Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 1758 [weiter]
Dem kulturell-geschichtlichen Gedächtnis verpflichtet
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek feiert 25-jähriges Bestehen auf Schloss Horneck/Hatto Scheiner wird mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet mehr...
Brauchtum erleben in Großpold
Am 7. August ist Großpold (Apoldu de Sus) eine Reise wert. Ihr könnt Kultur und Tradition erleben, euch kulinarisch verwöhnen und den Tag gesellig ausklingen lassen. mehr...
Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum: D-2-Astronaut Ulrich Walter zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Der Trägerverein des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums hat bei seiner Mitgliederversammlung am 23. Juni seinen langjährigen Vorsitzenden, D-2-Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei den dadurch notwendigen Nachwahlen wählten die Mitglieder den bisherigen Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild zu Walters Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, die Museumsleitung übernimmt auf Rohrwilds Vorschlag Michael Zuber, der damit in den Vorstand aufrückt. mehr...
300 Jahre seit der Auswanderung aus Franken nach Sankt Martin
Die Feier am 22. Juni in Gerolzhofen zum Gedenken an 300 Jahre nach der Auswanderung aus Franken ins Banat war mit Abstand das geschichtsträchtigste Ereignis seit dem Bestehen der HOG Sankt Martin. Das haben auch der Bayerische Rundfunk und das Bayerische Fernsehen sowie fränkische Zeitungen erkannt und in lobenden Worten im Vorfeld und im Nachgang darüber berichtet. Die Anwesenheit von über 40 Personen aus der bayerischen Politik, darunter fünf Mitglieder aus dem Bayerischen Landtag, drei Bürgermeister, Bezirks-, Land- und Stadträte, Gäste aus der Sanktmartiner Nachbargemeinde Elek (Ungarn) sowie aus Verbänden und Landsmannschaften zeigten das hohe Interesse an diesem historischen Ereignis. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel vertreten. mehr...
Die Schönheit Siebenbürgens in Fotos dokumentiert
Martin Eichler, Fotograf, Verleger und Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2023, wird am heutigen 10. Juli siebzig Jahre alt. mehr...
Kreisgruppe Bonn: Staatsgeheimnis und Straußen-Steak
Am 16. Juni fuhren 32 Mitglieder der Kreisgruppe Bonn, wie immer unter der bewährten Führung des Ehepaars Agnes und Johann Melchior, zum „Regierungsbunker“, offizieller Name „Ausweichsitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg“. mehr...
CDU-Politiker im rumänischen Parlament
Bukarest – CDU-Mitglieder des sogenannten Andenpaktes besuchten vor Kurzem Bukarest und wurden vom Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Ovidiu Ganţ und von dessen Parlamentskollegen Silviu Vexler in Bukarest empfangen. mehr...
Schatzkammer in Gundelsheim eröffnet
Am 21. Juni 2024 wurde die Schatzkammer des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar der Öffentlichkeit als neue Dauerausstellung übergeben. In der ehemaligen Kapelle des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck werden als Standessymbole neben ungarischem Magnatenschmuck Prunkobjekte des sächsischen Patriziats in Kleidung, Habitat und Stiftertradition ausgestellt. Darunter bedeutende Zeugnisse der hochspezialisierten Goldschmiedekunst aus ihrer Blütezeit vom 14. bis 16. Jahrhundert. Die ausgestellten Pretiosen repräsentieren ein unverwechselbares und zeitenüberdauerndes Kulturerbe zwischen Ost und West. mehr...
Verdienstvoller Forstmann, Jagdhistoriker und Botaniker: Zum Gedenken an Rudolf Rösler
Schon wieder ein schwarzumrandeter Brief! Eine schlichte Karte mit einer Handzeichnung der Bistritzer Kirche: Rudolf Rösler, 14. Dezember 1934 in Bistritz geboren, am 8. Juni 2024 in Regensburg verstorben. Der Verstorbene war ein bekannter Forstmann, Jagdhistoriker, Botaniker. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: „Das Madonnenland. Sakrallandschaft Badisch Franken“
Als außergewöhnliche Sonderausstellung präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim vom 5. Juli bis 6. Oktober in Kooperation mit dem Verein Kulturpark Madonnenland e.V. die Ausstellung „Das Madonnenland“ über die einzigartige Sakrallandschaft Badisch Frankens, der Nachbarregion Gundelsheims. mehr...