Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 4997 [weiter]

26. November 2023

Verbandspolitik

„Die Jugend ist die Brücke zur Zukunft“/Martina Schorsten spricht am Volkstrauertag an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Zum Volkstrauertag fanden sich am 19. November in Dinkelsbühl zahlreiche Teilnehmer auf der Alten Promenade ein, darunter Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, seine Stellvertreterin Nora Engelhardt und mehrere Stadträte der Stadt Dinkelsbühl. Von der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen waren der Vorsitzende Georg Schuster und seine Stellvertreter anwesend. Als jüngste Rednerin hatte Martina Schorsten, Stellvertretende Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, sowie Stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende der Kreisgruppe München, die Ehre, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen zu sprechen. Lesen Sie im Folgenden ihre Rede zum Volkstrauertag. mehr...

23. November 2023

Verbandspolitik

Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen führt Unterstützung für Altenheime und Einzelfallhilfen weiter

Die kalte Jahreszeit und der Winter stehen vor der Tür. Vor unserer Weihnachtsaktion in der Bedürftigenhilfe für Siebenbürgen berichten wir aus gegebenem Anlass. Aktuell betreuen wir ca. 1200 Landsleute in unserer alten Heimat. Mit unseren bescheidenen Geldzuwendungen ermöglichen wir es ihnen, wenigstens einen Teil der Heizkosten zu decken. So fühlen sie, dass sie einer verlässlichen, treuen Gemeinschaft angehören. Das gibt ihnen Trost und Hoffnung. mehr...

22. November 2023

Kulturspiegel

Die bedeutende Schulgeschichte Siebenbürgens wird weiter dokumentiert

Am 21. und 22. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die 21. Jahrestagung der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde auch dieses Jahr vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Wie bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchteten. mehr...

20. November 2023

Kulturspiegel

„Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis: Ausschreibung für deutschsprachige Lyrik

Der „Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis wird zum fünften Mal ausgeschrieben. Er wird für 2024 erneut in Form eines Wettbewerbs vergeben und würdigt sieben eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Die Zuordnung zur Gattung Lyrik muss dabei deutlich erkennbar sein. mehr...

18. November 2023

Verbandspolitik

Rainer Lehni gratuliert Ministerpräsident Markus Söder zur Wiederwahl

München – Bundesvorsitzender Rainer Lehni hat im Namen des Bundesvorstands des Verbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Dr. Markus Söder zu seiner Wiederwahl als Ministerpräsident des Freistaates Bayern gratuliert und für die nächste Amtsperiode ein „erfolgreiches und segensreiches Wirken zum Wohle Bayerns“ gewünscht.
mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Der Chamisso-Preis 2023 wurde an die siebenbürgische Autorin Iris Wolff verliehen

Die Geschichte des Chamisso-Preises für Literatur der Migration reicht bis ins Jahr 1985 zurück; er wurde damals in München ins Leben gerufen, dann viele Jahre lang verliehen – und schließlich im Jahr 2017 von der fördernden Stiftung eingestellt. Sofort wurde kritisch eingewandt, dieser Preis würde fehlen. Daher initiierte ein bürgerschaftliches Bündnis in Dresden die Neustiftung des Preises, seit diesem Jahr gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste; seit 2019 konnte die Auszeichnung wieder verliehen werden, zunächst noch als Chamisso-Preis Hellerau. Jetzt, in der Stadt Dresden, wird der Preis im Sankt-Benno-Gymnasium verliehen, das 1933 geschlossen und in den Jahren der DDR nicht wieder eröffnet wurde, sondern erst nach der Friedlichen Revolution; so ist es ein geeigneter Ort für einen Preis, der auch für Offenheit und Toleranz steht. Verliehen wird er für ein Werk von literarischem Rang, in diesem Jahr votierte die Jury für Iris Wolff. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober statt.
mehr...

17. November 2023

Kulturspiegel

Diethard Knopp zum Achtzigsten: ein „Siebenbürger durch und durch“

Am 15. September 1967 begann ein neues Schuljahr in der deutschsprachigen Abteilung des Şaguna-Lyzeums in Kronstadt, wohin die höheren Klassen des altehrwürdigen Honterus-Gymnasiums ausgelagert waren. Ein neuer Englischlehrer, der wenige Monate zuvor sein Philologie-Studium in Klausenburg als landesweit Jahrgangsbester abgeschlossen hatte, war damals Diethard Knopp, der im Laufe der Zeit seinen Schülern zum kundigen Berater und Freund wurde. mehr...

16. November 2023

Verbandspolitik

Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...

16. November 2023

Kulturspiegel

Ewalt Zweyer gestorben

Der Journalist Ewalt Zweyer ist am 7. November im Alter von 91 Jahren in Zorneding bei München gestorben. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 8. Dezember um 14.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Georg, Burgstraße 24, in Zorneding (Ortsteil Pöring) statt. Wie die Tochter Ute Hellmuth-Zweyer mitteilt, ist eine Trauerfeier auch für Samstag, den 16. Dezember, um 13.00 Uhr im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt geplant. mehr...

16. November 2023

Kulturspiegel

Thomas Perle liest in München

Am Dienstag, 21. November, 19.00 Uhr, liest in der Programmreihe „Temeswarer Tage“ der Autor Thomas Perle im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München. mehr...