Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Band“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 576 [weiter]

22. September 2010

Kulturspiegel

Musik- und Kulturfest von RTI in Unterhaching

Der Internetradiosender „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat am 11. September in Unterhaching bei München ein Fest auf die Beine gestellt, das nicht nur viele Siebenbürger, sondern auch interessierte Oberbayern wie den Bürgermeister von Unterhaching, Wolfgang Panzer, anzog. Obwohl sich aufgrund des kurz bevorstehendem Oktoberfestbeginns auch das eine oder andere Dirndl an diesem Samstag auf den Platz vor der Hachinga Halle „verirrte“, waren es die ungleich reicher verzierten siebenbürgischen Trachten der Tanzgruppen München und Augsburg, die das Bild bestimmten. mehr...

5. September 2010

HOG-Nachrichten

Zweites Neustädter Treffen: Brücken zur Heimatgemeinde gefestigt

Wie eine große Hochzeit feierten rund 300 Gäste am 7. und 8. August 2010 das zweite Heimattreffen in Neustadt bei Kronstadt. Dieses Jahr gab es einen wichtigen Anlass zum Feiern: Vor 100 Jahren hat Karl Einschenk die „Maywald-Orgel“ von 1840 mit einem pneumatischen System versehen. mehr...

26. Juli 2010

Interviews und Porträts

Hans Bergel: „Siebenbürgens repräsentativster Schriftsteller“

Ana Blandiana (*1942), Rumäniens bedeutendste Autorin der Gegenwart, verfasste für die vom rumänischen Schriftstellerverband herausgegebene angesehene Monatszeitschrift Convorbiri Literare (Literarische Gespräche) eine Studie mit dem Titel „Omagiu pentru Hans Bergel“ (Hommage für Hans Bergel). Anhand einiger ins Rumänische übersetzter Titel des am 26. Juli 1925 in Rosenau bei Kronstadt geborenen, bei München lebenden Erzählers, Essayisten und Romanciers beschäftigt sie sich darin vor allem mit Bergel als Schilderer der Vielvölkerlandschaft Siebenbürgen und sieht in ihm den „repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt“. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlags veröffentlichen wir im Vorabdruck die deutsche Fassung des Textes. mehr...

22. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck feiert 35. Jubiläum

Das alljährliche Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck brachte am 4. Juli wieder zahlreiche Siebenbürger Sachsen zusammen. Diesmal war es ein besonderer Anlass, denn das Waldfest wurde 35 Jahre alt. Um auch noch in vielen Jahren an die Zusammenkunft beim Waldfest zu erinnern, wurde ein Lindenbaum gepflanzt – ein Symbol für Freundschaft und Familie, wie der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Johann Kremer festhielt. mehr...

13. Juli 2010

Kulturspiegel

Zur 20. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza

Gleich nach dem blutigen Umbruch in Rumänien 1989/90 öffneten sich alle Dämme nach Westen für die Rumäniendeutschen nach fast einem halben Jahrhundert Eingesperrtsein im Ostblock. Ein Großteil der bis dahin verbliebenen 300000 Rumäniendeutschen verließ das Land, so dass heute nur noch 60000 Angehörige dieser Minderheit in Rumänien leben. mehr...

4. Juni 2010

Rumänien und Siebenbürgen

9. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt


Das Pfingstwochenende in Hermannstadt war eine Zeit des Wiedersehens und der Erinnerungen. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt hatte zur „Neunten Begegnung auf dem Huetplatz“ eingeladen, und zahlreiche im Ausland lebende Hermannstädter waren dem Ruf in die Heimat gefolgt. Mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und der Evangelischen Kirchengemeinde wurde zwischen dem 21. und 24. Mai ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, darunter das traditionelle Maifest. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2010

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

1. Mai 2010

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2010

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. Zusätzlich zu der nachfolgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Pro­grammpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser Folge der Sie­ben­bürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...

5. April 2010

Interviews und Porträts

Mehr Jugend für den Heimattag gewinnen: Interview mit Organisatoren des Festzeltes

Für die Organisation des Festzeltes beim Heimattag in Dinkelsbühl ist ab Pfingsten 2010 die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) verantwortlich. Sie erhielt den Zuschlag für diese neue Aufgabe vom Bundesvorstand des Verbandes und löst damit die bisherigen Veranstalter Gerhard Roth und Tiberius Donea ab. mehr...

27. März 2010

Interviews und Porträts

Jubiläum der siebenbürgischen Musikwelt: Hans Peter Türk wird 70

Der Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge Hans-Peter Türk feierte am 27. März seinen 70. Geburtstag. Vor zehn Jahren widmete ihm die Siebenbürgische Zeitung einen umfassenden Artikel, in dem es hieß: „Hans-Peter Türk gilt als der heute bedeutendste sächsische Komponist, der in seinen Tonschöpfungen immer wieder auf die Musiktradition seiner siebenbürgischen Heimat zurückgreift und sie in der modernen Klangwelt seiner Kompositionen neu erstehen lässt.“ mehr...