Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundart“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1084 [weiter]
SJD-Termine 2009
Für das Jahr 2009 hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) sich einiges vorgenommen. Im Folgenden eine Übersicht der Veranstaltungen auf Bundesebene, in Baden-Württemberg und Bayern. mehr...
„Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl
Weihnachten, die Zeit der Geschenke, der Überraschungen steht vor der Tür. Das Buch „Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl ist so eine Überraschung und sicher ein wertvolles Geschenk. Schon der wunderschön gestaltete Einband von Ricarda Terschak lässt erahnen, welch Schätze darin verborgen sind und darauf warten, vom Leser entdeckt zu werden. mehr...
Vor 300 Jahren gestorben: Johannes Kelpius, erster sächsische Auswanderer nach Übersee
Der Mannschaft von Christoph Kolumbus, der 1492 Amerika entdeckte, sollen, wie eine Anekdote erzählt, auch zwei Siebenbürger Sachsen angehört haben, die sich bei der Rückkehr vom Landurlaub in der neuen Welt verspäteten, da sie, so erklärten sie entschuldigend, einen Landsmann angetroffen hätten. Darüber schmunzelt man natürlich. mehr...
Weihnachtskrippe im „Haus Siebenbürgen“
Im Beisein vieler Heimbewohner und einiger Vorstandsmitglieder des Trägervereins Adele Zay wurde am ersten Adventssonntag eine von Michael Weihrauch gestiftete handgeschnitzte Krippe in der Kapelle des Heimes aufgestellt. mehr...
Siebenbürgische Dauerausstellung in Mannheim eröffnet
Am 1. Dezember fand in festlichem Rahmen die Eröffnung der Dauerausstellung „Deutsche Kultur in Siebenbürgen“ statt. Der schön geschmückte Festsaal des Rathauses Mannheim-Neckarau war voll besetzt, und auch im Foyer verfolgten zahlreiche Gäste das Programm, darunter drei Trachtenpaare und ein kleines Mädchen in Tracht, die allerseits bewundert wurden. Der feierliche Ausstellungsauftakt stand unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz. mehr...
In Ludwigsburg: Benefizkonzert für Bistritzer Kirche
Der Brand vom 11. Juni 2008, dem die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz zum Opfer gefallen ist, stellt unsere Heimatkirche vor große Aufgaben. Die Renovierung kann von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien nicht im Alleingang vollzogen werden. Deshalb sind auch alle Landsleute in der Bundesrepublik aufgerufen, durch freiwillige Spenden zum Wiederaufbau beizutragen.
mehr...
Siebenbürgische Akademie tagte in Deutsch-Weißkirch
Die 23. Internationale Siebenbürgische Akademie von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis fand vom 8. bis 13. September 2008 in Deutsch-Weißkirch statt. Ein Teilnehmer berichtet. mehr...
Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien
Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...
14. Honigberger Heimattreffen in Rothenburg ob der Tauber
Die sächsische Mundart von so vielen Honigbergern, das hat Rothenburg ob der Tauber noch nie erlebt. Wo täglich Scharen von Touristen von allen Kontinenten durch die engen, mittelalterlichen und geschichtsträchtigen Gassen flanieren, da haben wir Honigberger uns in einem zu unserer Geschichte passenden Ambiente nach zwei Jahren wiedergesehen. mehr...
Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart
Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...