Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 4581-4590 von 4997 [weiter]

15. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwei Projekte für Brukenthal-Palais in Freck

Die künftige Nutzung des Frecker Sommerpalais von Samuel von Brukenthals stand jüngst zur Debatte unter Mitgliedern und Gästen der Brukenthalstiftung. Die barocke Anlage nahe den Fogarascher Bergen wurde vor fünf Jahren per Regierungsbeschluss dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erstattet und danach an die damals gegründete Hermannstädter Brukenthalstiftung weitergegeben. mehr...

15. Februar 2003

Interviews und Porträts

Siegfried Helmut Habicher

Ein besonderes Faschingsereignis ist die alljährliche Kür des "Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst". Initiator und Betreuer der Veranstaltung ist Siegfried Helmut Habicher, der vor 59 Jahren in Hermannstadt geboren wurde und zurzeit in Rottweil - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - lebt. Mit dem früheren Hochschullehrer und derzeitigen Kulturmanager und Schriftleiter führte Robert Sonnleitner das folgende Interview. Weitere Infos auf der Webseite www.habicher.de. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989

Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...

11. Februar 2003

Ältere Artikel

Termin für Dracula-Marathon bestätigt

Der von den Bürgermeisterämtern der Städte Mediasch und Schäßburg sowie dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) organisierte 1. Internationale Marathon-Dracula-Transilvania findet am 20. April statt. mehr...

9. Februar 2003

Ältere Artikel

Südosteuropäischer Musikforschung in Bewegung

Das vor kurzem unter dem Titel "Musikzeitung" erschienene 2. Heft der ''Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa" (GDMSE) ist im Vergleich zu dem im Oktober 2001 erschienenen 1. Heft zu einem über 30 Seiten starken Kompendium klein gedruckter Informationen, Berichte und Nachrichten angewachsen: ein aus musikwissenschaftlicher und -praktischer Sicht überaus interessantes Spektrum historischer und zeitgenössischer Musikkultur der Deutschen aus Südosteuropa im Kontext der Musikkultur benachbarter Völker. mehr...

8. Februar 2003

Ältere Artikel

Im Land hinter den Wäldern leben die meisten Wölfe und Bären Europas

Siebenbürgen lockt mit einer romantischen Reise in die Vergangenheit. Das „Land hinter den Wäldern“ wird hufeisenförmig von den sagenumwobenen Karpaten umschlossen, in denen noch über 3 000 Wölfe und 5 500 Braunbären leben. Wer bei Arad die ungarisch-rumänische Grenze überquert, fährt durch ein hügeliges und grünes Freilichtmuseum: mittelalterliche Burgen, verträumte Straßendörfer, Bauernmärkte. mehr...

7. Februar 2003

Ältere Artikel

Kulturleistungen für Forschung zugänglich gemacht

Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Register Jahrgänge 36-49 (1987-2000). Bearbeitet von Eduard Schneider; München: Südostdeutsches Kulturwerk, 2001 (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe B: Wissenschaftliche Arbeiten, Herausgegeben von Anton Schwob, Band 96); 328 Seiten, 18,50 Euro, ISBN 3-88356-160-6. mehr...

7. Februar 2003

Ältere Artikel

Großer Siebenbürgerball in München

In einer Woche ist es so weit: Am 15. Februar, 20.00 Uhr, beginnt im Pschorr-Keller in München auf der Theresienhöhe der diesjährige Große Siebenbürgerball. Die Kreisgruppe München lädt alle Siebenbürger Sachsen und Freunde in München und Umgebung ein; natürlich sind auch Gäste aus benachbarten Kreisgruppen und von weither herzlich willkommen. mehr...

5. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichte des deutschen Theaters in Rumänien

Alle drei deutschen Theater in Rumänien sind auf die finanzielle Unterstützung, das Interesse und das Engagement ihrer Theaterfreunde angewiesen. Aus diesem Grund wird am 22. März 2003 in München der Förderverein „Freunde des deutschen Theaters in Rumänien” gegründet. mehr...

5. Februar 2003

Ältere Artikel

Medienpreis des BdV-Landesverbands Bayern

Der bayerische Landesverband des BdV schreibt für das Jahr 2003 den „Medienpreis der Heimatvertriebenen in Bayern“ aus. mehr...