Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik“
Artikel
Ergebnisse 2711-2720 von 2968 [weiter]
Siebenbürgische Musik in Brüssel
Noch bis zum 30. August zeigt das Musikinstrumente-Museum in der belgischen Hauptstadt eine Fotoausstellung mit siebenbürgischen Musikern. mehr...
Landlertreffen in Bad Goisern
Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: Zur Gedenkfeier „270 Jahre seit der ersten Transmigration aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen“ laden wir für den 14./15. August 2004 nach Bad Goisern ein. mehr...
Otto Staniloi
Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock'n'Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Die Konzertbesucher sind oft jünger als die Single "Skandal im Sperrbezirk". Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürgen. Das E-Mail-Interview mit dem vielseitigen Musiker führte Robert Sonnleitner. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag 2004 in Dinkelsbühl
Beim ihrem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erinnern die Siebenbürger Sachsen an ihr europäisches Schicksal und setzen neue Zeichen als Brückenbauer zwischen West und Ost. mehr...
Festzelt in Dinkelsbühl: Heiße Musik für coole Leute
Rund 10 000 Besucher erhoffen sich die Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten. Vielfältige kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen werden in der mittelalterlichen Stadt geboten. Zudem feiern vorwiegend junge Leute, vor den Toren der Stadt, im Festzelt auf dem Schießwasen. Den Festzeltbetrieb organisieren seit 1992 die beiden Freunde Gerhard Roth und Tiberius Donea. Mediaberater Gerhard Roth, 1959 in Martinskirchen geboren, ist 1977 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, vier Jahre vor dem 1962 in Mediasch geborenen Maschinenbautechniker Tiberius Donea. Einen Stapel von Aufgaben hat das Gespann Roth/Donea zu bewältigen, damit am Ende des Pfingstwochenendes eine positive Bilanz gezogen werden kann. Am Siedepunkt der Stimmung füllen rund 2 500 Gäste das Festzelt. In dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, gewähren uns die beiden Festzeltmanager einen Blick hinter die Kulissen ihrer organisatorischen Arbeit. mehr...
Siebenbürgen-Premiere in Berlin
Am Freitag, dem 4. Juni, 20.00 Uhr, findet in den Räumen des Rumänischen Kulturinstituts "Titu Maiorescu", Königsallee 20A , 14193 Berlin die Premiere eines Kulturprojektes ganz besonderer Art statt: In einer szenisch aufgearbeiteten Collage aus Literatur, Musik und Bildern setzt sich das Programm "Luftwurzeln" mit der Geschichte der deutschen Minderheiten in Südosteuropa auseinander. mehr...
Das offizielle Programm des Heimattages 2004
Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...
Würzburger Brukenthalchor hat neuen Chorleiter
Die Kreisgruppe freut sich, seit zwei Monaten einen neuen Leiter des Brukenthalchores zu haben: Andreas Schmidt wurde 1972 in Sächsisch Regen geboren und absolvierte das vierjährige "Pädagogische Lyzeum" in Hermannstadt. mehr...
Hubert Caspari: "Es muss ein großer Hauch her und alles tragen"
Am 17. April 2004 verstarb in Ebenhausen bei München Professor Hubert Caspari, einer der bedeutendsten siebenbürgischen Architekten. Sein Lebensweg, der Architekt und der Lehrer wurden anlässlich einer Ausstellung in der Fachhochschule über das Wirken von Hubert Caspari schon einmal in der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. Februar 1996 gewürdigt. Die Trauer um diese einmalige Persönlichkeit und einen guten Freund findet ihren Ausdruck in diesem Rückblick auf sein Leben, das in den letzten Jahren in durch Krankheit erzwungener Stille verlief. mehr...
Siebenbürger feiern "Tag der Begegnung" in Mannheim
Die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg veranstalteten am 28. März in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Friedensgemeinde Mannheim zum dritten Mal einen "Tag der Begegnung". mehr...