Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 1759 [weiter]

4. Januar 2020

Kulturspiegel

Ein Hamburger wirkte als bedeutender Komponist und Dirigent in Siebenbürgen und im Banat

Eine Biographie des bedeutenden Komponisten und Dirigenten Hermann Klee ist 2019 im Verlag Edition Musik Südost in München erschienen. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Zusammenfassung des musikalischen Wirkens von Hermann Klee, das sich über sieben Jahrzehnte bis zu seinem Tod am 22. August 1970 in Temeswar erstreckte. mehr...

1. Januar 2020

Verschiedenes

Einladung zum Neujahrsempfang

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e. V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang für Samstag, den 11. Januar 2020, 14.00 Uhr, ein – allerdings nicht wie üblich auf Schloss Horneck, sondern in die Burgschenke auf Burg Guttenberg oberhalb Neckarmühlbach, gegenüber Gundelsheim (Burgstraße 1, 74855 Haßmersheim). mehr...

16. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels

Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...

13. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

In Pruden entsteht eine neue Gemeinschaft

Am 19. Oktober 2019 wurde in Pruden die „Alte Mühle“ als Museum und Begegnungsstätte eingeweiht. Dank der Initiative und des Einsatzes einer neuen Gemeinschaft, die sich um Harald Nötzold gebildet hat, erscheinen nun mehrere Gebäude in Pruden in neuem Glanz und werden auch intensiv genutzt. mehr...

6. Dezember 2019

Kulturspiegel

Aufruf: Ausstellung zur Russlanddeportation

Im Januar 1945 begann die Verschleppung deutscher Zivilisten aus Rumänien in die Sowjetunion. Aus Anlass des 75-jährigen Gedenkens plant der Verband der Siebenbürger Sachsen zusammen mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und unter Koordination von Dr. Irmgard Sedler eine Ausstellung, die beim Heimattag zu Pfingsten 2020 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. Dafür bitten wir um Erinnerungen und Erinnerungsstücke. mehr...

5. Dezember 2019

Kulturspiegel

„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck

Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr...

1. Dezember 2019

Kulturspiegel

Schätze aus Siebenbürgen: Zehnte Ausstellung im Kunstfenster Hersbruck

Bis 2009 wurde das Kunstfenster der Sparkasse am Oberen Markt im Zentrum von Hersbruck (Nürnberger Land) in der Adventszeit mit Exponaten aus dem Hersbrucker Heimatmuseum ausgestattet. 2010 fragte Werner Förderreuther, der gebürtige Franke aus dem nahegelegenen Hartmannshof, ob er siebenbürgische Lichtert ausstellen dürfe. Seitdem zeigt das Kunstfenster jährlich Kunstschätze aus Siebenbürgen. mehr...

28. November 2019

Kulturspiegel

Gert und Uwe Tobias: Black Wind Blowing

Seit dem 9. November präsentiert Contemporary Fine Arts unter dem Titel „Black Wind Blowing“ eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Gert und Uwe Tobias, die sechste Einzelausstellung der Künstler in der Berliner Galerie. mehr...

21. November 2019

Kulturspiegel

Heinke Fabritius gibt Expertenführung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Die Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius ist am Donnerstag, den 28. November, um 19 Uhr mit einem Expertenbeitrag im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Dr.-Johann-Maier-Straße 5) zu Gast. Die Veranstaltung mit der am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim ansässigen Kunsthistorikerin findet unter dem Titel „NEUER MUT - NEUE KUNST - NEUE FRAU. Csaki-Copony, Depner, Kollwitz und Sintenis - vier Frauen aus Ostpreußen, Schlesien, Siebenbürgen machen Karriere in Berlin“ im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis“ statt. Der Eintritt ist frei. Eigens für diesen Abend wird das wegen seiner Größe selten gezeigte Selbstportrait von Grete Csaki-Copony präsentiert. mehr...

18. November 2019

Kulturspiegel

Engagierter Lehrer, Kulturmanager und Heimatforscher: Michael Konnerth zum 80. Geburtstag

Am 25. Oktober des Jahres feierte der 1939 in Abtsdorf bei Agnetheln geborene Michael Konnerth seinen 80. Geburtstag. Er hat stets sein Bestes gegeben: als Lehrer und als Initiator von Eltern- und Vortragsabenden in Honigberg, als Kulturbeauftragter und Touristenführer in Bad Rappenau, als Vorsitzender der Abtsdorfer Nachbarschaft, als Verfasser gewichtiger heimatkundlicher Beiträge. mehr...