folgende Veranstaltungen an. mehr...
Jugend gestaltet Heimattag in Dinkelsbühl entscheidend mit
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) stellt sich heuer zwei großen Herausforderungen: als Ausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl und Teilnehmer am Münchner Oktoberfestumzug. Auf ihrer ersten zentralen Arbeitstagung stellte die erweiterte Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) die organisatorische Weichen für die beiden Veranstaltungen und erörterte das neue Mitgliederkonzept sowie Sparmaßnahmen, die wegen der angespannten Haushaltslage erforderlich sind. mehr...
Wolfgang Limbert: GTZ verstärkt in Siebenbürgen engagiert
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschlands mit Rumänien erreicht auch 2002 ein beachtliches Niveau und umfasst Messebeteiligungen, Delegationsreisen, Wirtschaftstagungen, Beratungs- und Fortbildungsprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen, Herausgabe von Broschüren u.v.a. mehr. Darauf geht in einem Gespräch mit dieser Zeitung der Münchner Diplom-Kaufmann Wolfgang Limbert ein, der seit 1994 den Integrierten Beratungsdienstes für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) in Bukarest koordiniert. mehr...
Termine der SJD 2002
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat für 2002 vielseitige Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene geplant. Infos auf der Homepage der SJD unter www.siebenbuerger.de/sjd. mehr...
SJD-Grußwort zum Jahreswechsel
Erneut geht ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. Auch für die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und ihre Untergliederungen war das Jahr 2001 arbeitsintensiv aber zugleich zukunftsweisend. mehr...
Siebenbürgischer Weihnachtsbrauch: Lichtert
Der "Lichtert" (Leuchter) und das "Lichtertsingen" haben sich als Brauch und Sinnzeichen, die eindeutig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt, wobei die dabei wirksam werdenden Kultureinflüsse nicht eindeutig sind. Fest steht aber: aus ihrer Urheimat haben die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen diesen Brauch nicht mitgenommen. mehr...