Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 4997 [weiter]
„Ich hatte das Glück, in den Bergen geboren zu werden“: Annemarie Schiel, Bergsteigerin, Fotografin, Buchautorin, Vortragende, Förderin siebenbürgischer Institutionen, ist von uns gegangen
Drei Monate nach ihrem 99. Geburtstag ist Annemarie Schiel am 10. Dezember 2023 im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee verstorben. Mit ihr verlieren wir eine bedeutende Siebenbürger Sächsin, eine außergewöhnliche Frau, deren Liebe gleichermaßen den Bergen und Siebenbürgen galt. mehr...
Trachtenbuch wird in München vorgestellt
Das Buch „Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten“ (2023), herausgegeben von Katrin Weber, wird am Donnerstag, dem 18. Januar, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München präsentiert. Referenten sind Katrin Weber (Ansbach), Walter Appelt (Marloffstein) und Michael Volk (München), moderiert wird die Buchpräsentation von Patricia Erkenberg vom Haus des Deutschen Ostens. mehr...
„16 Frauen – 16 Jahrzehnte. Das weibliche Gesicht der Sozialdemokratie“
Der Titel machte neugierig und so folgten drei Frauen der Kreisgruppe München, Christa Wandschneider, Heidemarie Weber und Ute von Hochmeister, der Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff und der Vorsitzenden der Gleichstellungskommission der Stadt München, Micky Wenngatz. Die drei Siebenbürgerinnen besichtigten die Frauenausstellung am 19. Dezember in Roloffs Wahlkreisbüro in München und kamen bei Plätzchen und Punsch auch mit anderen Frauen ins Gespräch. mehr...
Geschäftsstelle in München geschlossen
Die Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München ist wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. mehr...
KulturTag im Advent: Schloss Horneck leuchtete beim Gundelsheimer Weihnachtsmarkt
Eine Premiere gab es in Gundelsheim am 2. Dezember: In Verbindung mit dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde erstmals ein KulturTag im Advent unter dem Motto „Schloss Horneck leuchtet“ veranstaltet. Im Festsaal fand ein Kulturprogramm statt, auf der Schlossterrasse wurde ein Weihnachtszelt aufgebaut, dessen Lichter romantisch in die Dunkelheit leuchteten. Womit keiner gerechnet hatte, war das Schneechaos in Bayern, das sich auch auf Horneck auswirkte: Der Programmpunkt „Winterreise“ blieb im tiefen Schnee in Landshut stecken, zehn von bayerischen Gästen gebuchte Übernachtungszimmer blieben leer, Gäste aus Hermannstadt blieben in München hängen. Nichtsdestotrotz wurde fröhlich gefeiert. mehr...
Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“
Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...
Neue Forschungspublikationen zu Siebenbürgen
Zu Beginn dieses Jahres erschien die Übersetzung der überarbeiteten, preisgekrönten Dissertation der Kronstädter Kunsthistorikerin Dr. Ágnes Ziegler unter dem Titel: Die Schwarze Kirche zu Kronstadt. Es ist ein auch wegen seiner reichhaltigen Bebilderung ein ungemein schönes Buch geworden. Diese Ausstattung zusammen mit der auch literarisch gelungenen Übersetzung von Christina Kunze aus dem Ungarischen ermöglicht es, die Ergebnisse der Forschungsarbeit auch in deutscher Sprache zur Kenntnis zu nehmen. mehr...
Ausstellung von Emil Michael Klein
Die Galerie Francesca Pia in Zürich zeigt noch bis zum 10. Februar 2024 neue Bilder von Emil Michael Klein. Der 1982 in München geborene, in der Schweiz ausgebildete und in Zürich lebende Künstler hat väterlicherseits siebenbürgisch-sächsische Wurzeln. Sein Vater Peter Klein ist in Schäßburg aufgewachsen und lebt als freischaffender Künstler mit seiner Familie im Walliser Bergdorf Ernen. mehr...
Neujahrsparty der SJD Bayern
Ihr habt Lust zu feiern? Dann kommt vorbei! Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), laden euch herzlich zu unserer SJD-Neujahrsparty ein. mehr...
Das Weihnachtswunder: Schauen mit Augen und Herz. Geistliches Wort
„Siehe! Ich verkündige euch große Freude...“ Mit dieser Aufforderung zum Sehen beginnt die Weihnachtsgeschichte. Diese Aufforderung – sie ist das bewegende Moment in diesem wunderbaren Geschehen. mehr...