Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“
Artikel
Ergebnisse 4541-4550 von 4997 [weiter]
Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel
Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...
VI. Kongress der Germanisten in Hermannstadt
Den VI. Kongress der Germanisten Rumäniens veranstaltet die Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) vom 26.-29. Mai 2003 in Hermannstadt. mehr...
Sektion Naturwissenschaften tagte in Gundelsheim
Am 22. und 23. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt, an der zeitweise bis zu 35 Mitglieder und Freunde der Sektion teilnahmen. mehr...
Führungswechsel in der Sektion Karpaten
Ein Führungswechsel wurde bei der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins vollzogen. Neuer Vorsitzender ist Manfred Kravatzky, als Stellvertreter wurden Günter Volkmer und Reinhold Kraus gewählt. mehr...
Interviewpartner gesucht
Der siebenbürgische Student Reinhold Zeck sucht Interviewpartner für seine Diplomarbeit über die Siebenbürger Sachsen, die den Brückenschlag zwischen Deutschland und Rumänien im zusammenwachsenden Europa praktizieren. mehr...
Charme und Schönheit des Balkans
Rezension des Erzählbandes von Oscar Walter Cisek: „Das entfallene Gesicht. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Motzan“, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 2002, 18,00 Euro, ISBN 3-88356-166-5. mehr...
Hans-Joachim Acker
Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...
Betrachtungen zur Brukenthal-Ausstellung in München
Seine persönlichen Eindrücke von der noch bis 11. Mai 2003 im Haus der Kunst in München gezeigten Doppelausstellung mit Meisterwerken aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt, (Bericht in Folge 3 der "Siebenbürgischen Zeitung", Seite 5) gibt Oswald Kessler aus München im nachfolgenden Beitrag wieder. mehr...
Kultur der Deutschen in Klausenburg dokumentiert
Klausenburg. - An der Germanistik-Fakultät der Universität Klausenburg soll ein Forschungszentrum für die Dokumentation rumäniendeutscher Kultur und deutscher Kultur im südosteuropäischen Raum eingerichtet werden. mehr...
Wirtschaftstagung in Würzburg
Eine Tagung zum Thema „Wirtschafts- und Investitionsstandort Rumänien“ findet am 26. Juni in Würzburg statt. Fachleute und Unternehmer präsentieren Perspektiven, die sich auf dem rumänischen Markt für ausländische Investoren ergeben. mehr...